Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6184 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 08.09.2008 14:57:21 Titel: Lustige Instrumnte, Lukas sei Dank. |
|
|
Mein doller Defender ist sehr religiös, leider dem lord of darkness verfallen.
1. Der Tacho pendelt immer zwischen 0 km/h und vollem Ausschlag, egal wie schnell man fährt oder mit welcher Drehzahl. Auch im Stand an der Ampel pendelt der lustig hin und her, Kilometerzähler läuft dann auch weiter im Stand.
2. Seitdem der liebe Markus (Forcierer) da war und nachgeschaut hat ob Öl im Kabelbaum ist (dafür Stecker gezogen vom Steuergerät unterm Beifahrersitz) geht die Tankanzeige nicht mehr. Bleibt unten stehen und die Reserveleuchte brennt. Ja, ich habe getankt, er ist voll und zeigt leer.
Gruß Gunther
Hätte ich bloß nen Tdi gekauft. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 08.09.2008 14:58:33 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6184 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 08.09.2008 15:07:26 Titel: |
|
|
Weil Du so schnell Blödsinn geantwortet hast, kann ich meine Rechtschreibfehler nicht mehr editieren  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Relaisloser Fichtenholzmagnet


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ludwig-Thoma-Land Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Disco III SE Bj'05  2. Fiat 500 twinair Bj'11  3. Burley Koosah  |
|
Verfasst am: 08.09.2008 16:16:53 Titel: |
|
|
Da ein Fehler erst auftrat, nachdem der Stecker gezogen und wieder eingesteckt wurde, würde ich zumindest für die Tankanzeige auf ein Kontaktproblem im Stecker tippen.... Also nochmal Stecker ziehen, reinigen und wieder aufstecken..... löst evtl. eines der Probleme. | _________________ Grüße Matthias
Aluminium + Fichte = magnetisch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 08.09.2008 16:23:40 Titel: |
|
|
disco68 hat folgendes geschrieben: | Weil Du so schnell Blödsinn geantwortet hast, kann ich meine Rechtschreibfehler nicht mehr editieren  |
ohhhhhh......
ne, mein Nachposter hat schon Recht....stecker raus mit Bremsenreiniger auswaschen, bissle Kontaktspray rein und dann weiterschauen..... | _________________ Hier gehts zum Muggebatsche
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: im großen freien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR D130 TD5 '06  2. LR SIII 109 V8 '81  3. LR SIIa 88 '65  |
|
Verfasst am: 08.09.2008 18:18:46 Titel: |
|
|
..... und nen neuen kabelbaum für den motor (einspritzdüsen) bestellen, dann läuft auch kein öl mehr nach, - reparatur DIY in 30 min.
. | _________________ b.130 - buchstaBIERer, LieferwagenKommandant, DIRT DEVIL & jetzt auch noch crazy gay
ich bin fan von http://www.fwd-ebner.de/
__________________________________________
loud tires save lives !! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6184 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 08.09.2008 19:46:52 Titel: |
|
|
Kontaktspray bekomme ich erst morgen (habe ich beim Toyo und Jimny nicht gebraucht in den letzten Jahren ) und überall draufjauchen, ich weiß nicht. Ich habe gerade aber nochmal die Stecker gezogen, getauscht (dabei lediglich festgestellt das eines meiner Reserverelais was noch rumlag defekt ist). Tut nix die Tankanzeige und Tacho spinnt immer noch.
Ich vermute das es jeweils der Geber ist. Oder ein größeres Problem.
Öl im Kabelbaum ist glaube ich so ziemlich die einzige Landy bzw. TD5 Krankheit die er nicht hat. Stecker am Steuergerät ist furztrocken. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 09.09.2008 09:55:08 Titel: |
|
|
Ich tippe da auf einen wie auch immer gearteten Massefehler.
Spinnt denn die Tachoanzeige immer noch wenn Du den Tankgeber abklemmst ?
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6184 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 09.09.2008 10:01:31 Titel: |
|
|
Holger_Schmitz hat folgendes geschrieben: | Ich tippe da auf einen wie auch immer gearteten Massefehler.
Spinnt denn die Tachoanzeige immer noch wenn Du den Tankgeber abklemmst ?
Gruß
Holger |
Tankgeber am Tank habe ich noch nicht abgeklemmt und bin dann gefahren. Im Stand bei laufendem Motor gestern blieb der Tacho auf 0 bei gezogenem Stecker der Tankuhr. Tacho fängt aber auch meist erst nach ein paar Metern fahren an zu spinnen. Heute morgen (kalt und feucht) fing er erst nach ca. 2 Kilometern wieder an rumzupendeln. Frank Cznotka meinte auch Massefehler oder . habe ich ausprobiert, scheint ok. Nico (landydoc) meinte Signalgeber am Getriebe. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 09.09.2008 10:11:46 Titel: |
|
|
Mit dem Signalgeber habe ich auch vermutet, der ließe sich ja auch abstöpseln.
Aber hat das Tachosignal nicht auch Einfluß auf das Steuergerät und somit Motormanagement ? Dann müsste er ja eigentlich auch komisch laufen.
Daher eher mein Verdacht Richtung Massefehler oder Kriechtstrom seitens der Tankanzeuge.
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6184 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 09.09.2008 11:28:39 Titel: |
|
|
Holger_Schmitz hat folgendes geschrieben: | Mit dem Signalgeber habe ich auch vermutet, der ließe sich ja auch abstöpseln.
Aber hat das Tachosignal nicht auch Einfluß auf das Steuergerät und somit Motormanagement ? Dann müsste er ja eigentlich auch komisch laufen.
Daher eher mein Verdacht Richtung Massefehler oder Kriechtstrom seitens der Tankanzeuge.
Gruß
Holger |
Er läuft ganz ordentlich, leider mein erster TD5, ob er es besser könnte und Tacho Einfluß aufs Steuergerät hat, weiß ich nicht.
Klingt einleuchtend mit dem Massefehler, nur das Problem mit dem Tacho hat die Vorbesitzerin schon seit 2 Jahren. Die Tankanzeige funzt aber erst seit 2 Wochen nicht mehr. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.09.2008 11:45:32 Titel: |
|
|
Eigentlich klingts wirklich nach einem Masseproblem , evtl. ein Masseanschluß vom Kombi?
Dagegen spricht meiner Meinung nach die Tatsache das der Kilometerzähler selbsständig weiterläuft. Evtl. lag der Muri mit seinem "schnellen Blödsinn" (hab sehr über Deine Reaktion gelacht) also garnicht so daneben. Evtl. läßt sich ja die Platine im Kombi seperat tauschen?!? Oder eine kalte Lötstelle auf dieser entdecken!
Ein 2ter TD5 könnte sein Kombi ja mal zum Quertauschen herleihen. Dann könntest Du das ausschließen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|