Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
hydrauliköl = servoöl ?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kurt (eljot )
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: bayern / arrach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6264 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. lj 80 1,6 (kermit 3 )
2. lj 80 1,0
3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2)
4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v
5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden
BeitragVerfasst am: 06.07.2008 19:12:55    Titel: hydrauliköl = servoöl ?
 Antworten mit Zitat  

ist servoöl und hydauliköl das gleiche ?

hab ja als lenkung einen hydraulikzylinderverbaut , betrieben wird das ganze system mit ner servopumpe , kann ich da als Öl bedenkenlos ein standard,
hydrauliköl verwenden ?

mfg kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 06.07.2008 19:36:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der eigentliche Ölfetischist erholt sich ja noch von der Breslau, aber denke mal es ist das gleiche. Öl ist Öl und Hydrauliköl wird niedriger Viskosität sein. Ein GL 5 fürs Hypoid der HA wird nicht prickelnd sein, aber normales Motoröl würde auch gehen.
Wie ich drauf komme ?
Betriebsanleitung Citroen XM. Hat ja hydropneumatisches Federsystem sammt Lenkung, Bremsen. Da wird so herrlich grün eingefärbtes Hydrauliköl eingefüllt. Grün passend zu den reichlich vorhandenen Federkugeln.

Und da es mitunter passieren konnte das der gesammte Hydraulikölvorret verschwand konnte man es mit normalen Motoröl wieder auffüllen

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 06.07.2008 20:30:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grüße Dich Kurt, wenn ich mir mein HLP 46 (Hydraulik) und Dexron 5 (Servo) vergleich ist es nicht das gleiche.
Net mal ansatzweise.

Weiß net ob die Flügelzellenservopumpe was Spezielles braucht.
Dem Zylinder isses wurschd welches Öl drin is.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kato
Grasschützer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Wien/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano
2. Scott Octane
3. Genesis Zeus
4. Kraftstoff H2Team
BeitragVerfasst am: 06.07.2008 20:31:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab seinerzeit irrtümlich zum Hydrauliköl gegriffen und der Händler meinte ob ich einen Citroen fahre?
Nein für die Servolenkung (Gedanke: Servo=Hydraulikgeschichte muß also passen)
Händler meinte dann nein das ist das falsche Öl und gab mir eine Flasche mit Automatik-Getriebeöl!
Stand auch klein: für Automatikgetriebe und Servolenkungen drauf!

Dürfte also nicht ganz das selbe sein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 06.07.2008 21:15:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
Grüße Dich Kurt, wenn ich mir mein HLP 46 (Hydraulik) und Dexron 5 (Servo) vergleich ist es nicht das gleiche.
Net mal ansatzweise.


wie hast das festgestellt ?

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Summi
Vinzenz sein Anwalt...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Paderborn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ 410 Van
2. Suzuki SJ 410 Cabrio
3. Yamaha XT 550
4. Honda MTX 80 R
5. Citroen 2CV
6. Ford Escort
7. Ford Ranger
8. Mazda MX 5 Na Miata
9. noch ein Citroen 2CV
10. Renault Clio
11. Kawasaki GPZ 305 Cafe
12. Ford Taunus
BeitragVerfasst am: 07.07.2008 11:43:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du kannst Hydrauliköl verwenden, z.B. das oben genannte HLP 46. Das habe ich auch bei meinem früheren Job gemacht als ich Servolenkungen und Flügelzellenpumpen auf dem Prüfstand hatte. Und zwar aufgrund der Aussage von den Entwicklern von Servolenkungen, welche sagten: "Sie können das (teure) Servolenkungsöl von der Tankstelle benutzen oder Sie füllen einfach vorhandens Hydrauliköl ein" ...

ULI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kurt (eljot )
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: bayern / arrach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6264 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. lj 80 1,6 (kermit 3 )
2. lj 80 1,0
3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2)
4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v
5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden
BeitragVerfasst am: 07.07.2008 12:27:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ok dann werd ich wohl zum hydraulikfass greifen

mfg kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rodnex
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 300GD, G300TD, 1719 4x4
BeitragVerfasst am: 07.07.2008 20:41:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...nur mal so am Rande:

Motoröl ist für Hydraulikanwendungen nicht optimal.
Auch wenn es einige Hersteller wie z.B. Komatsu werksseitig einfüllen.
Stichwort "Kavitation" Vertrau mir

ATF ist ansich ein Hydrauliköl, bloß zusätzlich optimiert für die Schmierung von Lagern und Zahnrädern.

Cu Rod
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 07.07.2008 20:42:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
Grüße Dich Kurt, wenn ich mir mein HLP 46 (Hydraulik) und Dexron 5 (Servo) vergleich ist es nicht das gleiche.
Net mal ansatzweise.


wie hast das festgestellt ?


Schmecken, fühlen, riechen

Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kurt (eljot )
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: bayern / arrach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6264 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. lj 80 1,6 (kermit 3 )
2. lj 80 1,0
3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2)
4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v
5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden
BeitragVerfasst am: 21.07.2008 07:49:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so hab jetzt am WE ganz normales hydrauliköl eingefüllt , bin dann ein paar proberunden gefahren, die Lenkung der vorderachse funktioniert super zusätzlich hab ich in den rücklauf einen steuerblock mit eingearbeitet der die ansteuerung der lenkbaren hinterachse vornimmt, anfangs hat alles super geklappt, bloß von einen moment auf den anderen lies sich die hintere Achse nicht mehr lenken.

Vorne funktioniert weiterhin alles , an was könnte das liegen ?
Kann es sein das sich irgendwo schmutz festgesetzt hat ?

mfg kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Summi
Vinzenz sein Anwalt...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Paderborn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ 410 Van
2. Suzuki SJ 410 Cabrio
3. Yamaha XT 550
4. Honda MTX 80 R
5. Citroen 2CV
6. Ford Escort
7. Ford Ranger
8. Mazda MX 5 Na Miata
9. noch ein Citroen 2CV
10. Renault Clio
11. Kawasaki GPZ 305 Cafe
12. Ford Taunus
BeitragVerfasst am: 21.07.2008 08:48:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kurt (eljot ) hat folgendes geschrieben:
so hab jetzt am WE ganz normales hydrauliköl eingefüllt , bin dann ein paar proberunden gefahren, die Lenkung der vorderachse funktioniert super zusätzlich hab ich in den rücklauf einen steuerblock mit eingearbeitet der die ansteuerung der lenkbaren hinterachse vornimmt, anfangs hat alles super geklappt, bloß von einen moment auf den anderen lies sich die hintere Achse nicht mehr lenken.

Vorne funktioniert weiterhin alles , an was könnte das liegen ?
Kann es sein das sich irgendwo schmutz festgesetzt hat ?

mfg kurt


Was für ein Steuerblock ist das??? Ventile setzen sich gerne mit Dreck oder Späne. Einmal den Steuerblock wieder ausbauen und durchspülen oder durchpusten.

ULI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kurt (eljot )
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: bayern / arrach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6264 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. lj 80 1,6 (kermit 3 )
2. lj 80 1,0
3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2)
4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v
5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden
BeitragVerfasst am: 21.07.2008 22:00:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi

welcher steuerblock es ist kann ich leider nicht sagen der stammt aus nem alten gabelstapler. typenschild ist keins dran

ich hab heute mal die schläuche abgemacht und alles durchgeblasen dann hab ich den schlauch vom zylinder abgenommen und das öl in nen eimer gespült.( unter druck )
Es kam auf beiden seiten Öl.
anschliessen hab ich noch den zylinder durchgeblasen und festgestellt das er in der mitte recht leichgängig ist und an den aussenseiten schwerer geht nach einigen hin und her ging er dann aber doch komplett rein und raus .

Ich hab also voller hoffnung das ganze zeug wieder zusammengeschraubt, leider hat sich wieder nicht gerührt .

kann das ganze am zylinder liegen ?

kann man irgend wie testen wie viel druck am zylinder ankommt ?

mfg kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Summi
Vinzenz sein Anwalt...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Paderborn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ 410 Van
2. Suzuki SJ 410 Cabrio
3. Yamaha XT 550
4. Honda MTX 80 R
5. Citroen 2CV
6. Ford Escort
7. Ford Ranger
8. Mazda MX 5 Na Miata
9. noch ein Citroen 2CV
10. Renault Clio
11. Kawasaki GPZ 305 Cafe
12. Ford Taunus
BeitragVerfasst am: 22.07.2008 09:06:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kurt (eljot ) hat folgendes geschrieben:
anschliessen hab ich noch den zylinder durchgeblasen und festgestellt das er in der mitte recht leichgängig ist und an den aussenseiten schwerer geht nach einigen hin und her ging er dann aber doch komplett rein und raus .
kann das ganze am zylinder liegen ?

kann man irgend wie testen wie viel druck am zylinder ankommt ?


Wenn Du den nZylinder per Hand bewegen kannst, dann kann es daran nicht liegen. Eine Servolenkung stellt unter Volllast 10000N (also könnt 1000 kg heben).

uli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kurt (eljot )
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: bayern / arrach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6264 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. lj 80 1,6 (kermit 3 )
2. lj 80 1,0
3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2)
4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v
5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden
BeitragVerfasst am: 22.07.2008 09:16:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dann werde ich heute mal den zylinder ausbauen uns testen ob er ohne wiederstand hin und herschiebt , falls das auch net funktioniert muss ich den vordern und den hintern mal tauschen dann kann ich zumindets schon sagen ob es am zylinder liegt oder am steuerblock

mfg Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
patrol
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meissen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. patrol 260 zahnschmerzen,y61 kurz,
BeitragVerfasst am: 22.07.2008 10:47:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kurt (eljot ) hat folgendes geschrieben:
so hab jetzt am WE ganz normales hydrauliköl eingefüllt , bin dann ein paar proberunden gefahren, die Lenkung der vorderachse funktioniert super zusätzlich hab ich in den rücklauf einen steuerblock mit eingearbeitet der die ansteuerung der lenkbaren hinterachse vornimmt, anfangs hat alles super geklappt, bloß von einen moment auf den anderen lies sich die hintere Achse nicht mehr lenken.

Vorne funktioniert weiterhin alles , an was könnte das liegen ?
Kann es sein das sich irgendwo schmutz festgesetzt hat ?

mfg kurt


moin

wieso haste den steuerblock nicht mit in den vorlauf eingebunden?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.294  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen