Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
12 / 24 V im Patrol
anschliesen von 12v geräten an 24V


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6331 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.06.2008 08:55:08    Titel: 12 / 24 V im Patrol
 Antworten mit Zitat  

tach,
ich bin mir recht sicher das ich 24V im Patrol habe. 2 batterien in reihe geschalten -so glaube ich. So nun will ich aber meine 12V funke einbauen und event noch nen Radio - gibr es da eine einfach lösung 12V zu bekommen?

an einer der beiden batterien habe ich 4 Pole - echt nett - oder warum auch immer.

Danke grüsse
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6331 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.06.2008 09:42:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Einzeln von einer Batterie abgreifen oder 24V auf 12V wandeln mittels Spannungswandler eBay
Nach oben
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 27.06.2008 09:43:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nimm nen Spannungswandler, ist ne saubere Lösung Ja

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kingoftf
MÖLF Trainer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Soto del Barco
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. e-MTB Orbea Keram Max
BeitragVerfasst am: 27.06.2008 10:13:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn Du das von nur einer Batterie abzapfst, dann geht die schnellstens hopps.....

http://www.landcruiser.gmxhome.de/12%20Volt%20Verbraucher%20im%2024%20Volt%20Bordnetz%20nutzen

Zitat:
2. Welche Möglichkeiten gibt es 12 Volt zu bekommen?

a) 12 Volt einfach an einer der beiden Batterien abzapfen

Diese Möglichkeit schließen wir gleich aus, da sie nach einiger Zeit unweigerlich zum Defekt einer oder beider Batterien führt. Diskussionen dazu sind überflüssig. Das Thema ist abschließend diskutiert und im Internet an verschiedenen Stellen dokumentiert

_________________
Saludos desde Tenerife,

Michael

Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6331 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.06.2008 11:15:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fettes Merci Jungs,
ich zieh los und hol mir nen vernünftigen Wandler und schraub den rein.....

Thx
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6331 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.06.2008 17:35:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Diese Möglichkeit schließen wir gleich aus, da sie nach einiger Zeit unweigerlich zum Defekt einer oder beider Batterien führt. Diskussionen dazu sind überflüssig. Das Thema ist abschließend diskutiert und im Internet an verschiedenen Stellen dokumentiert


OK !


Schau beim Wandler aus versicherungstechnischen Gründen, dass er ein "E" drauf hat, falls das Ding mal abfackelt...
Nach oben
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 27.06.2008 18:40:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tach auch.
Schaue doch erstmal im Beifahrerfußraum nach ob nicht schon ein Umwandler verbaut ist Wird doch sicher schon mal nen Radio gehabt haben das Auto). Die meisten haben den Wandler unter das Handschuhfach beim Sicherungskasten verbaut.
Wenn keiner da ist dann hole gleich einen mit bischen mehr Watt, ansonsten kann nicht viel Bass hören mit dem Radio (Bass zieht mächtig). Mein 150Watt Wandler hatte damals nen Klappstuhl gemacht
Gruß Torsten

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mac
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. datsun patrol k160td
BeitragVerfasst am: 04.08.2008 13:18:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bedenke aber auch,
daß die kleinen günstigen wandler bis 15A lediglich für radio und /oder funk taugen,
sobald jedoch ein verstärker und einige nebenverbraucher mit im spiel sind brauchts nen wandler mit min 30A dauer.

kleines beispiel:
mein wandler zb bringt 30A spitze (vorgelagerte sicherung mit 25A)

u.a. angeschlossene Geräte:
- radio mit 4x30W
- endstufe m 1x 200W sinus für bassrolle (25A sicherung)
- funk
- sitzheizung (16A sicherung)

wenn ich den Verstäker mit über 40% ausgangsleistung fahre (gain)
fliegt die sicherung vom verstärker bei max volume innerhalb einer minute,
bei zuschaltung der sitzheizung fliegt vorher schon die sicherung des wandlers...

bei einer gain-einstellung des verstärkers von ca. 30% funzt alles tadellos,
selbst wenn alle nebenverbraucher eingeschaltet sind.

soll heißen,
selbst wenn ich durch die verwendung von belastbareren sicherungen
noch etwas an leistung herauskitzeln könnte,
liege ich (am strombedarf bemessen) mit meinem 25/30A spannungswandler an der untersten grenze. Ja

_________________
woher soll ich wissen was ich denke,
bevor ich höre was ich sage?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
masterpatrol
zu doof für hier? ;-)
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Forchheim


Fahrzeuge
1. MTD Rasentraktor.RIP
2. Castelgarden
BeitragVerfasst am: 04.08.2008 16:25:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab noch nen Wandler über, bei Bedarf, sach "bescheid" Ja

Gruß Michl

_________________
___________________________________
Lieber Schweinekisten, als gar kein Spaß!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6331 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 04.08.2008 21:49:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Wandler haben alle einen Ruhestrom, der je nach Modell 50-80 mA betragen kann. D.h. wenn die Karre mal zwei oder drei Wochen steht, ist Ebbe in beiden Batterien.
Alternative könnte ein Batterie-Equalizer sein, der unterschiedliche Ladezustände der beiden Batterien ausgleicht. Es gibt verschiedene Hersteller, manche gleichen nur während der Fahrt aus, andere immer. So kann man auch stärkere Verbraucher einfach an 12 Volt anschliessen und hat trotzdem langfristig zwei gleich stark geladene Batterien.
Nach oben
mac
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. datsun patrol k160td
BeitragVerfasst am: 05.08.2008 00:22:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

stimmt,
das hab ich vergessen, zu erwähnen... Nee, oder?

hab mir dazu noch einen not-aus in den fußraum gelegt bzw. gesetzt,
der komplett die kfz-masse von der batterie trennt.
leg ich den schalter um, gibts keinerlei kriechströme mehr
und versteckt köntte er auch gut als wegfahrsperre fungieren.

steht der Patrol länger, so schalte ich ihn damit "ab".
zwar muss ich dann beim radio die sender immer wieder neu programmieren,
und eine uhr würde auch nicht gehen (sofern eine orignale patrol-uhr das je tun würde...),
dieser umstand ist mir jedoch wesentlich lieber,
als hinter dem not-aus doch noch irgendeine stromführende leitung zu haben.



@stportbiber
das mit mit dem equalizer klingt interessant.
hast du weitere infos bzgl zuverlässiger geräte und deren preise?

ich hab mir beim woick mal einen angesehen...140 tacken, regelstrom 1A...

ich kann mir bei dem zb gar nicht vorstellen,daß der es mit nur 1A schafft,
die ladezustände trotz einer endstufe ausgleichen zu können
im stand möchte ich eigentlich keine 1A ruhestrom haben
und während der fahrt bräuchte es ja ewig, da eine batterie ja dann nur um 1A mehr geladen werden würde...
...oder hab ich da nen denkfehler?

_________________
woher soll ich wissen was ich denke,
bevor ich höre was ich sage?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mac
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. datsun patrol k160td
BeitragVerfasst am: 13.08.2008 02:25:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

unter hennings link ist u.a. ein spannungswandler mit 40-Amp. (SDC245) zu finden,
welcher zum einen einen ein/aus schalter besitzt und scheinbar auch die 4mm bananen-buchsen/schraubklemmen als ausgang. der hersteller ist voltcraft (conrad)...

hat jemand erfahrung mit dem ding?

_________________
woher soll ich wissen was ich denke,
bevor ich höre was ich sage?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.367  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen