Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
...und hat diesen Thread vor 6264 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 16.06.2008 12:04:32 Titel: Eingangsdrehzahl Seilwinde |
|
|
Wie tolerant sind eigentlich die Planetengetriebe der gängigen Seilwinden bezüglich der Eingangsdrehzahlen ?
Die üblichen Motoren haben ja zwischen 2000 und 4000 U/Min.
Wie weit könnte man da noch gehen ?? | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 17.06.2008 20:31:40 Titel: |
|
|
Mechanisch dürfte so ein Getriebe schon so einiges abkönnen - ich würde dann aber auf Ölschmierung setzen, bei hohen Umfangsgeschwindigkeiten ist Fett nicht mehr das Mittel der Wahl.
Die Lagerung des Motorritzels, vermutlich ja als Bronzebüchse ausgeführt, ist mindestens mit Schmiernuten zu versehen, oder noch besser, gegen Kugellagerung zu tauschen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 17.06.2008 21:24:03 Titel: |
|
|
Ich denke mal , etwas höhere Drehzahlen sollte der Planetensatz abkönnen . Wie hoch diese sein dürfen ist natürlich ne schwierige Frage . Das ist abhängig vom Material der Zahnräder und vor allem auch von der Lagerung derselben . Um dann noch vernünftig Schmierung zu haben , sollte das Getriebe mit nem guten Fett gefüllt sein . Natürlich nicht randvoll ... Ich kann Fließfett empfehlen , das wurde früher in den Getriebekästen von Drehbänken verwendet . Ich habs im Harleygetriebe gefahren , nachdem ich von den Undichtigkeiten die Nase voll hatte . Und ich kann nichts negatives über das Zeug berichten , es bleibt wie Kleister an den Zahnrädern hängen , wird nicht abgeschleudert und nimmt die Wärme genauso gut auf und gibt sie auch genau so gut ans Gehäuse ab wie Öl . Den Getriebekasten an der bekommt man wahrscheinlich auch öldicht , aber bei ner Fettfüllung mit Fließfett stört auch ne kleinere Undichtigkeit nicht und auch höhere Drehzahlen sollten dann kein Problem mehr sein . Aber wie ohu schon sagt , Schmiernuten oder Schmierbohrungen in den Lagerbuchsen sind dann nicht die schlechteste Wahl . | _________________ Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 20.06.2008 20:28:07 Titel: |
|
|
Grüßt Euch,
mit folgender Berechnung komm ich net weiter:
Die neue schnelle Horn hat ne Untersetzung von 233:1
Sprich die drei Planetenstufen teilen die z.B. 5000U/min durch 233 in drei Stufen,
das wären dann irgendwelche 6x6x6
Somit hab ich an der Trommel 21 U/min
Wenn ich jetzt eine Getriebestufe rausnehme. Hätt ich dann noch ne Untersetzung von 36:1 (6x6)
Dann würde sich die Trommel bei gleicher Eingangsdrehzahl mit 139 U/min drehen.
Hört sich ja klasse an. ABER
Hab ich dann noch Zugkraft?
Die ist als ne 4,5to angegeben.
Hat sich schon auf nem 110er, der auch noch nen 110er geschleppt hat, bewährt.
Wie kann ich jetzt ausrechnen wieviel die noch zieht? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 20.06.2008 20:34:50 Titel: |
|
|
ubern daumen kannst mit traumhaft 6.6 facher Geschwindigkeit winchen, dann aber nur mit 680Kg am Haken | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 20.06.2008 20:41:04 Titel: |
|
|
Grüße Dich, 680kg würden reichen.
Wie bist Du drauf gekommen? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
...und hat diesen Thread vor 6264 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 20.06.2008 20:50:08 Titel: |
|
|
Ich hätte jetzt auf 750 KG getippt
eben die 4500kg durch 6
Wobei ich ne Drehzahl von 5000 U/Min unter Last für sehr optimistisch halte.  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 20.06.2008 20:58:26 Titel: |
|
|
wie gesagt -. übern Daumen ( übern Daumen kommt daher weil der Kopf des Menschen bei üblicher Gebrauchslage übern Daumen ist)
Rechnen kann man in dem der Faktor um den sich die geschwindigkeit erhöht sich die Zugkraft verringert. Man kann auch das Übersetzungsverhältnis nehmen ist natürlich genauer aber man kennt weder die genaue Motordrehzahl im Leerlauf noch unter definierter Last.
Also nehmen wir doch den Daumen, lassen Kopf außen vor und man kann nach belieben "schön" rechnen
Zumindest wird es klappen wenn die entsprechend geringe Zuglast reicht | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 20.06.2008 20:58:26 Titel: |
|
|
Tach Henning,
die 5000U/min waren jetzt einfach so in der Raum geworfen.
Keine Ahnung was son Moddor hat.
Ich sage mir halt, wenn die Räder langsamer laufen (können) wie die .
Tu ich die realistisch unterstützen.
Räder die schneller laufen als die bringen meistens keinen Vorteil.
Daher müssten ja bei ner Kiste mit 950kg Wettbewerbsgewicht ne reichen die sagen wir mal zwei
drittel vom Gewicht zieht.
Im Notfall kommt ne Umlenkrolle zum Einsatz.
(bei 80m Seil kein Problem) | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
...und hat diesen Thread vor 6264 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 20.06.2008 21:18:14 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: |
Daher müssten ja bei ner Kiste mit 950kg Wettbewerbsgewicht ne reichen die sagen wir mal zwei drittel vom Gewicht zieht.
|
Klingt nicht schlecht, und wenn sich das Ding irgendwo richtig festgesaugt hat,
dann wird sich auch noch ne Möglichkeit finden
Bin mal gespannt, was das schon wieder gibt  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 21.06.2008 12:02:37 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 21.06.2008 22:57:46 Titel: |
|
|
Hab mal geguggt. Es gibt echt Winden die 90:1 Untersetzt sind.
Dann liege ich mit meinen 36:1 garnet soo schlecht.
Hier mal ne 6000er mit 90:1
http://www.ramsey.com/winches/patriotprofile6000.html | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
...und hat diesen Thread vor 6264 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 21.06.2008 23:41:56 Titel: |
|
|
Erstaunlich, dass dann 5.5 HP 12V DC noch für 2720 Kg reichen
Noch erstaunlicher, dass die Seilgeschwindigkeit* ohne Last trotzdem langsamer
ist, als bei der 9.5er Warn mit der 156:1 Untersetzung
* 13,7 gegen 18,9 Meter / Min
Am Trommeldurchmesser kann es nicht liegen, der ist auf 1 Millimeter gleich
Scheint also an der Motordrehzahl zu liegen  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 22.06.2008 09:53:52 Titel: |
|
|
Komisch nicht???!!!
Das bestätigt bissle meine Vermutung, daß der Getriebeumbau (ala Ohu) doch funzen könnte.
Wie war des nochmal bei den E-Motoren?
Erst kurz vorm stehenbleiben haben sie am meisten Zugkraft oder? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nimmt uns noch ernst


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Chemnitz Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Isuzu Trooper V6 2. Opel Astra V6 |
|
Verfasst am: 22.06.2008 14:15:55 Titel: |
|
|
Hallo,
prinzipiell richtig, aber eher so rum, dass der stark belastete Motor langsamer dreht...
Mfg Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|