Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Nachdieseln... beim Benziner
Wie kommts und wie gehts wieder weg?

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Alex T.
Unser Starfotograf in Bolivien!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Cochabamba - Bolivia


...und hat diesen Thread vor 6247 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota Tacoma 2020
BeitragVerfasst am: 24.07.2008 15:15:27    Titel: Nachdieseln... beim Benziner
 Antworten mit Zitat  

Neues spannendes Phaenomen heute morgen. Wagen startet beim 3. Versuch mit einem Knall und ausgewachsenen Rauchwolke - qualmt hinterher fuer ca. 10 Minuten schwarz vor sich hin. Dann auf dem Weg zur Arbeit viel mir der zu hohe Leerlauf auf.
Das eigentlich spannende kommt jetzt: Auf dem Gelaende geparkt, Schluessel umgedreht um das Auto abzuschalten und - ja zuerst war alles ok, Drehzahl ging runter und er war fast aus. Aber nach gefuehlten 1-2 Sekunden - Motor stand schon fast, Schluessel abgezogen - hat er wieder gezuendet. Er lief dann mit nem Plopp-Plopp Geraeusch weiter. Vom Gefuehl her wuerde ich sagen auf 1-2 Toepfen.
Erstaunt habe ich das beobachtet, meine Zigarrette dabei fertiggeraucht und den Wagen dann durch ziehen des Chokes abgestellt.

Obskur



Wieso, warum? Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 24.07.2008 15:18:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zuviel Kraftstoff im System. Einspritzdüse...
Tropft nach, Russ kommt vom "während der Standzeit nachsiffen". Das verbrennt beim Anlassen.
Nach oben
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 24.07.2008 15:27:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

zündung verstellt Unsicher Hau mich, ich bin der Frühling oder was sagen die experten.......... traurig


Heiligenschein

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.07.2008 15:29:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nicht-Experte sagt: Diesel hat keine Fremdzündung und Bondgirl hat sicher recht. Klassische Fiesematentendüse die sifft wie Sau. Wäre auch mein erster Tipp.

Mal rausmachen und abdrücken lassen - Als Diagnose. Eine Leckagemessung tuts auch.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Alex T.
Unser Starfotograf in Bolivien!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Cochabamba - Bolivia


...und hat diesen Thread vor 6247 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota Tacoma 2020
BeitragVerfasst am: 24.07.2008 15:50:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Nicht-Experte sagt: Diesel hat keine Fremdzündung und Bondgirl hat sicher recht. Klassische Fiesematentendüse die sifft wie Sau. Wäre auch mein erster Tipp.

Mal rausmachen und abdrücken lassen - Als Diagnose. Eine Leckagemessung tuts auch.


Das dumme ist ja, der Motor ist kein Diesel, ist ja ein Benziner (mein FJ40 mit 2F-Motor). Klang nur wie ein Diesel, Strom war keiner da, Zuendung war aus... Unsicher

Ist reproduzierbar wenn der Motor laenger an ist laeuft er nach beim ausschalten, nur qualmt er nicht mehr so schwarz beim starten. Gerade ausprobiert Obskur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 24.07.2008 15:52:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hau mich, ich bin der Frühling Erstmal etwas Toyo Typenkunde und dann mitreden. Einspritzdüsen hat er auch nicht mit Vergaser Grins

Woran es liegen könnte weiß ich abr auch nicht Unsicher .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.07.2008 15:56:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Benziner? Mit Choke? Cool - Ich war fest davon ausgegangen, dass Du ein bekanntes Dieselproblem hast. Hau mich, ich bin der Frühling
Nachlaufen obwohl die Zündung aus ist....Hmmm...Der Zündschlüssel schaltet also nicht den Kreis zur Zündspule weg?

Dann hast Du aber auch einen Vergaser und keine Einspritzdüsen, oder? Bin gerade mal am Überlegen. Klar könnte der Vergaser bei weiter existierendem Unterdruck durch Motorlauf Benzin reinflutschen lassen. Aber der Zündschlüssel sollte die Zündung wegschalten und ohne Zündfunken geht nix mehr - Es sei denn es gibt nen obskuren Fremdstromfluss.

Ist doch ein Vergaser, oder? Gabs 1978 schon Einspritzer (Singlepoint?) in den Staaten?

Mehr Input bitte Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.07.2008 16:01:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

disco68 hat folgendes geschrieben:
Hau mich, ich bin der Frühling Erstmal etwas Toyo Typenkunde und dann mitreden.


Das merken "wir uns" - Außerdem heißt der Thread "Nachdieseln" - Unfaire Ablenkung Wut

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.07.2008 16:05:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zum Thema.

Rückfrage 1: Ein continuously Back-Fire kommt wohl nicht in Frage, oder?
Das tritt auf (nur beim Vergaser), wenn die Ventile nicht schließen und die Flamme immer ein Stück rausschlägt und am anderen Zylinder reinbrennt. Extrem selten und eher theoretisch existent. Was mich halt irritiert: Es braucht sonst nen Zündfunken. Wo kommt der her um da was am Laufen zu halten? Dann doch er Tipp auf Kriech- / Querstrom. Ferndiagnose find ich enorm schwer. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 24.07.2008 16:09:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das gibt es bei Benzinern mit abgeschalteter Zündung, deshalb heißt das nachdieseln, da er ohne Zündung kurz stotternd weiterläuft wie ein Diesel. Leider lebt unser Frührentner (alter Ex-DDR-Schrauber) nicht mehr, der hätte das sofort gewußt.

Bäh, ich stinke nach Aa vor lauter Kluch Der Oberlehrer spricht, also zuhören! .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alex T.
Unser Starfotograf in Bolivien!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Cochabamba - Bolivia


...und hat diesen Thread vor 6247 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota Tacoma 2020
BeitragVerfasst am: 24.07.2008 16:11:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist ein Vergaser und Einspritzduesen hat er nicht. Ich vermute mal dass das Zuendschloss funktioniert bzw. abschaltet da einige Funktionen nur mit Zuendung "on" funktionieren (z.B. Zusatzscheinwerfer) und diese auch keinen Strom hatten im Moment des "Nachlaufens".

Der Vergaser ist neu, wurde vor ein paar Wochen eingebaut und laeuft eigentlich vom Kerzenbild her etwas zu mager.

Um dieses "Unterdruck-Spritnachflutschen" zu verhindern hat er auch irgendwo ein Magnetventil - vielleicht funktioniert das nicht mehr ordentlich.

Aber er duerfte ja trotzdem ohne Strom nicht zuenden oder...? Obskur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 24.07.2008 16:12:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, hier könnte das Abschaltventil am Vergaser defekt sein, oder falsche Zündkerze die dann zu heiß wird oder Vergaser zu mager eingestellt was zu einer heißeren Verbrennung führt - so zu sagen Glühzündung. Der erhöhte Leerlauf kann von Falschluft oder einer richtung spät verstellten Zündung herrühren. Die Rußwolke kommt von abgelagertem Ruß in der Auspuffanlage der sich nach einer Fehlzündung löst. Ich würde die Zündung überprüfen und wenn die stimmt den Vergaser auf korrekten Zustand prüfen.

Gruß Gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.07.2008 16:13:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Alex: Ich gehe jetzt mal etwas tiefer in die Theorie des Verhaltens von Benzingemischen unter Druck. Normal-Kraftstoff entwickelt bei sehr großer Umgebungstemperatur, wie sie etwa ein heißer (zu heißer?) Motorblock hat, einen Hang zur Selbstzündung. Der Vergaser wird solange Sprit liefern, wie der Motor läuft. Super-Kraftstoffe sind da resistenter gegen, was auch der Grund ist, wieso man sie bei modernen hochverdichteten Motoren einsetzt. Man will u.a. die Selbstzündung unterdrücken. Mach mal bitte folgendes. Tanke Super oder Super Plus (dem alten Motor tut das nix, der freut sich höchstens) und schaue, ob es immernoch auftritt. Wenn nein: Dann war es das. Dürfte nur bei wirklich heißem Motor und billigem Sprit passieren. Wenn es immernoch auftritt, müssen wir mal weiter schauen.

Aber das wäre mein erster realer Tip Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 24.07.2008 16:15:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=14540

Dem Hirschen sein G500 ist auch mal nimmer ausgegangen. Da wars Zündschloss kapott. Evtl findste ja da Hinweise, wenns auch ein gänzlich verschiedenes Fzg. ist.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.07.2008 16:16:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alex T. hat folgendes geschrieben:
Der Vergaser ist neu, wurde vor ein paar Wochen eingebaut und laeuft eigentlich vom Kerzenbild her etwas zu mager.

Um dieses "Unterdruck-Spritnachflutschen" zu verhindern hat er auch irgendwo ein Magnetventil - vielleicht funktioniert das nicht mehr ordentlich.


Siehe Gisli und ich eben - Die Kombination dürfte es sein Ja
Check das Magnetventil, stell den Motor etwas fetter und tanke dann ggf. anderen Sprit. Wobei schon Punkt eins und zwei helfen sollten.

Herrlich YES

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 1 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.298  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen