Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Ölwanne abdichten
Was nehmen??

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6293 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 04.06.2008 00:32:55    Titel: Ölwanne abdichten
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute. Bei meinem Patrol leckt leider die Ölwannendichtung und hinterlässt unschöne Flecken in der Umwelt traurig
Mein Freundlicher Nissandaeler hat mir von der viel zu Teuren Dichtung abgeraten und sagte das die es auch mit Dichtpaste machen.
Da wir Fernfahrer ja alles wärend der fahrt machen habe ich den Namen des Dichtmittels bei dem Krach nicht mitbekommen.
Was ist gut und GÜNSTIG und kann ich zu dem noch am Samstag morgen bei den üblichen Verdächtigen (ATU usw) bekommen.
Bitte um Eure Erfahrungen und Meinungen.
Danke und Gruß Torsten

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.06.2008 01:27:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

silikondichtmasse für getriebe etc.
nimmt man auch bei diffs und co.
bei kleinen leckagen kann mans oft auch mit dem finger von aussen auftragen, dann muss man nicht die ganze dichtung neu machen.

gibts beim kfz fachhandel (nicht ATU):
http://www.korrosionsschutzshop.de/shop/product_info.php?products_id=400

oder auch bei louis in kleinerer packung:
http://www.louis.de/_106942226ecffddf550d5ee7ebe1dea5a3/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=310&wg... [Link automatisch gekürzt]

das hylosil zeug benutz ich schon seit längerem. ist echt prima das zeugs. und viel günstiger als die total teuren dichtungen von den herstellern.
Nach oben
rodnex
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 300GD, G300TD, 1719 4x4
BeitragVerfasst am: 04.06.2008 02:12:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

benutze/ empfehle Dirko HT.
Scheint aber in etwas dasselbe Zeug wie das Hylosil zu sein.

Gruß Rod
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bluelandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 04.06.2008 07:13:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Patrol Y61

schaue dir nach dem Ausbau die Ölwanne mal genau an und lege quer und Längs ein Lineal darrüber .

oder du legst die wanne auf eine ebene Fläche , kippelt sie ist sie Krumm.

wenn das der Fall ist bekommst du sie nur bedingt dicht.

normalerweise werden wannen nur selten von selbts undicht , eher duch Feindberührung

gruss Marcel

_________________
Ich will keine Garantie auf einen Morgen.
Es ist mir scheißegal, ob Ihr mich liebt.
Ich sehe meine Lüge, ich bin nicht blind geboren.
Ich lerne aus meinen Fehlern und mache daraus das beste

Ich frage nicht erst and're, was ich darf.
Wenn ich an etwas glaube, handle ich danach.
Ich mache was ich will, wenn es Freude bringt.
Ich will jemand sein, der sein Schicksal selbst bestimmt.

Ich bin so wie ich bin. Wollt Ihr Euch beschwer'n
Ich weiß, ich bin ein Bastard, doch scheißegal, ob Ihr mich liebt, ich hab mich gern.

Manchmal sage ich Ja, und meine Nein.
Manchmal bin ich wirklich nett und mal ein Schwein.
Ja, man schafft sich nicht nur Freunde, wenn man ausspricht, was man denkt.
Ich brauch kein Klopfen auf der Schulter, solang' dies Feuer in mir brennt.

Manchmal befahre ich den Weltraum meiner Seele
Manchmal muß ich leiden, um zu spüren, daß ich lebe
Ich brauche keine falschen Freunde
Ich weiß am Besten, wer ich bin.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 04.06.2008 11:30:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rodnex hat folgendes geschrieben:
Hi,

benutze/ empfehle Dirko HT.
Scheint aber in etwas dasselbe Zeug wie das Hylosil zu sein.

Gruß Rod




ich bin auch bekennender DIRKO HT-fan YES Ja
nicht ganz billig aber TOP das zeug.......


Heiligenschein

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6293 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 04.06.2008 22:08:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jungs Danke für die schnelle Info. YES YES
BlueLandy= Die Wanne wrd natürlich vorher gecheckt bevor sie wieder drunter kommt.
Gruß Torsten.

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6293 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 14.06.2008 16:06:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So ohne Dichtung ging es doch nicht. Leider hält der Motor trotz neuer Dichtung nicht dicht. Die Wanne ist auch gerade. Es leckt an der gleichen Stelle wieder. Ca 3 cm hinter der Stirnwand beim Halter des Klima Kompressor leckt das Öl von den Schrauben der Ölwanne. Stirnwand (Ölpumpe) ist trocken.
Werde mich jetzt mal wieder mit dem Drahtesel zum Bastelplatz aufmachen und weiter oder wieder zerlegen.

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6293 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 17.06.2008 22:02:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hat schon mal wer Leder als Dichtung verwendet?? Was für ein Leder muss es sein und wie dick?? Bei den alten Landys wurde an den Achsen doch auch Leder verwendet oder irre ich da??

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 17.06.2008 22:10:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Torsten , ich weiß nicht aus was die original Dichtung ist ... Kork , Dichtungspappe oder Gummi . Aber mit etwas Dirko HT sollte es dicht werden . Wenn nicht , ist da was faul . Entweder hat der Block ne Macke (sehr selten) oder aber die Ölwanne ist wirklich nicht ganz plan an der Dichtfläche . Übertreib es nicht mit Dichtmasse , denn alles was nach innen gequetscht wird landet irgendwann im Ölpumpensieb und verringert den Durchsatz . Hast Du die Dichtmasse sauber aufgetragen , auch um jedes Schraubenloch in der Dichtung ?

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6293 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 17.06.2008 22:19:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Original ist ne ca 5mm dicke Gummidichtung. Schrauben mit Absatzt so das man die Dichtung nicht quetschen kann beim anziehen. Bevor ich jetzt wieder ne neue Dichtung kaufe und dies mal auch neue Schrauben kommen Schrauben aus dem Eisenwarenhandel und ne Lederdichtung oder garkeine mehr rein. Dann kommt nur Dichtmasse drann (die blöde Dichtung kostet alleine 63 Teuronen)

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 17.06.2008 22:28:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Deine Tastatur muß kaputt sein , ich hab grad 63 Euro gelesen ... Wir reden aber grad von ner Ölwannendichtung aus Gummi , oder ? Unsicher Mit Lederdichtungen hab ich keine Erfahrungen , aber es muß doch mit der originalen gehen , normalerweise auch ohne Dirko .

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 17.06.2008 22:31:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

PatrolY61 hat folgendes geschrieben:
Original ist ne ca 5mm dicke Gummidichtung. Schrauben mit Absatzt so das man die Dichtung nicht quetschen kann beim anziehen. Bevor ich jetzt wieder ne neue Dichtung kaufe und dies mal auch neue Schrauben kommen Schrauben aus dem Eisenwarenhandel und ne Lederdichtung oder garkeine mehr rein. Dann kommt nur Dichtmasse drann (die blöde Dichtung kostet alleine 63 Teuronen)



beim LR 300tdi ist es nur eine silikondichtmasse ähnlich DIRKO HT
zwischen block und blechölwanne.das ist dicht!
alles schön sauber machen,DIRKO oder ähnliche masse auftragen,
die wanne LEICHT anschrauben,etwas ablüften lassen und endfest
anziehen.dann sollte es dicht sein,auch wenn die wanne etwas
krumm sein sollte.


gruss siggi109 Heiligenschein

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6293 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 17.06.2008 22:36:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Viking. Du hast schon richtig gelesen!! Im Nachbau aus dem Netz kostest das gute Stück immer noch 41 € plus Versand.
@ Siggi. Jupp nen Kumpel hat nen Defender gefahren und sagt mir das Er bei seinem Wagen keine Dichtung mehr drin hat. Am We bekomme ich das Dichtmittel was Er verwendet hat. Wollte das Leder für event ausgleich von 1-2mm dazwischen nehmen

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.06.2008 22:41:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein Defender verliert auch Dank Dirko rot pratkisch keinen Tropfen Öl.
An der Ölwanne habe ich auf Anraten eines Motorenexperten aus der Arbeit mit einer dauerhaft elastischen Silikondichtmasse von Three Bond gearbeitet. http://www.threebond.de/german/content/produkt/index.htm
Kommt das Öl durch das Gewinde der Schraube? Beim LR Defender Verteilergetriebe gibt es Gewindegänge die zum Öl hin offen sind. Könnte das bei Dir auch der Fall sein? Dann ggf. dort vorsichtig etwas Dichtmasse auf die Schraube auftragen.
Nach oben
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6293 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 17.06.2008 22:51:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Daniel.
Die Bohrungen sind nicht offen, das habe ich schon nach geschaut. Three Bond ist glaube ich das Zeug was mein Kumpel besorgt. Wird glaube ich auch von Würth vertrieben

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.238  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen