Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Leistungseinbruch bei hoher Anhängerlast..


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stef66
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Ernen


...und hat diesen Thread vor 5693 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. LandRover 90td Pickup
3. BioGas 4x4
4. Honda XR 650
BeitragVerfasst am: 19.12.2009 18:25:01    Titel: Leistungseinbruch bei hoher Anhängerlast..
 Antworten mit Zitat  

Wer kennt dieses problem beim Y61 / 3L / Automat ;

Wir mussten in der schweiz unseren Y61 für 3,5 ahk-last, auflasten lassen. die durfte nur von einem ausgewählten automatengetriebe werkstatt vorgenommen werden. diese haben bei unserem nissan, einen lüfter auf den automatikölkühler montiert. ebenso haben sie die leitungen zum kühler vergrössert. mit diesem umbau dürfen wir nun offiziell 3,5 tonnen anhängen. soweit, so gut...

normaler weise hängen wir ca. 2,7 t dran und fahren so in den bergen rum. als ich aber kürzlich eine ladung von 3,5 t dran gehängt habe, kam das böse erwachen.. voll im aufstieg einer kurvenreichen strecke mit ca. 8% steigung, war plötzlich ein extremer leistungsabfall da. d.h. ich konnte nur noch knapp schritttempo fahren. instinktiv ergriff ich den untersetzungshebel und so konnte ich wenigstens wieder fahren. drei kurven weiter, erneut das selbe stiel!! mir blieb nur noch das zur seite fahren und 15 min. zu warten. dann versuchte ich erneut ohne untersetzung weiter zu fahren, doch ich kam knapp auf die strasse, da stand ich schon wieder. es ging also nur noch in der untersetzung.. mit ach und krach erreichte ich die anhöhung. sobald es wieder flach wurde, konnte ich ohne untersetzung fahren.

bei versuch abzuklären, woran es sein könnte, wurde ich vom automaten-typ zum nissanhändler verwiesen und der nissanhändler hat mich zum automaten-typ verwiesen. keiner weiss von was, oder will von was wissen!

deshalb frag ich mal in die runde, kennt einer von euch die ev. ursache von diesem plötzlichen doch unangenemen leistungsabfall?
danke im voraus
gruss stefan

_________________
..es gibt keine schlechten Strassen -> nur unpassende Autos
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 19.12.2009 18:37:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin.

Vermutlich hat das Steuergerät runtergeregelt und ging auf Notbetrieb. Oeltemperatur ggf. doch zu hoch unter Last.


Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 19.12.2009 18:48:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Interessant währe auch zu wissen, ob der Lüfter für den ATG Kühler der ja nachgerüstet wurde in Betrieb war.
Klingt für mich plausiebel was der Stefan meint!
Wenn es zu heiß war würde ich einen größeren Ölkühler nachrüsten.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stef66
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Ernen


...und hat diesen Thread vor 5693 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. LandRover 90td Pickup
3. BioGas 4x4
4. Honda XR 650
BeitragVerfasst am: 19.12.2009 18:57:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das war auch meine vermutung. auch meine frage an den nissanhändler; warum leuchtet die AT-temberaturwarnleuchte nicht, wenn das AT-öl zu heiss wurde???

ein grösserer öl-kühler einfach so zu montieren ersehe ich als problematisch, da dann öldruckprobleme auftauchen könnten.

kleiner detail-nachtrag ..beim zweiten mal ausstehlen bin ich nachschaun gegangen ob der lüfter in betrieb war. er lief nicht... :(
meine alternative die ich nun beabsichtige ist, den öl-lüfter manuell zu bedienen. nur dann stellt sich die frage, ab welcher neigung/belastung soll ich ihn einschalten..

_________________
..es gibt keine schlechten Strassen -> nur unpassende Autos
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 19.12.2009 19:44:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Er sollte temperaturabhängig schalten. Nur wann?
Ein größerer Kühler nachzurüsten stellt für dein Getriebe kein Problem dar. Druckverluste hast du nicht zu befürchten.
Du solltest vorher nur sicherstellen ob es auch wirklich ein Temperaturproblem ist.
Du kannst dir ein Temperaturzusatzinstrumen einbauen. Am besten nach dem Kühler. Dann siehst du die tatsächliche Öltemperatur die in dein Getriebe zurückfließt.
Bin mir nicht sicher, aber ab 120°-130° wird es ungesund.
Vieleicht weis ja jemand was genaueres.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stef66
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Ernen


...und hat diesen Thread vor 5693 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. LandRover 90td Pickup
3. BioGas 4x4
4. Honda XR 650
BeitragVerfasst am: 19.12.2009 21:15:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja, das wäre eine möglichkeit. wäre nicht ehner die frage, bei welcher AT-temperatur schaltet der motor auf notprogramm?

_________________
..es gibt keine schlechten Strassen -> nur unpassende Autos
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 19.12.2009 21:51:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

na vielleicht hängt ja bloß zuviel am Haken und dein Auto kann das eben nicht

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stef66
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Ernen


...und hat diesen Thread vor 5693 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. LandRover 90td Pickup
3. BioGas 4x4
4. Honda XR 650
BeitragVerfasst am: 19.12.2009 22:04:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
na vielleicht hängt ja bloß zuviel am Haken und dein Auto kann das eben nicht


ok du bist entschuldigt, bei deinem autopark würde ich ev. auch so eine aussage machen... Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
..es gibt keine schlechten Strassen -> nur unpassende Autos
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 19.12.2009 22:11:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ok - aber warum mußt du dir dann auf die Birne hämmern ?

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
donauschiffer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 30.12.2009 11:44:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Stefan!
Habe meinen Y61 genau wegen der Anhängelast von 3,5 Tonnen gekauft. Er war allerdings schon auf 3,5t zugelassen. Dürfte auch als Neufahrzeug so gewesen sein, da im Typenschein nichts von einer Auflastung steht.
Es handelt sich um einen Y61, Bj 2001, automatik, nachgerüsteter Bosch Tempomat.
Habe dieses Jahr im Sommer mein Motorboot damit von Wien nach Lignano und wieder zurück ohne irgendwelche Probleme gezogen. ist ebenfalls mit Hänger ca 3,5 t schwer. Die Lufttemperatur war so um die 20 Grad, als nicht üermäßig heiß aber der Wechsel und die Pack können bezüglich Steigung schon was! Die Automatik hat da in Verbindung mit dem Tempomat ganz schön zurückgeschalten, war aber von der Temperatur her nie annähernd ein Problem. Der Zeiger ist nie über die Mitte gegangen und die Getriebe Warnleuchte hat auch nicht geleuchtet.
Grundsätzlich kann das Auto 3,5 t ziehen und wenn du mich fragst besser als viele andere Autos dieser Klasse.
Ich glaube daß du da irgend ein elektronisches Problem hast.
Liebe Grüsse aus Wien Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stef66
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Ernen


...und hat diesen Thread vor 5693 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. LandRover 90td Pickup
3. BioGas 4x4
4. Honda XR 650
BeitragVerfasst am: 02.01.2010 23:01:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallo wolfgang
darf ich dich fragen, welche strassenart du mit 3,5t anhänger gefahren bist. ich frage deshalb, weil bei mir, solange ich auf der autobahn/schnellstrasse war und genug luft bekam, die probleme nicht auftraten. erst als ich auf der normalen bergstrasse in den rampen mit kurven war, fing das problem an.
gruss
stefan

_________________
..es gibt keine schlechten Strassen -> nur unpassende Autos
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
donauschiffer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 04.01.2010 10:55:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Stefan!

War schon auf der Autobahn. Auf Bergstraßen mit Kehren und so hab ich keine Erfahrungen.
Aber wie gesagt die Pack von der kärntner Seite her hat eine ordentliche Steigung. Hat zeitweise so zurückgeschalten, dass der Motor fast 4000 gedreht hat.
Ich glaube auch, wenn er nach 15 Minuten stehzeit nicht abgekühlt ist, liegt da ein anderes Problem vor.
Liebe Grüsse aus Wien Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.271  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen