Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6211 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.08.2008 21:42:22 Titel: Preise Plasmaschneiden in Stahl/ALU bei Dienstleistern |
|
|
hatte heute mal so bei einigen Verdächtigen die Plasmaschneiden in den Gelben Seiten als Dienstleistung anbieten, Preise angefragt. Das Ergebnis hat mich etwas verwirrt. Entweder hat die Gegenseite umgehend erkannt das ich keine Ahnung hab - oder...
Folgendes - sollen einige Teile aus Stahlblech geschnitten werden (insgesammt 18) eine Materialstärke (5mm) wo sich halt einige in absolut gleicher Form darstellen, andere eben halt variieren. Als Gesamtfläche aller Teile ist 0.28qm.
Material stelle ich, die Formen der Teile entfallen einem CAD-Programm als *.dwg oder *.plt oder was gewünscht wird
Was sollte sowas kosten dürfen ? Als Einzelauftrag ? eventuell was folgend oder gleich eine 10Mil-Serie in Assicht stellend ? | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.08.2008 21:46:51 Titel: |
|
|
Ich hab das mal als Einzelanfertigung beim LKM (Laserzuschneidebetrieb für Kunststoff und Metalle in Friedrichsfelde) im Rahmen eines Prototyping beim RTS (Remote Troubleshooting System) in Auftrag gegeben. Die wollten bei Anlieferung im Autocad Format 104 Euro für das Lasern einer 5mm Aluplatte haben. Denke aber, dass der Preis viel zu hoch damals war...Nur da wars auch egal und die Arbeit perfekt ausgeführt. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 26.08.2008 22:05:04 Titel: |
|
|
Wenn Du das Material nicht stellst, sondern von der Laserbude geliefert wird kosten die gelaserten Teile soviel wie das Stahlblech Listenpreis + ca. 10%
Preisentscheidend ist letztendlich die Laserbetriebszeit.
Gebraucht wird in der Regel ne .dxf
Falls du möchtest kann ich gerne mal im detail nachfragen! | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6211 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.08.2008 22:21:48 Titel: |
|
|
wäre nett mal saubere Preise zu erfahren. Format bereitstellen, auch *.dxf ist kein Problem. Ween die Preisfindung so statt findet wie du schreibst ist bei einem "entfernten" Dienstleister unsinnig Material zu stellen, erhöht nur unnötig die Kosten Transport. Zum Format der Teile, es handelt sich in etwa von 5 x 10cm bis 10 x 30cm. Und davon insgesammt 15 bis 25, einige identisch, der Rest individuell. Kein Eilauftrag, läßt sich beliebig zwischen schieben | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mönchshof Kellerschreck

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Lohfelden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyo Landcruiser KDJ 125 D4D |
|
Verfasst am: 27.08.2008 13:12:21 Titel: |
|
|
High Vinz
denk auch mal über " Wasserstrahlschneiden " nach. Das ist verzugsfreier.
hier als Beispiel:
http://www.rotec-berlin.de/r_frames.htm?bearbeitung/bearbeitung.htm
Material bei der Kleinmenge am Besten mit den Leuten absprechen. Übliche Materialien bei Stahl ist
Q St 38 oder St 52-3
bei Alu
Al Mg Si 0,5 oder Al Mg 3
überleg, ob bei dem Alu oder bei dem Stahl hinterher noch geschweißt wird.
Preise im Internet sind schlecht, aber aus meiner Erfahrung darf so ein Teil max 10 Euro / Stück kosten
Grüße Frank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 28.08.2008 01:56:03 Titel: |
|
|
Wasserstrahlschneiden bei 5mm Materialstärke is:... wie Samurai-Schwert zum brot schneiden! Die Betriebszeit is um ein vielfaches Länger als mit dem Laser! die schnittkante is gratfrei und schöner aber macht ökonomisch eigentlich erst bei Materialstärken ab 30mm Sinn. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|