Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
sikaflex 252 Verarbeitungsfrage ...
... an die Speziallisten im Forum!

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nole
PATologe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Die Berge Europas und ein kleines Stück Afrika
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6261 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.07.2008 13:06:14    Titel: sikaflex 252 Verarbeitungsfrage ...
 Antworten mit Zitat  

Hallo, kurze Frage zu Sikaflex 252 und die Verarbeitung.

Ich habe leider nirgends gelesen wie ich das Sikaflex 252 auftragen soll, kommt es auf beide Seite der Stücke die ich Verbinden möchte und wie dick sollte ich es auftragen?

Ich will auf meinem Dach Airline Zurrplatten Double-Slide aufkleben um später daran eine Plane zu spannen.

Im vorraus vielen Dank für eure Hilfe.

Nole Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Falte
Der Falte-Faktor
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kohlberg
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Terrano
BeitragVerfasst am: 09.07.2008 14:58:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi

Zurrplatten kenn ich nicht,. Wenn es diese Zurrschienen sind hab ich es schon mal gemacht

zuerst musst Du die schienen vorspannen und in etwa den Rundungen deines Fahrzeuges anpassen.
Dann verschraubst Du die beiden Schienen mit zwei Quertraversen im entspr. Abstand und legst sie auf das Dach.
Die Klebefläche markieren und abkleben.
Klebefläche und Schienen reinigen und anschleifen (Korn 180-240) und wieder abstauben.
Schienen auf das Dach legen und mit Klebeband etwas fixieren.
Überall wo die Schienen aufliegen einen Schweißdraht oder ein Streichholz unterlegen.
Dann das Sika darunterpressen. Die Spitze etwas schräg abschneiden, dann geht es schneller raus. Evtl die Kartuschen anwärmen.
Überstände mit Prilwasser (1:1) abglätten. Da wo noch nachgespritzt werden muß kein Prilwasser hinbringen!!!!

Bei kleineren Teilen reicht es wenn eine Seite aufgespritzt wird.
Klebestärke min. 3mm
Sika schreibt normalerweise einen Primer vor. Datenblätter gibts im Internet.
Von den Fingern krigt man das Zeuch am besten mit Spiritus oder Bremsenreiniger

_________________
wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
.


SHIT_Expectations
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Falte
Der Falte-Faktor
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kohlberg
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Terrano
BeitragVerfasst am: 09.07.2008 15:11:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

schau mal dA

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=6598&postdays=0&postorder=asc&highlight=falte&start=15

_________________
wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
.


SHIT_Expectations
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
myvatn
Herr Nachbar
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. LR 110 RHD
2. LR 1XX
3. Smart CDi
4. FFRR RHD
BeitragVerfasst am: 09.07.2008 15:47:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Falte hat folgendes geschrieben:
. . .von den Fingern krigt man das Zeuch am besten mit Spiritus oder Bremsenreiniger


WD40 o.ä. ist genau so gut, aber bedeutend hautfreundlicher Winke Winke

_________________
Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nole
PATologe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Die Berge Europas und ein kleines Stück Afrika
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6261 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.07.2008 17:05:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Zurrplatten sind das gleiche wie die Schienen, blos halt viel kürzer. Diese haben nur zwei Lochaufnahmen.

Gruß Nole
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Offhand
Justus Jonas
Ein Mann, ein Wort!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: bei Möschenfeld
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 HT
2. Defender 110 SW
BeitragVerfasst am: 09.07.2008 17:07:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Am besten enganliegende Einweghandschuhe(latex) verwenden, dann hat man den Rotz erst gar nicht an den Pfoten Vertrau mir

_________________
Gruss Jones
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 09.07.2008 23:04:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Offhand hat folgendes geschrieben:
Am besten enganliegende Einweghandschuhe(latex) verwenden, dann hat man den Rotz erst gar nicht an den Pfoten Vertrau mir



ja docktor jones Ja Nee, oder?


Heiligenschein

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
myvatn
Herr Nachbar
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. LR 110 RHD
2. LR 1XX
3. Smart CDi
4. FFRR RHD
BeitragVerfasst am: 09.07.2008 23:23:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Offhand hat folgendes geschrieben:
Am besten enganliegende Einweghandschuhe(latex) verwenden, dann hat man den Rotz erst gar nicht an den Pfoten Vertrau mir


Ganz klar, auch meine Devise, aber auch die Handschuhe werden mit WD40 wieder sauber.
Mit Bremsenreiniger/Verdünnung etc. haben sich manche Handschuhe schon selber in Wohlgefallen aufgelöst.

_________________
Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 09.07.2008 23:30:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

myvatn hat folgendes geschrieben:
Offhand hat folgendes geschrieben:
Am besten enganliegende Einweghandschuhe(latex) verwenden, dann hat man den Rotz erst gar nicht an den Pfoten Vertrau mir


Ganz klar, auch meine Devise, aber auch die Handschuhe werden mit WD40 wieder sauber.
Mit Bremsenreiniger/Verdünnung etc. haben sich manche Handschuhe schon selber in Wohlgefallen aufgelöst.




dann brauchste ja kein verdünner oder bremsenreiniger Hau mich, ich bin der Frühling

Heiligenschein

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nole
PATologe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Die Berge Europas und ein kleines Stück Afrika
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6261 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.07.2008 09:03:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich werde wenn ich die Sache fertig habe Fotos von den Schienen und von meinen Händen machen!

Gruß Nole Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Falte
Der Falte-Faktor
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kohlberg
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Terrano
BeitragVerfasst am: 10.07.2008 21:55:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

WD40 geht natürlich genauso, aber bitte dann keine Klebefläche mehr berühren.
Wir verwenden in der Firma die Sika Reinigungstücher.
Da wir 20 Std. täglich die Pampe verarbeiten ist bei uns jede Ölige Substanz verboten.

_________________
wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
.


SHIT_Expectations
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nole
PATologe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Die Berge Europas und ein kleines Stück Afrika
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6261 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.07.2008 18:33:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, ist alles verklebt und hält Bombe!!! Vielen Dank für eure Ratschläge!



Alpine Grüße Nole
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 22.07.2008 19:49:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

frage:

wo kauft ihr sika??? Obskur
ich habs bis jetzt noch nirgends gefunden und in den einschlägiegn baumärkten ernte ich nur Uaaah...Gähn

mein aus italien importiertes nautisches silkion is nämlich langsam alle Vertrau mir
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 22.07.2008 20:04:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich kauf es als in der Bucht auf Vorrat. Bei uns in der Region musste auch immer suchen und die meisten haben es nicht. Meist kauf ich dann noch anderes Verbrauchmaterial dazu, das sich der Versand rentiert.


Gut bei ATU gibt es als Sika, aber die haben Preise für das Zeug.. Nee, oder?


Winke Winke
Nach oben
nole
PATologe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Die Berge Europas und ein kleines Stück Afrika
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6261 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.07.2008 20:08:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sikaflex und alle weiteren Produkte gibt es bei AMR:

http://www.amr-outdoorwelt.de/Shop/index.htm

Alpine Grüße Nole
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.336  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen