Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6242 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jimny DDiS 2. ex RAV4 XA2 |
|
Verfasst am: 24.06.2008 21:54:54 Titel: Pommersche Seenplatte im Oktober |
|
|
Hallo!
Ich werde vom 11.-18.10.2008 in Pommern (NW Polen) unterwegs sein. Vielleicht hat jemand Lust, mitzufahren.
Bei der Reise handelt es sich um eine geführte Offroad - Tour mit Unterkunft in Pensionen (HP).
Als Veranstalter habe ich die Firma MTM ausgesucht, da mir das angebotene Paket gefallen hat, Mathias einen sehr netten Eindruck macht und für Mitglieder des Offroad-Forums immer ein Sonderpreis drin ist.
http://www.mtm.inet.pl/03_offroad.htm
Für Interessierte ist hier mal die Reisebeschreibung:
Zitat: |
FAMLIEN & offroad Reise
Pommersche Seenlandschaft
Die Reisebeschreibung:
Diese Reise ist von uns ganz besonders als Pfingst- oder Herbstferienreise geplant. Wer mit Kindern anreist, der wird in der Pension eine Basis finden, die es auch mal erlaubt, die Kinder anders zu beschäftigen, als auf einer Autofahrt. Pilzesammeln, an den See gehen, ins nächste Dorf zum Reiten fahren, oder einen Regentag im Spielzimmer verbringen, alles ist möglich. Das von uns organisierte abwechslungsreiche Programm bringt sie in eine der spannendsten Landschaften Nordwest-Polens. Landschaft, Menschen und immer wieder die Natur wollen auf kaum bekannten Routen erfahren werden.
1. Tag
Anreise - Treffpunkt am Grenzübergang
Wenn es noch hell ist geht es gleich mal weg vom Asfalt und nach etwa 120 km erreichen wir das Nachtlager, eine freundliche Pension mitten im Wald. Gemeinsames Abendessen.
2. Tag
Eine landschaftlich und je nach Jahreszeit nicht selten auch anspruchsvolle, spannende Tagesetappe wartet auf uns. Je nach Jahreszeit wird es auch ein wenig Zeit geben die Pilze für das Abendessen zu sammeln. Übernachtet wird in der selben Pension wie am Vortag.
3. Tag
Ziel des heutigen Tages ist die Erkundung eines kleinen Flusses, der Drawa, die sich mit fast 170 sehr abwechslungsreichen Kilometern durch die Seenlandschaft zieht. Ob wir das mit dem Auto und per pedes unternehmen, oder uns in ein Kajak setzen, um so den Nationalpark am Fluss life zu entdecken, können wir vor Ort bestimmen.
4. Tag
Der Weg ist das Ziel und so geht es heute mitten hindurch durch die Landschat der pommerschen Seenplatte. Mittags machen wir eine Pause bei frisch geräuchertem Fisch und besuchen die Ruine einer mittelalterlichen Burg. Übernachtet wird wieder in der kleinen Pension im Wald.
5. Tag
Heute erkunden wir die Umgebung und treffen auf zahlreiche Spuren der Vergangenheit. Besonderes erleben wir am “Pommernwall”, einer Bunkerkette der Wehrmacht. Einen der Bunker werden wir besichtigen, nicht zuletzt, um einmal richtige Fledermäuse zu sehen. Ein Besuch im Militärhistorischen Museum ist zwar kein Muss, aber immerhin möglich. Die anderen mögen sich derweil an der wunderschönen Landschaft freuen.
6. Tag
Ein weiterer Tag voller Entdeckungen in der pommerschen Seenplatte. Vielleicht lassen sich am späteren Nachmittag auch einmal ein paar Hirsche im vollen Ornat jagen, oder wir gehen auf die Pirsch nach den europäischen Bisons. Und dann werden wir am frühen Abend uns auf die Lauer legen, damit wir endlich auch einmal Biber zu Gesicht bekommen. Spannend genug für jeden Freizeitindianer, auch ganz ohne Silberbüchse.
7.Tag
Unser heutiges Ziel ist eine Stadt, die keine ist. Hier lagerten die russischen Langstreckenraketen und hier arbeiten heute an fast jedem Gewässer emsige Biber.
8.Tag
Der wichtigste Programmpunkt für heute ist leider ihre Abreise.
|
Ein paar Fotos:
Damit wir uns nicht falsch verstehen:
Dies soll keine Schleichwerbung für einen Anbieter sein! Ich frage lediglich, ob bei der Tour, die ich mitmachen will, noch jemand aus dem Forum mitkommen will.
Sollte es dennoch unter "gewerbliche Anbieter" (Bin ich aber nicht...) besser aufgehoben sein >> Bitte verschieben! | _________________ Herzliche Grüße aus dem sonnigen Westerwald!
Ingolf
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
| |
|
Verfasst am: 25.06.2008 07:20:45 Titel: |
|
|
Hallo Ingolf
Ich wünsche dir ganz viel Spaß und bin mir sicher, daß du ihn haben wirst. Eine wunderschöne Landschaft. Anna und ich werden zur gleichen Zeit dort sein. Vielleicht stoßen wir mal zu euch.
Gruß
Oliver | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6242 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jimny DDiS 2. ex RAV4 XA2 |
|
Verfasst am: 25.06.2008 08:48:13 Titel: |
|
|
Das fänd ich klasse, Olli! | _________________ Herzliche Grüße aus dem sonnigen Westerwald!
Ingolf
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Gröbenzell Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4.0 2. Audi A3 3. Ducato 2.8tdj |
|
Verfasst am: 25.06.2008 10:45:37 Titel: |
|
|
das wäre ja schon durchaus reizvoll wenn's nur nicht ganz so weit wäre. Hast Du mal den Treffpunkt damit ich den Routenplaner bemühen könnte?
Gruß, Jürgen | _________________ Das einzige, was noch schlimmer ist als ein Zauberer, ist ein Zauberlehrling. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6242 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jimny DDiS 2. ex RAV4 XA2 |
|
Verfasst am: 25.06.2008 10:57:36 Titel: |
|
|
Moment .... ich schau mal nach!
_____________________________________________
Ich hab´s gefunden:
Zitat: | Wegbeschreibung:
Für alle die aus Richtung Süden oder aus dem westlichen Berlin kommen:
Von Süden (Leipzig oder Magdeburg) kommend den Berliner Ring in Richtung Hamburg und weiter Richtung Prenzlau fahren. Am Dreieck Schwanebeck dann auf die BAB 11 also weiter Richtung Prenzlau oder Szczecin oder Stettin. Die BAB 11 führt zum Grenzübergang Pomellen. Etwa 2km hinter der Grenze, also in Polen, befindet sich die erste Abfahrt in Richtung Szczecin .... |
| _________________ Herzliche Grüße aus dem sonnigen Westerwald!
Ingolf
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Gröbenzell Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4.0 2. Audi A3 3. Ducato 2.8tdj |
|
Verfasst am: 25.06.2008 11:12:38 Titel: |
|
|
danke Dir! München Prenzlau sind 700 km... Mal sehen, ich befrage die beste Ehefrau von Allen ;)
Jürgen | _________________ Das einzige, was noch schlimmer ist als ein Zauberer, ist ein Zauberlehrling. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6242 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jimny DDiS 2. ex RAV4 XA2 |
|
Verfasst am: 25.06.2008 11:18:45 Titel: |
|
|
Mein Routenplaner sagt, dass es von uns aus 710 km sind.
Alternativ hatte ich ´ne Alpentour im Hinterkopf - aber das wäre genauso weit und die offroad- Möglichkeiten sind dort lange nicht so gut. Außerdem war ich noch nie in Pommern. Das ist mal wieder ´was ganz Neues.
Außerdem ist´s die Hochzeitsreise von Christiane und mir. Da muss schon ´was Besonderes her.
Zitat: | Pommern, beiderseits der deutsch-polnischen Grenze, ist das Land der Alleen, der Wälder, der Seen und der unendlichen Felder. Diese Landschaft ist hügelig und anheimelnd, moorig und sandig, romantisch und malerisch. Für den Offroader bietet sich hier eine ungeahnte Geländevielfalt: Sand, Lehm, Moor, Wiesen und Felder und immer wieder steile Auffahrten und ebenso steile Abhänge. Jeder Tag ist eine spannende und interessante Herausforderung. Manche der Wege scheinen das letzte Mal vor hundert Jahren von einer Kutsche befahren worden zu sein, andere sind von Traktoren durchpflügt, wieder andere erinnern an den tiefen Sand der letzten Saharatour. Und dann geht es plötzlich durch sumpfiges Land und hindurch durch einen Bach, nur um auf der anderen Seite wieder steil hangauf zu gelangen. |
| _________________ Herzliche Grüße aus dem sonnigen Westerwald!
Ingolf
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 26.06.2008 22:08:13 Titel: |
|
|
war mit dem anbieter im frühjahr da.. du wirst begeistert sein. fahre im november wieder mit meiner offroad - gang dorthin. macht einfach nur spass. besonders wenns vorher schön geregnet hat........da kommt dann wieder die luftmatraze von grus ins spiel  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Gröbenzell Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4.0 2. Audi A3 3. Ducato 2.8tdj |
|
Verfasst am: 27.06.2008 12:09:32 Titel: |
|
|
Wir haben uns anstecken lassen und sind dabei.
Danke nochmals für's "Anstiften"...
Jürgen | _________________ Das einzige, was noch schlimmer ist als ein Zauberer, ist ein Zauberlehrling. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6242 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jimny DDiS 2. ex RAV4 XA2 |
|
Verfasst am: 27.06.2008 16:29:48 Titel: |
|
|
..... holen wir nach!
 | _________________ Herzliche Grüße aus dem sonnigen Westerwald!
Ingolf
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Lippstadt Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 Td 5 MY 02 , Bautz Trecker Bj 1959, Unimog 2010 Bj 1952, Simson Scwalbe KR51/1 und KR 51/2 L |
|
Verfasst am: 03.07.2008 22:12:35 Titel: |
|
|
Moinsen !
War in 11/07 mit Mathias dort. Alles sehr empfehlenswert. Leider gab meine Dieselpumpe im Defender den Geist auf >> Dieselpest >> massig Schlamm im Tank und die Pumpe zugeklebt. Kommt vom Wasser im Diesel. Mathias hat unkonventionell eine polnische Werkstatt in der Nähe organisiert, welche die Pumpe ausgebaut-zerlegt und wieder eingebaut haben. Wäre hier nicht passiert : direkt neue Pumpe rein und fettich. Und das alles im polnischen Winterwald ohne Handyempfang. Ansonsten super Wege mit mittelmässigem Anspruch, ordentliche Schlammpassagen mit tiefen Löchern und Aufsetzern, tolle Walddurchfahrten, leider keine Steigungen und Gefälle.
Hoffentlich seht ihr die freilebenden Bisonherden. Waren bei uns leider nicht da.
Die BAB ist bis nach Stettin gut zu befahren, bis auf die letzten 20 km vor der Grenze : Wellblechpiste original.Kannst nur 30 km/h dort fahren. In Polen selbst sehr mutige LKW-fahrer in Richtung Osten !! Vorsicht. Überholen nachts auf engen Landstraßen an der Steigung und haben keine Schmerzen dabei. Auch kommt dir mal ein Radfahrer ohne Licht in Schlangenlinien nachts entgegen.
Viel Spaß beim Offroaden und paß auf deine Achsgelenke beim Jymni auf. Habe auch mal einen gefahren, war schon ne super Sache. Grüße mal Mathias von mir- erinnert sich bestimmt noch an den Defender mit dem Dieselpumpenausfall. | _________________ Grüße aus der Lippe
lippelandy |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Leinfelden Echterdingen Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 03.07.2008 22:36:14 Titel: |
|
|
ich wär auch dabei wen ich nur ein auto hätte und nen führerschein noch ein jahr
dan ist es so weit | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Quito Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dodge RAM 1500 |
|
Verfasst am: 04.07.2008 15:30:58 Titel: |
|
|
Meine Güte, musstet Ihr diese Reise hier posten?
Nach Besuch der Webseite und ausmalen wie die Reise so abläuft (kuschelige Pension im Walde, Besuch von alten Bunkern, ein bisschen im Gelände rumwühlen, gemütliches Zusammensein) bin ich ja gleich angefressen....
Okay, werde meinen kleinen erstmal nach Europa verschiffen, dann wird sowas ganz sicher mal gebucht! Sieht ja hammermässig aus...
Ich hoffe Ihr seid euch bewusst, was Ihr hier gerade für Fern-/Heimweh ausgelöst habt !!
Spass beiseite, Viel Spass auf der Tour!! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6242 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jimny DDiS 2. ex RAV4 XA2 |
|
Verfasst am: 04.07.2008 16:32:36 Titel: |
|
|
Oli-in-Ecuador hat folgendes geschrieben: |
Ich hoffe Ihr seid euch bewusst, was Ihr hier gerade für Fern-/Heimweh ausgelöst habt !!
Spass beiseite, Viel Spass auf der Tour!! |
Ja, ich nehme alle Schuld auf mich!
Christiane und mich hat das Fernweh auch schon gepackt!
Jetzt wird noch ein Unterbodenschutz geschweißt, der vorhandene verstärkt und ein offroad tauglicher Dachträger gebaut, wenn mein Aluspezi nächste Woche aus dem Urlaub zurück ist.
Bergeseil und Schaufel sind schon bei Peter bestellt und sollten demnächst eintreffen.  | _________________ Herzliche Grüße aus dem sonnigen Westerwald!
Ingolf
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frostiges Taschenbillard


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: ludwigsfelde Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. grand vitara jt-bj 2007 2. mercedes c-180 3. bmw e-30 4. lada 1300 s 5. wheeler mountenbike |
|
Verfasst am: 19.08.2008 02:53:03 Titel: |
|
|
hallo ingolf.
das sieht ja wirklich schnuckelig aus...bin dieses jahr aber ausgebucht mit touren und offroadzeugs...ich wünsche euch viel spass und das eure ehe durch die tour weiterhin schön frisch bleibt wie am ersten tag...
also ich nehms mir fürs nächste jahr evtll ma vor-ein guter anspron...ist ja net allzuweit von mir...und evtll dann weiter nach belurussland und die ukraine..rücktour über romänien usw.
so hab ich das vor...  | _________________
ngv 5tr,höherlegung 50mm trailmaster,50/50 reifen,ufs-stahl für moddor und getriebe...
http://de.youtube.com/watch?v=Wazdsr62cKE
http://www.youtube.com/watch?v=_pzlzw_dlIk
http://de.youtube.com/watch?v=0umRHGF_03g
seit januar entgeltlich getauscht gegen
lr 110 stw,bj 2013...2,2liter puma |
|
|
Nach oben |
|
 |
|