Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Blattfederbewegung


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ourwildjourney
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6258 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol 260, Lada 2101
BeitragVerfasst am: 02.09.2008 19:57:41    Titel: Blattfederbewegung
 Antworten mit Zitat  

Servus,

ich nerv nochmal mit ner Frage...ich habe jetzt meine neuen OMEs drin, aber immernoch macht der Wagen folgendes:

Wenn ich in Kurven fahre, merke ich das "bewegen" der Federn, wie sie nach "hueben und drueben" rutschen, saemtliche Schrauben sind fest, bei meinen alten Federn war es genauso, aber es macht mich einfach rasend, wenn es immer knackt und quietscht.

Ist das normal so? Bekomme ich die ueberhaupt richtig fest, sodass sie wirklich nur im normalen Federbetrieb nach oben und unten gehen?

Obskur

_________________
www.ourwildjourney.com
http://renebauer79.wix.com/ragnaroek
www.facebook.com/kbphotoart
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 02.09.2008 20:42:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schmier mal den oberen Bolzen von den vorderen Federschekel ab.
Die Büchsen machen bei alten Patrols oft Krach, gerade bei Kurven.
Wenn sie eingelaufen sind haben sie erhöhtes Spiel, wodurch eine Bewegung der Federn möglich ist. Die Büchsen kann man bestimmt auch ersetzen.

Eine weitere Möglichkeit, die mir leider auch schon passiert ist, das die Büchse mit einem Stück Rahmen komplett herausgerissen ist. Auch nicht wirklich leise und jede menge Blattfederbewegung war das Resultat.
Gruß,Thorsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
masterpatrol
zu doof für hier? ;-)
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Forchheim


Fahrzeuge
1. MTD Rasentraktor.RIP
2. Castelgarden
BeitragVerfasst am: 02.09.2008 20:56:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Blöde Frage, aber hast Du schon mal Dein Achs bzw. Radlagerspiel vorn geprüft, weil bei meinem 160er war das knacken dann auf einmal verschwunden nachdem ich alle Lager erneuert habe.

Gruß Michl

_________________
___________________________________
Lieber Schweinekisten, als gar kein Spaß!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 02.09.2008 20:56:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin ! Schau mal nach ob die Klammern , die die einzelnen Lagen beisammen halten fest sitzen . Sie sind nur um das Federpaket gelegt und werden dann zusammengebogen . Es ist auch gut möglich , daß die Federn nicht 100prozentig rechtwinklig zur Achse verschraubt sind . Zu erkennen ist das gut , wenn nach einigen Federbewegungen das Federpaket wie "aufgefächert" aussieht . Hier hilft oftmals schon , wenn man die Brieden nochmal ein wenig löst und den Wagen federn läßt . Es reicht schon , wenn Du auf den Stoßstangen rumspringst . Dabei aber auf jeden Fall Gang raus und Bremse lösen , damit die Räder sich frei drehen können und sich dann die Federpakete und Achsen zueinander ausrichten können . Dabei das Auto natürlich irgendwie anders gegen wegrollen sichern . Ich hatte ein ähnliches Problem , nach dieser Aktion war es komplett behoben .

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ourwildjourney
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6258 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol 260, Lada 2101
BeitragVerfasst am: 03.09.2008 09:51:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke fuer eure Antworten...werde dann wohl heute mal damit rumspielen! YES

_________________
www.ourwildjourney.com
http://renebauer79.wix.com/ragnaroek
www.facebook.com/kbphotoart
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
marcelwa
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Bergisch Gladbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol K160
BeitragVerfasst am: 03.09.2008 12:46:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei meinem ist immer für 'ne Zeit wieder Ruhe, wenn ich, wie bereits oben von "Team-Wildsau" gesagt, die oberen Bolzen vorne abschmiere. Diese kannst Du auch bei offroad-factory neu bekommen für'n fairen Preis. Bei Nissan gibts die so wie ich gehört haben nicht mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ourwildjourney
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6258 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol 260, Lada 2101
BeitragVerfasst am: 03.09.2008 16:27:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

YES danke leute...hab ich mal gemacht und werd nachher mal "Probefahren"

_________________
www.ourwildjourney.com
http://renebauer79.wix.com/ragnaroek
www.facebook.com/kbphotoart
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.09.2008 19:48:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Erstmal interessant, dass es die Federn auch für 260er gibt. Wusste ich nicht. Sind das Parabelfedern oder gestaffelte?

Das Knacken kann von den Schäkelaufnahmen im Rahmen kommen. Die sind abschmierbar. Aber wenn es da erstmal knackt, dann sind die Messingbuchsen in den Aufnahmen hin und nicht die Bolzen. Austausch ist mühselig und das Besorgen der Teile ebenfalls. Nissan verklauft nur noch komplette Aufnahmen, die an den Rahmen geschweisst werden müssen.

Ansonsten: Meistens sind es die Federlagen, die sich horizontal nach rechts und links im Paket bewegen und an die Klammern stossen. Die Zubehörfederpakete haben oft Klammern, die fast einen Zentimeter Luft lassen zu den Federlagen. Das schiebt sich dann ran und klackt. Abhilfe: Federklammern mit Ducktape umwickeln, um das Geräusch zu dämpfen. Oder andere, genauer passende Klammern besorgen. Die Lagen müssen aber noch Luft zum Bewegen haben.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.181  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen