Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Sind 16er Schrauben beim Federntausch ausreichend?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6147 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 07.10.2008 14:02:25    Titel: Sind 16er Schrauben beim Federntausch ausreichend?
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute,

morgen wollte ich eigentlich meine alten gegen neue Federn austauschen. Im Gleichzug werden die alten Gummibuchsen gegen Polybuchsen getauscht. Diese haben jetzt nen Innendurchmesser von 18 mm. Da ich auf die Schnelle keine 18er Schrauben aufgetrieben habe, wollte ich jetzt 16er nehmen, mit ner passenden Buchse aussenrum um eben auf die 18 zu kommen.

Meint ihr, die 16er Schrauben mit ner 8.8er Festigkeit reichen aus?
P.S.: Sorry, falls ich weng wirr schreib, hatte Frühschicht und vorher nix schlafen können...

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
norskgutt
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kiel


Fahrzeuge
1. Y720 (der Dino)
2. Geländemopped auf Basis XL600V
3. KTM Rally
BeitragVerfasst am: 07.10.2008 14:14:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,
also wenn Du schon im durchmesser runtergehst dann würde ich zumindest die höchste Festigkeit nehmen die du bekommen kannst, also lieber 12,9 wenn es gibt ansonsten 10,9.

Grüße norskgutt

_________________
Er ist groß er ist alt und er ist vom Aussterben bedroht!!! Deshalb heißt er DINO!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lou Cifer
the old man`s apprentice
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Eisenschwein Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. abgelatchte Turnschue Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.10.2008 14:20:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also die schätzelein haben nach meinem tabellenbuch eine zugfestigkeit von 800N/mm^2 bei einer dehngrenze von 640N/mm^2..halten also schon recht ordentlich was aus...aber frag mich jetzt wie groß die wirkenen kräfte sind.

aber ich denke sollte funktionieren aber nagel mich nicht drauf fest;)

hoffe hilft dir weiter

edith: allerdings hat norskgutt recht..die höheren festigkeitsklassen reißen auch mit resistenzen um die 1000N/mm^2

_________________
Benehmen?? ne hab ich net ..... is mir aber auch egal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6147 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 07.10.2008 17:41:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja, wenn ich die 16er mit ner 10,9er bekommen hätte, hätte ich sie auch genommen... war nur leider nich verfügbar...

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
Lou Cifer
the old man`s apprentice
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Eisenschwein Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. abgelatchte Turnschue Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.10.2008 19:15:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kennst du die festigkeistsklasse der alten 18er schrauben????..dann kann man mal die resistenzen vergelichen..

eventeull haben die 18er ja ne niedrigere festigkeisklasse und somit vergleichbare resitenzwerte mit den 16ern...

_________________
Benehmen?? ne hab ich net ..... is mir aber auch egal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 07.10.2008 19:43:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

welche Schraubengröße hattest denn vorher ?

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lou Cifer
the old man`s apprentice
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Eisenschwein Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. abgelatchte Turnschue Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.10.2008 06:22:59    Titel: Re: Sind 16er Schrauben beim Federntausch ausreichend?
 Antworten mit Zitat  

Donald Dark hat folgendes geschrieben:
Hallo Leute,

morgen wollte ich eigentlich meine alten gegen neue Federn austauschen. Im Gleichzug werden die alten Gummibuchsen gegen Polybuchsen getauscht. Diese haben jetzt nen Innendurchmesser von 18 mm. Da ich auf die Schnelle keine 18er Schrauben aufgetrieben habe, wollte ich jetzt 16er nehmen, mit ner passenden Buchse aussenrum um eben auf die 18 zu kommen.

Meint ihr, die 16er Schrauben mit ner 8.8er Festigkeit reichen aus?
P.S.: Sorry, falls ich weng wirr schreib, hatte Frühschicht und vorher nix schlafen können...

_________________
Benehmen?? ne hab ich net ..... is mir aber auch egal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 08.10.2008 06:35:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

? Unsicher

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6147 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 08.10.2008 06:55:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vorher waren die original Nissan drin, sind meines Wissens nach 12er...

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 08.10.2008 09:04:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

na dann mach doch wieder die rein die vorher drin waren. In die Buchsen gehören auf jeden Fall ein passende Hülse, sonst zerdrückst die Buchsen beim anziehen

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6147 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 08.10.2008 11:40:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die kann ich nicht wieder reinmachen, weil der Durchmesser anders ist, die den Ausbau aller Wahrscheinlichkeit nach nicht überleben werden und ich bisher noch keine passenden Buchsen gefunden habe...

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 08.10.2008 17:33:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kannst du dir keine drehen lassen?
Wenn die Buchsen nicht stramm sitzen merkst du das später beim fahren.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 09.10.2008 00:04:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mach so was nicht!
Besorg Dir bitte die passenden Schrauben mit der vorgesehenen Festigkeit!
Auch, wenn sie ein Schweinegeld kosten!
Das ist im höchsten Maße sicherheitsrelevant, da sollte man keinem Spaß verstehen...

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 09.10.2008 07:56:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Team meinte sicher Hülsen für die Buchsen drehen lassen

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6147 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 09.10.2008 09:23:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aber Stefan, was ist denn bitte die die vorgeschriebene Festigkeit? Hab nen Ami-Kit da, da sind Grade-5-Schrauben vorgesehen, meines Wissens is das ne Festigkeit von 800 - 1000 N/mm²... also 8.8-10.9... Bei Nissan find ich nix...

Ach ja, hab gestern jetzt Buchsen aus Alu geschnitten und in die Polybuchsen eingepasst...

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.211  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen