Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Rahmen richtig sauber machen

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6213 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.08.2008 19:49:58    Titel: Rahmen richtig sauber machen
 Antworten mit Zitat  

will jetzt demnächst mal eine Hohlraumkonservierung meines Rahmens machen.

Nun aber die Frage wie bekomme ich den richtig sauber.
Habe heute mal das Fahrzeug hochgenommen und mit dem Hochdruckreiniger ran.
Im großen und ganzen geht das ganz gut.
Nur wie bekomme ich auch die Zwischenräume und Kammern richtig frei?

Nach oben
Disco-GM-551
Halogenjunkie
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BMW E83 X3 35D
BeitragVerfasst am: 23.08.2008 19:53:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gartenschlauch rein und laufen lassen, bis nur noch klares Wasser rauskommt oder wenn PLatz genug so ne Rohrreinigungsdüse drauf. 100% sauber wirst Du aber nie hinbekommen.

_________________
Gruß

Micha

Geht nicht, gibts nicht

Discovery, der bessere Defender.

Holzblog

Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6213 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.08.2008 19:57:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also wird die hohlraumkonservierung nicht überall ihren Dienst tun.

Ist aber auch scheiße weil wenn 90% des Rahmens konserviert sind und die restlichen 10 % rosten dann in ruhe vor sich hin
Nach oben
Lutz
Viagra-Schrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Alfeld


BeitragVerfasst am: 23.08.2008 20:28:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit nem Kärcher und dem Rohrreinigungsschlauch kriegst auch die losen Rostteilchen prima raus, habe ich so gemacht und werde es immer wieder machen.
Ich habe dann erst Fluid-Film rein gemacht und danach mehrmals Hohlraumkonservierung.

_________________
... es gibt immer was zu verbessern ...

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6213 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.08.2008 20:44:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was ist den "Fluid-Film" ???

Höre ich zum ersten mal
Nach oben
Lutz
Viagra-Schrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Alfeld


BeitragVerfasst am: 23.08.2008 20:52:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Thomas 413 hat folgendes geschrieben:
Was ist den "Fluid-Film" ???

Höre ich zum ersten mal


Schau mal hier:

http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/index.php?cat=c120_Fluid-Film.html

Prima Kriecheigenschaften

_________________
... es gibt immer was zu verbessern ...

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6213 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.08.2008 21:00:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke

und wo ist da der Unterschied zwischen Fluid-Film und Hohlraumkonservierung auf Wachsbasis?

Das klingt beides für mich annähernd gleich.
Nach oben
Lutz
Viagra-Schrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Alfeld


BeitragVerfasst am: 23.08.2008 21:10:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fluid-Film ist auf Lanolin-Basis und bleibt flüssig. Das wäscht sich im Rahmen recht schnell bei z.B. Wasserdurchfahrten wieder raus. Daher habe ich Hohlraumwachs drüber gesprüht.

Ach ja, noch was zum Fluid-Film: Am Besten 2mal im Abstand von ein paar Tagen sprühen. Einmal brachte nicht immer die Wirkung. Ich weiß zwar nicht genau warum, vermute aber, dass es schneller abfließt als es Rost durchdringt, bzw. Rostplacken hinterwandert. Beim 2. Mal wird dann wohl das Werk vollendet.

_________________
... es gibt immer was zu verbessern ...

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6213 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 24.08.2008 01:32:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

..mache es auch ähnlich oder gleich wie bereits beschrieben.

hab mir für den Kärcher noch so einen langen schmalen Schlauch mit so einer Art "Dreckfräse" gebastelt. Hoher Druck viele kleine Löcher/Düsen. Den schiebe ich in den Rahmen und los geht`s Supi

..mache das immer an heissen Sommertagen...
den Rahmen mache ich auch noch mit einem Heissluftföhn etwas warm (kleine Stufe). So das aussen nichts verbrennt...bissel mehr wie handwarm halt. so verschwindet auch die Restfeuchtigkeit vom auswaschen in den Ritzen.

am nächsten Tag sprüh ich Hohlraumwachs satt rein, bis es aus allen Ecken und Kanten rauskommt Hau mich, ich bin der Frühling

bis jetzt war alles ok mit dem Rostschutz..

Kontrollen mit dem Endoskop: kein Rostansatz oder Rostnester.. Supi

Winke Winke
Nach oben
ÜzPick
Guter Forengeist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Gelnhausen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)-
2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul)
3. Dacia Logan
4. 425er Quad von TGB verkauft.....
BeitragVerfasst am: 27.08.2008 22:32:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also das beste it....habe ich vor jahren bei meinem PU gemacht und hat noch jahre gehalten.....

vllt kennst du jemanden aus der Kanalreinigunsgszene ( mein Freund arbeitet dort, deswegen hatte ich die möglichkeit) der soll diekleinste Düse draufmchen und dann rein und raus und rein und raus.....man glaubt nicht was dabei alles rauskommt....trocknen lassen und dann das volle Programm von Mike sander......erst das schwarze zeugs ( name im Moment entfallen) und dann Fett......

_________________
„Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6213 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.08.2008 22:43:29    Titel: Re: Rahmen richtig sauber machen
 Antworten mit Zitat  

Thomas 413 hat folgendes geschrieben:
will jetzt demnächst mal eine Hohlraumkonservierung meines Rahmens machen.

Nun aber die Frage wie bekomme ich den richtig sauber.
Habe heute mal das Fahrzeug hochgenommen und mit dem Hochdruckreiniger ran.
Im großen und ganzen geht das ganz gut.
Nur wie bekomme ich auch die Zwischenräume und Kammern richtig frei?


1. Nimm nen Gartenschlauch und meß den Innendruchmesser vom Schlauch ab
2. Such Dir ein Stahlrohr bei dem der Außendurchmesser dem Innendurchmesser vom Gartenschlauch entspricht.
3. Mach das Stahlrohr auf einer Seite irgendwie zu (Schweißen/Gewinde rein und Schraube reindrehen
4. Bohr paar Löcher in das Stahrohr, so daß der Wasserstrahl seitlich rauskommt
5. Stahrrohr in Gartenschauch schieben, und mit dünnen Kabelbinder fixieren
6. Die Konstruktion in den Rahmen schieben und Wasser aufdrehen (Warmwasser ist förderlich)

Gruß Andreas
.....mach ich immer so.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6213 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.08.2008 22:48:32    Titel: Re: Rahmen richtig sauber machen
 Antworten mit Zitat  

tinker20 hat folgendes geschrieben:
Thomas 413 hat folgendes geschrieben:
will jetzt demnächst mal eine Hohlraumkonservierung meines Rahmens machen.

Nun aber die Frage wie bekomme ich den richtig sauber.
Habe heute mal das Fahrzeug hochgenommen und mit dem Hochdruckreiniger ran.
Im großen und ganzen geht das ganz gut.
Nur wie bekomme ich auch die Zwischenräume und Kammern richtig frei?


1. Nimm nen Gartenschlauch und meß den Innendruchmesser vom Schlauch ab
2. Such Dir ein Stahlrohr bei dem der Außendurchmesser dem Innendurchmesser vom Gartenschlauch entspricht.
3. Mach das Stahlrohr auf einer Seite irgendwie zu (Schweißen/Gewinde rein und Schraube reindrehen
4. Bohr paar Löcher in das Stahrohr, so daß der Wasserstrahl seitlich rauskommt
5. Stahrrohr in Gartenschauch schieben, und mit dünnen Kabelbinder fixieren
6. Die Konstruktion in den Rahmen schieben und Wasser aufdrehen (Warmwasser ist förderlich)

Gruß Andreas
.....mach ich immer so.



gute Idee Danke Perfekt
Nach oben
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 27.08.2008 22:52:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hör dich auch mal im Bekannten oder Verwandtenkreis um, ob nicht sowas
vorhanden ist, die Dinger funktionieren echt gut, auch bei verstopften Fallrohren YES

Rohrreinigungsdüse ohne Frontbohrung

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ÜzPick
Guter Forengeist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Gelnhausen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)-
2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul)
3. Dacia Logan
4. 425er Quad von TGB verkauft.....
BeitragVerfasst am: 27.08.2008 22:53:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja hört sich gut an, aber der Druck fehlt....du kannst gar nicht soviel laufen lassen wie du brauchst um wirklich alles aufzuweichen und wegzuspülen, von der Zeit völlig abgesehen...da brauchste mehr als ein Samstagmittag und ein paar liter.....dann lieber, wenn keiner aus der " Rohrszene" die möglichkeit mit hochdruckreiniger und kanalmaus...

_________________
„Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nordman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Harmstorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod
2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom.
3. BMW 1150 GS
BeitragVerfasst am: 28.08.2008 07:35:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wir haben in der firma ein hochdruck rohrreinigungsgerät mit strahldüse.
ich habe den wagen vorne auf rampen gefahren und dann von hinten angefangen zu spülen.
so dass der dreck auch richtig rausspült.
hat eine menge dreck gebracht, erstaunlich!
danach am besten fluid film und mike sanders oder so.

_________________
Willkommen im Dreck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.23  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen