| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Die allwissende Müllhalde
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Kettig
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 6997 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max   2. KingQuad750   3. AGT 835 TS   | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 03.09.2006 18:29:36    Titel: Watttiefe Jimny Diesel...der neue mit 86 PS |  |  
				| 
 |  
				| | Hi, welche Angabe ist denn richtig, finde beim googeln 30cm und 40cm........jede 4x4 Zeitschrift schreibt was anderes und Suzuki schweigt sich aus? 
 Weiß es einer, und vorallem was setzt beim Jimny die Grenze? Die Lichtmachine oder worann hängt es? 50 cm sind angestrebt und was ist zu machen.....
 
 cu Alex
 |  | _________________
 
   OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  ..bergauf fussgängerschützend..
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2005
 Wohnort: Lipperland
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. BMW X32. Smart Roadster
 3. Suzuki DR 800
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 03.09.2006 19:10:18    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Moin, 
 das sind vermutlich nach wie vor die Achsentlüftungen, die Lichtmaschine sitzt höher - und dürfte auch unter Wasser noch weiterlaufen...
   
 Gruß
 
 Derk
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 03.09.2006 19:12:34    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hi, ich schätzte mal, das der Jimny schon min. 40cm hat
   Die Lichtmaschiene ist relativ unempfindlich gegenüber Wasser, aber schlamm setzt ihr stark zu
     Vor allem die Elektronik ECU´s sollten schon recht Wasser geschützt sein!
   50cm hört sich ja nicht so viel an, man müsste wissen, wo der Jimny das Wasser ansaugt und man müsste wissen, wie sich das Wasser unter der Motorhaube verteilt!
  |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 03.09.2006 19:13:38    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | Stoppelhopser hat folgendes geschrieben: |  	  | Moin, 
 das sind vermutlich nach wie vor die Achsentlüftungen,
 | 
 genau das ist auch noch ein wichtiger Punkt
  |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Die allwissende Müllhalde
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Kettig
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 6997 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max   2. KingQuad750   3. AGT 835 TS   | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 03.09.2006 19:27:20    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | An der Luftansaugung kann es eigentlich nicht liegen.....zwar Japanisch eigenwillige Konstruktion    aber zumindest hoch genug 
 
  |  | _________________
 
   OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  ich Idiot...
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Rennesøy, Norwegen
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. ML 270CDi W1632. Mountainbike
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 06.09.2006 21:31:50    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Lichtmaschine geht unter Wasser auch, Ersatzbürstenregulatorteil da einpacken, komme grad ned aufn namen 
 Ansaug eventuell mit Shcnorchel nach oben verlängern
 
 Achsentlüftungen suchen, getriebeentlüftungen suchen ( beim G gibs sowas ) dann mittels T-verbidnern zusammenstöpseln, udn das letzte Stücken luftshclauch vonne Entlüftung irgendwo nach oben/innen legen
 
 Steuergerät wasserdicht verpacken
 
 und dann... mußte eigentlich nur noch blei in die Reifen tun und die Atemflasche einpacken
  |  | _________________
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2006
 Wohnort: garmisch-partenkirchen
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. suzuki sj 4132. ford escort
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 06.09.2006 21:36:58    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | wie pack ich denn a steuergerät am besten wasserdicht ein? |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Club der Ehemaligen
 
 
 
 Status: Immer da - Ehrlich
 Du bist daheim :-)
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 06.09.2006 21:51:02    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | m0ar hat folgendes geschrieben: |  	  | wie pack ich denn a steuergerät am besten wasserdicht ein? | 
 
 Entweder an sicherer Stellen verbauen, oder in eine Tupperdose einbauen (kein Witz) und die Kabeldurchführungen abdichten.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Die allwissende Müllhalde
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Kettig
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 6997 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max   2. KingQuad750   3. AGT 835 TS   | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 07.09.2006 00:08:28    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Mal so dumm gefragt, wo sitzt beim Jimny das Steuergerät? |  | _________________
 
   OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  time is running ²°°7 / °4
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2005
 Wohnort: Salzburg
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Defender 110    2. Landcruiser 300    3. Mitsubishi Triton    | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 07.09.2006 08:48:08    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | m0ar hat folgendes geschrieben: |  	  | wie pack ich denn a steuergerät am besten wasserdicht ein? | 
 
 im Elektrofachhandel (oder Baumarkt) gibts wasserdichte Verteilerdosen in allen nur erdenklichen Größen.
 
 zB. von der Fa. Hensel
 
 
  	  | nitrox hat folgendes geschrieben: |  	  | wo ist Steuergerät ?????? | 
 
 im Motorraum vorn links
  |  | _________________
 
    | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2007
 Wohnort: Westerwald
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Jimny DDiS2. ex RAV4 XA2
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.06.2008 19:38:21    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hallo! 
 Da ich im Herbst auch hochgelegte Achsentlüftungen brauche, habe ich mir die originalen Entlüftungen beim Jimny mal genauer angesehen.
 
 Über den Entlüftungen sind bewegliche Metallkappen. Müssen die ab??? Wie mache ich das am besten??
 
 Genügt es nicht auch, die Entlüftungsschläuche bis unter den kofferraumboden zu legen? Damit kann der Wasserstand schon mal 20cm höher sein wie jetzt.
 
 Gibt´s von eurer Seite noch irgendwelche Tipps zu den achsentlüftungen beim Jimny?
 |  | _________________
 Herzliche Grüße aus dem sonnigen Westerwald!
 
 Ingolf
 
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Verdienter Held der Arbeit
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2007
 Wohnort: Bruckmühl
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln2. Ovlov
 3. Dnepr MT11
 4. Honda Transalp
 5. ½ Y60
 6. ¼ DiscoIV8
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.06.2008 20:01:07    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Die Entlüfterkappen sind mittels beherztem Zug mit einer Zange oder alternativ mit einem Schraubenzieher runterzuhebeln - auf den Stutzen einfach einen Schlauch mit Schaluchschelle drauf. 
 Wenn du dir schon die Mühe mit dem hochsetzen machst, dann mach es gleich richtig und leg die Entlüftung richtig hoch - wenn dann durch die 20 cm höhere Entlüftung trotzdem wieder (Spritz)-Wasser reinkommt, ist der Ärger wieder derselbe.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2007
 Wohnort: Westerwald
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Jimny DDiS2. ex RAV4 XA2
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.06.2008 23:17:12    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Danke schon mal für den Tipp!   
 
 Ich will im Herbst für 1 Woche nach Pommern in den Busch und da stehen bei den Wald - und Schotteretappen auch ein paar Bachdurchquerungen (Furten) an.
 Wie Tief das Wasser sein wird werde ich erst dort sehen. Allerdings gehe ich davon aus, dass es schon bis über die Achse kommt. Meine persönliche Grenze (pi x Daumen) ist die Höhe der Türdichtung, unten. :-D
 
 Wasser im Zielgebiet:
 
 
   
 
   
 
   
 
  |  | _________________
 Herzliche Grüße aus dem sonnigen Westerwald!
 
 Ingolf
 
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Dachbox mit Rädern
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2005
 Wohnort: 61197
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.06.2008 23:42:06    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | Ingolf hat folgendes geschrieben: |  	  | Meine persönliche Grenze (pi x Daumen) ist die Höhe der Türdichtung, unten. :-D 
 
 | 
 
 Einfach so losfahren......................
  |  | _________________
 Gruß
 
 Marc
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  ich Idiot...
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Rennesøy, Norwegen
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. ML 270CDi W1632. Mountainbike
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.06.2008 14:00:04    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Wenns Wasser am Fenster steht kannste anfangen Dir n Kopp zu machen :P Die Dichtungen halten dichter als das wo Du irgendwo Löcher hast...
 Leg erstmal wie beschrieben die Entlüftungen hoch und laß Dich überraschen. die pfützen da nimmt doch keiner ernst  ;)
 |  | _________________
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |