Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stahnsdorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6195 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco 3 |
|
Verfasst am: 10.08.2008 12:39:25 Titel: Dieselpartikelfilter |
|
|
Tagchen,
seit ca. einem Monat bin ich nun wieder Landy-Fahrer, genauer Disco 3. Dieser hat nun einen Dieselpartikelfilter on board. Bereits nach 2 Wochen erschien im Cockpit die Meldung "DPF voll". Laut Handbuch sucht nun man eine Werkstatt auf, oder fährt ca. 20 Minuten mit mindestens 2500 Umdrehungen. Ich habe mich dann für letzteres entschieden (Landstrassen im 2. Gang "langgebraust"), die Meldung ging dann auch weg.
Aber ist dass im Sinne des Erfinders? Was ist, wenn ich in der Tundra leben? Was passiert, wenn ich die Meldung ignoriere? Es kann doch nicht im Sinne der Umwelt sein, alle 14 Tage wegen dem DPF unnötige Touren mit hohen Drehzahlen zu veranstalten ?!
Wie denkt Ihr darüber?
Grüsse
Waldschreck | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Edelstahl-Verweigerer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Katzenberg
| Fahrzeuge 1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW 2. cruiser bike 3. Zodiak serie 1 |
|
Verfasst am: 10.08.2008 13:21:03 Titel: |
|
|
tja das ist so eine sache.. da gings nur darum um den leuten wieder das geld aus der tasche zu ziehen..
in den autos, traktoren und anderen nutzmaschinen werden diese dpf´s
angepriesen und verbaut..
wenn die trekker aber bei staubtrockenem boden eggen oder ernten,da kommt mehr feinstaub (ich kanns schon nicht mehr hören) zusammen als wenn man ohne rumfährt.. das interessiert auch keinen.. ist halt so..
natürlich ist das nicht im sinne des erfinders,ich finds auch blöd,aber besser als
ständig den vollen filter für noch mehr geld ständig tauschen zu lassen
übrigens tolles auto gefällt mir trotzdem sehr gut  | _________________ Sven
Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 edeler Dosenspender

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Paderborn
| |
|
Verfasst am: 10.08.2008 14:12:19 Titel: |
|
|
moin moin
Das ist ein bekanntes Problem, tritt vor allem bei Fahrzeugen die viel Stadt oder Kurzstrecke fahren.
Irgendwann stehen die dann bei der Werkstatt weil sie keine Leistung mehr haben oder eben ein Warnhinweis aufgeleuchtet.
Die Ursache soll dadrin liegen, das der Filter nicht warm genug wird um dann die Partikel zu verbrennen.
bei einigen Herstellern wird dazu extra ein Zusatzmitteln eingesetzt um den Partikel filter frei zu Brennen. | _________________ cu Bobycarfahrer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 10.08.2008 19:55:03 Titel: |
|
|
wobei 2500u/min natürlich keine horrende
drehzahl ist ?wenn man nicht nur 3km bis
zur arbeit hat,kommt man doch schnell mal
auf die drehzahl.
für kurzstrecken ist ein diesel sowiso die
schlechteste wahl.
gruss siggi109  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Indernettschlaumeier


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: bei Coburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford F 250 Lariat SuperDuty 2. Chrysler C300 3. Citroen C3 4. 1400er Suzuki Intruder 5. Honda VFR 6. BMW GS1150 |
|
Verfasst am: 11.08.2008 12:15:37 Titel: |
|
|
Is normal, der Bobycarfahrer hats schon erklärt. Und die 2500 rpm reichen, sollen ja nen paar Minuten gehalten werden, dann entsteht da schon genug Hitze. Alternativ fährst halt einmal im Monat zum Einkaufen woanders hin und fährst da weng zügiger, des reicht dann im Regelfall auch. | _________________ Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 11.08.2008 17:26:27 Titel: |
|
|
die Frage ist, ob es ökologisch ist, mit einem Auto 20 Min. 2500 RPM zu fahren, wenn er das Drehmoment hätte das ganze auch mit 1500 zu bewältigen.
Ich selbst bin ein absoluter Feind von DPF, da durch das regelmäßige Freiblasen gerade bei Kurzsteckenfahrern mit Mist produziert wird, als wenn man den DPF einfach ausbaut, was die illegale aber einfachere und natürlich nicht von mir gerade geratene Lösung ist. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 11.08.2008 18:04:53 Titel: |
|
|
Wobei man hier wieder bei dem langläufig weit verbreiteten Irrtum ist daß ein Diesel (oder drehmomentstarker Motor) nur im unteren Drehzahlbereich betrieben werden sollte.
Gerade für einen Diesel ist es sehr wichtig daß er auch mit höheren Drehzahlen und wechselnden Drehzahlen bewegt wird um Ablagerungen und Co abzubrennen oder gar nicht erst entstehen zu lassen.
Der ganze Feinstaub hin- oder her, die Diskussion ist müßig, rutscht wohl auch eher in Richtung Politik und da ist dieses Forum keine Spielwiese für. (Huch, ich klinge schon wie ein Moderator)
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|