Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kaminofen mit Wasservorheizung - taugt das was?
nicht fürs Auto ;-)


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6227 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 31.07.2008 09:05:06    Titel: Kaminofen mit Wasservorheizung - taugt das was?
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

kennt sich jemand mit Kaminöfen aus? Nachdem das Heizöl ja sportliche Preise hat, habe ich mir überlegt einen Kaminofen einzubauen, der eine Wasservorheizung für Zentralheizung integriert hat. Taugt sowas? Hat jemand gute Links zu solchen Öfen?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 31.07.2008 10:18:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wir stellen zuhause auch um, aber auf Pellets...

willst den Ofen etwa in deinen Landy bauen? Heiligenschein Obskur

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
böses auto
Schwerstarbeiter
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Bielefeld
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR90ST/HT 300Tdi
2. Golf IV Fahriant
3. nen zerlegter SIII Ambulance Hybrid
BeitragVerfasst am: 31.07.2008 10:30:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hat mein Bruder gerade nach längerem Vergleichen (unter anderem auch mit Pellets verbaut)
Das Ding hat aber glaube ich noch keinen Winter gesehen, Erfahrungen sind daher wohl noch etwas mau

Wegen Infos könnte ich ihn bei Bedarf mal anhauen

_________________
Du böses, böses Auto du!

VT - #13
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 31.07.2008 10:50:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jepp, taugt so was... Disco68 kann dir ganz genaues dazu sagen, er hat so einen Ofen und er ist Heizungsbauer...

Ist zumindest in der Übergangszeit eine gute Möglichkeit, die Heizung komplett aus zu lassen und Öl zu sparen. Es muß aber halt richtig ausgelegt sein und es muß ein passender Puffer im Keller oder so stehen. Ohne Puffer ist das recht sinnlos...


Gruß Holger

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6227 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 31.07.2008 11:49:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wir kommen der Sache näher... YES

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 31.07.2008 12:45:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
wir kommen der Sache näher... YES


Ich hatte erst ein schweineteures deutsches Qualitätprodukt, der war Schei....., hatte nicht die angebene Leistung, fraß Holz wie blöde und totzdenm kalter Hintern. Eine völlige Fehlkonstruktion. Den habe ich dann zum Glück mit kaum Verlust nach 3 Jahren über ebay entsorgt.
Jetzt habe ich ein sehr preiswertes ostueropäischen Qualtitätsprodukt, der braucht weniger Holz und die Heizleistung stimmt. Langzeiterfahrung felht damit natürlich nach einem Winter: http://www.kamineonline.de/
Die Öfen kannst Du preiswert (unter den auf der homepage angegeben Preisen) bei mir beziehen. Für weitere Infos, ruf mich an, hast meine Nummer ja. Gruß Gunther
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6227 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 31.07.2008 13:20:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

und welche Leistung brauch ich für ca. 100qm Wohnfläche (freistehendes Haus mit 155qm)?

Concorde KBS oder Komfort KXLBS

Concorde brennt ja bekanntlich ganz gut... Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 31.07.2008 13:57:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
und welche Leistung brauch ich für ca. 100qm Wohnfläche (freistehendes Haus mit 155qm)?

Concorde KBS oder Komfort KXLBS

Concorde brennt ja bekanntlich ganz gut... Hau mich, ich bin der Frühling


Ruf bitte an sonst tip ich mir die Finger wund. Da gibt es noch sehr viel zu beachten insbesondere bei Selbsteinbau (!!!! können heftig explodieren die Dinger bei nicht fachgerechtem Einbau!!!!). In was für eine bestehende Heizung soll das eingebunden werden? Kaminzug noch unbelegt? Hausgöße ist auch nur ein Kriterium, Dämmstandard des Gebäudes ist wichtiger als die Größe z.B.........
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Falte
Der Falte-Faktor
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kohlberg
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Terrano
BeitragVerfasst am: 03.08.2008 23:25:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt Rauchrohrwärmetauscher zum nachrüsten

_________________
wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
.


SHIT_Expectations
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.201  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen