Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Untersetzung im 2WD möglich?

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Michelfanti
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Neuhengstett
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6188 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. Honda XRV 750
BeitragVerfasst am: 04.09.2008 18:16:42    Titel: Untersetzung im 2WD möglich?
 Antworten mit Zitat  

Servus!

Letztes Jahr in den Alpen hab ich mir bei Anfahren am Berg mit meinem voll bepacktem Patrol (2,8t) auf Asphalt oft gewünscht, die Möglichkeit zu haben, in der Untersetzung anzufahren.
Dies ist ja aber nicht wirklich möglich, da man mit zugeschaltetem Allrad auf festem Untergrund zwecks Verspannung des Antriebsstranges und erhöhtem Verschleiß etc. nicht fahren sollte.
Auch auf Schotterpisten, bei denen der Allrad nicht wirklich von Nöten ist, aber aus Geschwindigkeitsgründen durchaus sinnvoll, wäre eine Untersetzung im 2WD ne Sinnvolle Sache gewesen.
Meinem Freund mit seinem Toyota Hilux ist es ähnlich ergangen.

Wir sind nach etlichen Benzingesprächen und Hossa und Prost zu dem Entschluss gekommen, das es nicht geht bzw. gemacht wird, da die Kräfte -> Drehmoment in der Untersetzung für nur eine Achse zu heftig wären und dies auf Dauer den Antriebsstrang der im 2WD angetriebenen Achse zerstören würden.

Jetzt war mein Kumpel die Tage beim Händler seines Vertrauens und kam so mit dem ins Gespräch, unter anderem über diese Sache mit der Untersetzung im 2WD.
Und siehe da, die haben einen Umbausatz für den Hilux für so was im Lieferprogramm. Umbau kost so um die 1000 Euro. Da wird was im Getriebe umgebaut und man bekommt dann wohl einen dritten Schalthebel zum einlegen der Untersetzung im 2WD.
Auf die Frage mit dem höheren Drehmoment meinten die nur, dass im normalen Betrieb mit schleifender Kupplung dieselben Kräfte wirken würden wie ohne Untersetzung.

Habt ihr schon einmal von dieser Möglichkeit gehört? Ist es wirklich so, dass die Erhöhung des Drehmoments durch einlegen der Untersetzung keinen negative Auswirkung im 2WD hat auf Antriebsstrang usw. hat? Gibt es so was auch für den Patrol?

Winke Winke Michel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 04.09.2008 18:31:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beim L200 ging es über die Freilaufnaben elektr. zu schalten (kostenpunkt 10€, für einen Schalter und etwas Kabel)
Du kannst aber auch manuelle FLN nachrüsten, damit ist dann auch 2wd in der Untersetzung möglich! Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 04.09.2008 18:35:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Funktioniert schon. Beim Suzuki kann man sich das auch umbauen, man hat dann zwei Schalthebel am VTG.
Die höheren Drehmomente sind nicht wirklich ein Problem, der kritische Fall, bei dem Antriebswellen abgedreht werden oder ähnliches ist ja immer Durchdrehendes Rad, welches auf den Boden fällt.

Die Low-Budget-Lösung sind wie gesagt manuelle Freilaufnaben, man muss halt nur jedesmal aussteigen. Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.09.2008 18:35:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab das nur im Stau gelegentlich gemacht. Nie bergan. Wenn Du sanft waltest....warum nicht?
Nach oben
oakman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Düsseldorf
Status: Verschollen


Hat heute Geburtstag


Fahrzeuge
1. Dacia Duster LPG
2. Ex:Opel Frontera B 2.2 DTI Sport CB, Frontbügel vom A, 50mm Trailmaster
3. Yamaha XTZ 660 Tenere
4. Moppel 50ccm
BeitragVerfasst am: 04.09.2008 18:36:34    Titel: 2WD
 Antworten mit Zitat  

Ich weiß, dass z.B. beim Frontera A viele Leute mit 2WD Untersetzung fahren, vorausgesetzt, sie haben manuelle Freilaufnaben. Dann ist das Ganze Recht einfach, die Naben freischalten, 4WD einlegen und die Untersetzung rein. Bei automatischen Naben hast Du ein Problem.
Und beim Frontera B mit elektronisch zuschaltbaren Allrad hat ein anderer User dieses Forums eine kleine Schaltung entwickelt. Vielleicht outet er sich ja hier und Du kannst die Schaltung für Deinen Wagen adaptieren, falls Du auch die Elektronik überlisten mußt.

Olaf

_________________
Rutschen ist nur eine andere Art der Fortbewegung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 04.09.2008 19:20:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei meinem 109d geht das ohne probleme Smile schliesslich
habe ich manuelle freilaufnaben und eine salisbury achse.
da gibt's keine probleme mit anhänger rangieren in der untersetzung............ YES


Heiligenschein

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.09.2008 19:40:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

beim Fronterra A wie bereits geschrieben, mit manuellen FN kein Problem Supi

auch wie @siggi schreibt, is das Anhängerrangieren ein Vergnügen in der Untersetzung mit 2WD. Schont auch die Kupplung.

ich nutze diesen Modus auch im Gelände, oder auf rutschigen Wegen zum Anhänger anfahren oder rangieren, da wo man nicht gleich den 4x4 braucht.

.. und wenn es doch bissel rutschig werden sollte, mach ich da erstmal die Hecksperre rein..dann geht`s wieder vorwärts..

..dieser Modus is vielseitig nutzbar onroad wie offroad Winke Winke
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.09.2008 19:45:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

siggi109 hat folgendes geschrieben:
... und eine salisbury achse.


Würdest Du dem geneigten Leser (z.B. mir) jurz erläutern, wieso gerade das Vorhandensein einer salzburger Achse einen Einfluss auf die Fragestellung oder generelle Betrachtung bei Deinem Fahrzeug hat. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
borsti
Schwerkranker Araber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: In dä Nä fo Fädd


Fahrzeuge
1. Nissan Navara
2. Mercedes SL
BeitragVerfasst am: 04.09.2008 20:05:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Er kann damit im 2WD bis Salzburg fahren........

_________________
Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........



Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.09.2008 20:10:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hatten die Nissans der 90er nicht diese verflixten Naben, die gleichzeitig automatisch (wenn offen) und "manuell" waren, wenn geschlossen? Also offen bis 40 km/h zuschalten möglich, geschlossen immer? Wenn ja, gegen normale manuelle Freilaufnaben austauschen - siehe meine Vorredner - Problem gelöst. Grins
Nach oben
borsti
Schwerkranker Araber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: In dä Nä fo Fädd


Fahrzeuge
1. Nissan Navara
2. Mercedes SL
BeitragVerfasst am: 04.09.2008 20:13:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hatten sie.

_________________
Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........



Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 04.09.2008 20:28:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
siggi109 hat folgendes geschrieben:
... und eine salisbury achse.


Würdest Du dem geneigten Leser (z.B. mir) jurz erläutern, wieso gerade das Vorhandensein einer salzburger Achse einen Einfluss auf die Fragestellung oder generelle Betrachtung bei Deinem Fahrzeug hat. Unsicher


die achse geht,mit der leistung die mir zur verfügung steht
auch in der untersetzung NICHT kaputt.bei einer ,,rover achse,,
wäre ich mir bei einer serie nicht so sicher.das schafft die
auch mit neckischen 70ps*........ Ätsch


Heiligenschein






















*das weist du doch viel besser als ich................

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Muri
Mückenlochbezwinger
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Hohenloher Ländle


Fahrzeuge
1. Navara D40
2. XJR1300 (genannt die Dicke)
3. Vito V6CDI
4. Honda MTX 80 Bj 82
5. XT500 Bj. 81
6. Focus 1,5TDCi
BeitragVerfasst am: 04.09.2008 20:37:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Berta kann das auch dank manueller Freilaufnaben.......bei zart eingesetztem Gasfuß
seh ich da auch kein Problem......zum Hänger rangieren nehm ich das auch des öfteren.....

_________________
Hier gehts zum Muggebatsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 04.09.2008 20:54:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

interessante Sache - ist mir schon wieder was eingefallen

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ÜzPick
Guter Forengeist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Gelnhausen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)-
2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul)
3. Dacia Logan
4. 425er Quad von TGB verkauft.....
BeitragVerfasst am: 04.09.2008 20:59:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hatte beim pick up ( nissan) manuelle freilaufnarben und habe diese 2 wd geschichte mit untersetzung immer im Pferdeanhängerbetrieb gemacht...erstens war es ein sanftes rangieren im sinne der tiere und beim rückwärtsfahren mit anhänger sehr angenehm

_________________
„Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.226  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen