Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Rostux = Brentho Korrux?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5953 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 03.04.2009 18:14:21    Titel: Rostux = Brentho Korrux?
 Antworten mit Zitat  

Servus,

habe kürzlich beim KFZ-Teilehändler meines Vertrauens eine Dose Brantho 3 in 1 bestellt. Heute wollte ich das abholen, und dann steht da aber eine Dose "Prosol Rostux 1 - 2 - 3". Das hab ich dann erstmal stehen lassen.

Was ist das für ein Kram? Haben die einfach nur umgelabelt? Meine Googlerecherche hat leider keine eindeutigen Ergebnisse dazu erzielt. Hau mich, ich bin der Frühling Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.04.2009 18:27:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da hast gefunden ? http://www.rostschutz-forum.de/showthread.php?tid=192
Nach oben
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5953 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 03.04.2009 18:50:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da gehts nur um Sprühdosen - nicht um normale Lackdosen zur Pinselentnahme. Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.04.2009 19:02:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dem ist so. Wollte aber auch nur darauf hinaus, dass Branth Produkte von Prosol abgefüllt werden, so findet sich auf der Prosol Seite auch unter dem Foto zum Artikel Rostux 1-2-3 eine Abbildung von Brantho-Korrux 3 in 1 und andersrum wird eben dieses Prosol Rostux 1-2-3 unter dem Hersteller Branth Chemie geführt, was den Schluss nahe legt, dass Prosol das tatsächlich nur abfüllt und neu labelt.
Nach oben
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5953 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 03.04.2009 19:39:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Okay, Vielen Dank. Winke Winke YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nordman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Harmstorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod
2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom.
3. BMW 1150 GS
BeitragVerfasst am: 03.04.2009 22:05:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hatte auch mal eine dose brantho korrux.
überzeugt von dem zeug bin ich nun nicht.
nachteilig war starke streifenbildung beim pinseln und lange austrocknungszeit.
weiter scheint es nur recht oberflächig zu haften.
ohne eine gute grundierung oder entrostung scheint es mir zb. für rahmen nicht so gut zu sein.

ich will es jetzt mit einem prenetrierenden rostumwandler versuchen.
danach eisenglimmer chassislack.
zuvor wird alles mit fertan rostumwandler eingesaut.
das zeug verwende ich schon seit jahren.
das ist ein spitzenprodukt, sehr empfehlenswert.

einfach mal googeln

_________________
Willkommen im Dreck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5953 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 03.04.2009 23:33:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich sandstrahle den Kram einfach vorher. O lappaloma blanke, i am just a bird in the sky

Primär gehts mir einfach um eine Farbe, die ich aufs Eisen klatschen kann, dass es nicht rostet. Das Oberflächenfinish ist hübsch wurscht. Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.04.2009 00:26:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ruf doch einfach mal beim http://www.korrosionsschutz-depot.de an und lass Dich da beraten, die verkaufen nur so Zeug.


Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 05.04.2009 10:18:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nordman hat folgendes geschrieben:
ich hatte auch mal eine dose brantho korrux.
überzeugt von dem zeug bin ich nun nicht.
nachteilig war starke streifenbildung beim pinseln und lange austrocknungszeit.
weiter scheint es nur recht oberflächig zu haften.
ohne eine gute grundierung oder entrostung scheint es mir zb. für rahmen nicht so gut zu sein.

ich will es jetzt mit einem prenetrierenden rostumwandler versuchen.
danach eisenglimmer chassislack.
zuvor wird alles mit fertan rostumwandler eingesaut.
das zeug verwende ich schon seit jahren.
das ist ein spitzenprodukt, sehr empfehlenswert.

einfach mal googeln


Ich hab da ne andere Meinung: Brantho Korrux haftet sehr gut, Fertan ist der letzte Müll. Könnte dein Haftungsproblem daran liegen, dass du vorher Fertan angewendet hast?

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nordman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Harmstorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod
2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom.
3. BMW 1150 GS
BeitragVerfasst am: 05.04.2009 11:17:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vorher fertan und dann gut abspülen.
wenn spülen vergessen wird haftet nichts.
nach fertan eine grundierung nicht vergessen.
das zeug ist ja kein haftvermittler oder grundierung sondern ein umwandler für rost.
grundieren ist immer empfehlenswert.

_________________
Willkommen im Dreck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nordman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Harmstorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod
2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom.
3. BMW 1150 GS
BeitragVerfasst am: 05.04.2009 11:19:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:
Ich sandstrahle den Kram einfach vorher. O lappaloma blanke, i am just a bird in the sky

Primär gehts mir einfach um eine Farbe, die ich aufs Eisen klatschen kann, dass es nicht rostet. Das Oberflächenfinish ist hübsch wurscht. Grins


sandstrahlen ist die königslösung.
rotfl

_________________
Willkommen im Dreck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.04.2009 19:53:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich halte von Fertan auch nichts, alles Quacksalberei. Ich finde das Zeug taugt nur, um damit offenes Metall gegen Flugrost zu schützen. Auf blanken Stahl gehört geschmolzenes Zink! Zur Not das aus der Sprühdose, dem Zeug vertrau ich aber nicht wirklich in Bezug auf Haftbarkeit mit Lackschichten!

Ich experimentiere gerade mit Brantho Korrux als Ersatz für Grundierung, weil Grundierung bekannterweise Wasser zieht. Dumm ist nur, dass Brantho Korrux recht lange braucht um wirklich hart zu werden. Dann kommt Decklack drüber. Mal schauen, ob es da in 2-3 Jahren rostet. Ich glaub nicht!


Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 05.04.2009 20:47:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hellraiser hat folgendes geschrieben:
weil Grundierung bekannterweise Wasser zieht.


Haste da mal ne Quelle?

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.281  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen