Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Winde hinten

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
glorz
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6256 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.07.2008 09:09:46    Titel: Winde hinten
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute!

Will mich kurz vorstellen, und habe eine Frage:
Ich habe einen Wrangler, und fahre damit Trophies (so die richtig deftigen Sachen).

Vorne habe ich einen Warn 8724 mit 2 Bowmotoren, hinten eine 9.5ti.
Nur wie ich bei der heurigen Transsilvania gesehen habe, ist die 9.5er Grütze bei längerem Abseilen- die Bremse wird extrem heiss, und dann hält die Winde nicht mehr richtig.

D.h. - die 9.5 ti muss wohl raus.
Nur was kommt stattdessen?
Ideal wäre eine Winde mit Schneckengetriebe, nur sind die leider extrem schwer und langsam.
Vorschweben würde mir entweder eine Ramsey oder eine Superwinch, wobei die Superwinch etwas leichter und schneller ist.
Was sind eure Erfahrungen?
Von Come up würds eine extrem schnelle Winch mit Schneckengetriebe geben, nur trau ich dem China Zeugs nicht zu, meine Misshandlungen lange zu überleben!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 09.07.2008 10:39:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lt. Warn ist die 9.5XDC für längere, andauernde Belastung ausgelegt gegenüber der XP (XP=eXtreme performance, XDC=eXtreme duty cycle) bei nicht ganz so hoher Zugkraft - wäre das eine Alternative?

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
glorz
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6256 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.07.2008 11:43:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich befürchte, dass die Planentengetriebewinden konstruktionsbedingt einfach nicht die Dauerbremsleitung schaffen, die ich brauche.
Schneckengetriebe ist für das Halten von Lasten ohne Zusatzbremse ausgelegt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 09.07.2008 18:49:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

runter gehts mitm Gurt. Die Hände vom Beifahrer kühlen während der Fahrt immer ganz gut runter und schneller als die Winde isses auch. Vertrau mir

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 09.07.2008 19:03:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
runter gehts mitm Gurt.


Geht gut und warme Hände müssen nicht immer sein Grins

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
glorz
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6256 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.07.2008 21:59:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Abseilen mittels Baumgurt geht ja recht gut, nur wenn man alleine ist, und es senkrecht runtergeht?
Oder wenn kein Baum da ist?
Oder man hinten UND seitlich sichern muss?
Also wer hat Erfahrung mit Schneckengetriebewinde hinten?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 10.07.2008 00:06:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie jetzt , wenn kein Baum da is ? Machst Du dann das Windenseil an nem Luftanker fest ? Und wie jetzt , Du bist allein ?? Wenn Du ernsthaft Trophy fährst , vor allem die ganz harten wie Du sagst , dann ist ja zumindest immer ein Beifahrer dabei . Senkrecht abseilen ist auch ne heftige Nummer ... denn senkrecht entspricht ja etwa 90° . Wenn man seitlich und in Fahrtrichtung sichern muß , dann reicht es doch auch , wenn die Kiste mit nem Gurt per Öse am Bügel o.ä. seitlich an nem Baum gesichert wird . Klar , wenn da kein Baum ist ... dann wirds schwierig , da muß man dann schon nen Erdanker verwenden oder notfalls sein Reserverad vergraben um es als Ankerpunkt zu verwenden . Aber wie Du ja von der Transsylvania her weißt , sind Bäume im Überfluß vorhanden und auch die Steilabfahrten sind nicht übermäßig lang , so daß auch ne normale Winde nicht an ihre Grenzen stößt , was die Bremswirkung betrifft . Schon gar nicht beim abseilen . Also sei ganz beruhigt , die 9.5er im Heck ist schon okay .

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
glorz
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6256 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.07.2008 08:17:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn keine brauchbaren Bäume da sind, und Abseilen notwendig ist, wird klarerweise der Erdanker genommen, da kann man sich mit dem Bergegurt nichteinmal selbst aufhängen....(es sei den, man hat den Hulk als Beifahrer, der die Karre freihändig am Gurt hält)
Tatsache ist, dass ich schon mehrmals mit der hinteren Winde abseilen musste, aus welchen Gründen auch immer. Tatsache ist auch, dass ich von der Bremsleistung der 9.5ti nicht überzeugt bin.
Und jetzt würd ich einfach gerne wissen, ob jemand Erfahrungen mit Schneckengetreibewinden zu diesem Zweck hat.. Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 10.07.2008 09:25:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

glorz hat folgendes geschrieben:

Und jetzt würd ich einfach gerne wissen, ob jemand Erfahrungen mit Schneckengetreibewinden zu diesem Zweck hat.. Winke Winke


Hab ich leider nicht, aber hast du mal über eine Abseiltrommel mit Scheibenbremse (z.B. vom Motorrad) nachgedacht?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
glorz
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6256 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.07.2008 09:51:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
glorz hat folgendes geschrieben:

Und jetzt würd ich einfach gerne wissen, ob jemand Erfahrungen mit Schneckengetreibewinden zu diesem Zweck hat.. Winke Winke


Hab ich leider nicht, aber hast du mal über eine Abseiltrommel mit Scheibenbremse (z.B. vom Motorrad) nachgedacht?


Ist nicht das Wahre, weil eine Winde hinten brauch ich unbedingt- und zwar nicht nur zum Abseilen.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 10.07.2008 10:52:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

war nur so eine Idee, da ich schon viel probiert habe und noch keine vernünftige Lösung gefunden habe, wie man mit der hinteren Winde abseilen kann. Die Bremsen der Seilwinden sind dafür oft unterdimensioniert.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Rooki
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meschede
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Frontera 2,4
2. Mazda 6 MZR Kombi
BeitragVerfasst am: 10.07.2008 11:12:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hatte da gerade so eine Idee.

Eine zusätzliche Trommel mit Motoradbremse hinten eingebaut das Seil um die Trommel gelegt und die Winde Auskuppeln beim Abseilen.
Dann sollte die Winde als Seilvorrat dienen und mit der gebremsten Trommel könntest du dich Abseilen . Könnte das Funzen?

Rooki

_________________
Frontera 2,4l, Trailmasterfahrwerk+50mm,1" Boddylift,CB-Funk,Dachleuchten,31x10,5x15 Cooper STT , Seilwinde

Da steckenbleiben wo du nicht hinkommst
Du kannst versuchen mir zu folgen, aber es wird weh tun

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 10.07.2008 11:19:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es sollte für den geübten Bastler eigentlich auch möglich sein, eine Scheibenbremse vom Fahrrad mit an die Winde hinzudaptieren - auf die hochdrehende Welle vom Motor, dann muss die nicht so viel Last aushalten.

Alternative, wie immer: Hydraulik, die kommt komplett ohne Bremsen aus. Vertrau mir
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
glorz
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6256 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.07.2008 11:48:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ohu hat folgendes geschrieben:

Alternative, wie immer: Hydraulik, die kommt komplett ohne Bremsen aus. Vertrau mir


Hydraulik? Schön, aber beim Wrangler wg. mangelndem PTO nicht möglich!!
(Das Servopumpengeraffel ist keine ernstzunehmende Alternative!)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 10.07.2008 12:00:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servopumpe?

Ich rede von richtiger Hydraulikpumpe, per ordentlichem Riemen angetrieben, das funktioniert auch unter Wasser. Smoke

Guckst du hier:

http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=5109

Ist Breslauerprobt. YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.378  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen