Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6644 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 16.06.2007 13:28:38 Titel: winde anschliessen - relaiskasten |
|
|
tach allerseits,
hätt da mal a frach bezüglich windeanschliessen:
bin mir nicht so sicher wo ich im relaiskasten von ner MM E9000 welches kabel anschliessen muss!?!
masse geht direkt von der zur batterie!! klar!!
jetzt das plus-kabel von der in relaiskasten! aber wo dort hin!?
wahrscheinlich an die untere klemmschraube vom schalter!!
okay, noch klar!! aber von wo weiter zur batterie????????
muss die blechplatte vom relaiskasten auf masse gehen? oder geht auch kunststoff!?
weil da geht ja so ein schwarzes dünnes kabel ans blech!!
fragen über fragen die ihr mir bestimmt gleich fachmännisch beantworten könnt, oder!?!?
 | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6644 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 16.06.2007 15:02:37 Titel: Re: winde anschliessen - relaiskasten |
|
|
Eljot hat folgendes geschrieben: |
masse geht direkt von der zur batterie!! klar!!
|
so sicher bin ich mir da garnimma!! könnt ja auch erst in relaiskasten gehen, oder!?!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 17.06.2007 01:10:11 Titel: |
|
|
Masse geht vom Relaiskasten an die Batterie...
Weil ja im Relaiskasten auch umgepolt wird...
Und die kleine schwarze LEitung ist ein Masseverbinder der die Masse auch an das Gehäuse leitet...
Ich gehe mal stark von aus dass + und Masse an die zwei grossen Schraubverbinder gehen sollten... Masse aber auf jeden Fall an das Ende mit dem kleinen schwarzen Kabel... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6644 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 17.06.2007 08:44:07 Titel: |
|
|
GaMbIt hat folgendes geschrieben: | Masse geht vom Relaiskasten an die Batterie...
Weil ja im Relaiskasten auch umgepolt wird...
Und die kleine schwarze LEitung ist ein Masseverbinder der die Masse auch an das Gehäuse leitet...
Ich gehe mal stark von aus dass + und Masse an die zwei grossen Schraubverbinder gehen sollten... Masse aber auf jeden Fall an das Ende mit dem kleinen schwarzen Kabel... |
aha, merci!! das is ja schon mal ein guter anfang!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6644 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 17.06.2007 11:23:09 Titel: |
|
|
sodalla, hab jezad ne explosions-zeichnung von dem relaiskasten bekommen und anhand dessen sollte die verkabelung so aussehen!!
kann das sein!?
plus und minus von der batterie kann ich mir ja noch ganz gut vorstellen!!
aber mit dem plus für die an der linken spule und dem minus an der rechten bin ich etwas stutzig!!!!
wer kann meine zweifel ausräumen? soll ja ned schon beim ersten anschliessen rauchen!!!
 | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 17.06.2007 14:00:27 Titel: |
|
|
Plus und Minus der verändern sich je nach Drehrichtung... insofern könnte das aber schon passen... Du kannst ja mal kleine Drähte verwenden... so 2,5qmm und mit einem Multimeter hinten testen was so bei raus kommt... vielleicht noch ne kleine fliegende Sicherung rein... so mit 20A damit Dir nix um die Ohren fliegt...
Aber IMHO ist Deine Anschlussidee schon nicht schlecht... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 17.06.2007 14:46:24 Titel: |
|
|
Eljot hat folgendes geschrieben: | sodalla, hab jezad ne explosions-zeichnung von dem relaiskasten bekommen und anhand dessen sollte die verkabelung so aussehen!!
kann das sein!?
plus und minus von der batterie kann ich mir ja noch ganz gut vorstellen!!
aber mit dem plus für die an der linken spule und dem minus an der rechten bin ich etwas stutzig!!!!
wer kann meine zweifel ausräumen? soll ja ned schon beim ersten anschliessen rauchen!!! |
habe gerade in meinen Relaiskasten gesehen, habe ja auch eine MileMarker und das Anschlußschema ist korrekt - also keine Angst
Zitat: |  |
| _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6644 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 17.06.2007 16:10:40 Titel: |
|
|
ein "dankschön" an gambit und vinzenz!!
läuft!! beim anschliessen der kabel zur is mir auch sofort klargeworden dass eigentlich egal is wierum und sich lediglich die drehrichtung
der ändert!!!
oje, hätt ich halt im studium im fach elektrotechnik ned nur gepennt und papierflieger gebaut!!
danke nochmal!!
martin | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 17.06.2007 18:05:28 Titel: |
|
|
mhhm.. das ist genau die art der kästen bei der mir immer ganz grauselig wird....  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 17.06.2007 18:17:50 Titel: |
|
|
Landy110hcpu hat folgendes geschrieben: | mhhm.. das ist genau die art der kästen bei der mir immer ganz grauselig wird....  |
mir auch - habe das Ding ja auch nur anläßlich @Eljots frage aufgemacht.
Das Innnenleben der MM-Winde kenne ich ja - aber der Relaiskasten passt dazu.
Auf jeden Fall muß da eine Sicherung rein. Mit (nur) zwei ohne gegenseitige Verriegelung bei den Strömen ist eigentlich grob fahrlässig.
Wenn ich mir mal eine NEU zulege wird es keinesfalls eine MM oder China-Ebay-besonders günstig sein. Ich will das teil vorher begrapschen, ansehen, aufschrauben. Und wenn wenn es 2,89 Euros mehr kostet. Egal.
Man hat für 300 Glocken Akkus dahinter und die werden dann durch solche rotzigen Konstruktionen gehimmelt. Das will ich eigentlich nicht | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6644 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 17.06.2007 18:59:29 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: |
Auf jeden Fall muß da eine Sicherung rein. Mit (nur) zwei ohne gegenseitige Verriegelung bei den Strömen ist eigentlich grob fahrlässig.
|
was is daran scheisse!? wo soll ne sicherung rein!? kann ich die nachträglich reinzimmern!?  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 17.06.2007 19:06:52 Titel: |
|
|
also ich hab so eine ein system jetzt drin.. find ich persönlich super wird auch bei denn meisten trophy´s so gefahren... das ding ist wasserdicht nur ein ganz einfach anzuschließen und man hat seine ruhe... trennschalter hab ich im fahrerfussraum auch installiert...
ps: da sieht der serien warnrelaiskasten ja garnicht so schlecht gegen aus obwohl der schon eigentlich nix taugt auf langesicht...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6644 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 17.06.2007 19:12:59 Titel: |
|
|
Landy110hcpu hat folgendes geschrieben: | also ich hab so eine ein system jetzt drin.. find ich persönlich super wird auch bei denn meisten trophy´s so gefahren... |
welches!? dacht bei dem relaiskasten wird dir grauselig!?  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 17.06.2007 20:40:08 Titel: |
|
|
Strom - das unbekannte Wesen !
Irgendwie scheint es mir das bei dem Thema das Verstämdnis oder zumindest der Wille aussetzt begreifen zu wollen was den eigentlich bei den erwähnten möglichen Windenströmen abgeht/passieren kann.
Das ganze Thema basiert im Grunde völlig simpel auf Basis des Ohmschen Gestzes und der Leitfähigkeit von Metallen. Alles dazu ist im Netz zu finden.
Das soll jetzt kein Vorwurf meinerseits sein, aber an produktiv genutzten Hochstromanwendungen im Niederspannungsbereich habe ich lange arbeiten dürfen.
Daher habe ich gewisse Kenntnisse, die für den Windeneinsatz und Verkabelung genauso gelten.
Noch mal von vorn.
Ich gebe jetzt meine Erfahrungen mit mit T-Max und Mile-Marker- Winden weiter.
Die T-Max ist mit mit einem 4-Relais Windenkasten (ala´ WARN) in´s Haus gekommen, d. h. es müssen mind. 2 Realis anziehen damit der Windenmotor überhaupt losläuft. die Ansteuerung selber läuft über eine Logik auf einem Platinchen die verhindert das aus welchen Gründen auch immer (Dreck etc) ein klemmt und das nächste den totalen Schluß erzeugt und damit den Gau.
Die MileMarker ist vom Windenmotor noch "Laubenpieperhafter" als die T-Max aufgebaut und hat nur 2 , die nicht mal durch eine simple Elektronik getrennt sind. Hängt ein und der Bediener an der Kebelfernbedienung schaltet die andere Richtung geht in dem Relaiskasten die Post ab.
Die Post ab bedeutet bei satter Verkabelung mit 50 oder 70qmm (was ja voll ok ist) wird sich die gesammte Kapazität der vorhandenen Batterien in diesem zarten Kästchen nachhaltig verpflüchtigen. Und zwar relativ schlagartig, je mehr Querschnitt um so schlagartiger (ist ja jetzt nichts gegen Querschnitt)
Und diese Kurzschlußströmen ist es völlig egal ob sie aus einer Optima, Exide oder 0815 Batterie kommen.
Kommen wir zum hochgelobten Hauptschalter.
Die Frage ist - wo wird der angeordnet um möglichst Kabellänge (viel Kabel ist bei Hochstrom und 12V tödlich) zu sparen, andererseits für den fahrer/Beifahrer leicht und schnell zu erreichen.
Aber mal im Ernst. Der Grund den Hauptschalter zu betätigen - wie ergibt sich selbiger ?
Wann merkt wer das es nötig wäre ? Der Beifahrer der da irgendwo draußen rumturnt und trotz wilder drückerei auf den Schalter seiner kabelgebundenen tasten (funkfernbediente haben dazu noch den Nachteil eigentlich für Türfewrbedienungen erfunden zu seun - und damit 1 sec. Nachlauf zu erzeugen, die für eine Tüverschließung wohl sinnig sein mag, aber füe den "auslaufenden" Windenmotor natürlich Quatsch ist) nichts erreicht ? Das Auto selber in vielleicht bedenklichen Lage am Hang hängt, den aufsteigenden Qualm an der Motorhaube nicht in der Hektik der Ursache zuzuordenen ist und dann betätige ich als Fahrer den vermeintlichen Hauptschalter.
In dem Moment fließen (wenn man denn schnell genug ist) weit über 1KA, ob der ach so tolle Schalter unter Last das trennen mag, das weiß nur die Produktbeschreibung des Artikels.
eins kann ich glaube ich versichern, die unter dem Sitz explodierende Batterie wird danke ihres Säuregehaltes ein entzückendes Muster auf den Arschbacken hinterlassen - es sei denn man setzt einfach ne Sicherung ein.
Wobei ich persönlich noch klären muß mit welcher Klasse/Geschwindigkeit die z.B. bei SVB (keine Ahnung ob jetzt korrekt, jedenfalls die Yachtfuzzis) träge, superflink arbeiten, oder sonstwas arbeiten | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6644 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 17.06.2007 21:09:18 Titel: |
|
|
und was heisst das konkret!?
t-max, milemarker, etc. für die tonne!?
wie kann man den von dir gebrachten fall "ein hängt und bediener schaltet in die andere richtung" verhindern!?  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|