Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Fahrzeug stillegen und abstellen

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
grafe
Behind Flashi in Morocco


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen


...und hat diesen Thread vor 6185 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? LandRover Disco 2 TD5
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. RallyePatrol Version2.0
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Opel Monty 3,2 V6
4. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. kleines Wiesel LR110 S2B
5. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Polaris 500HO
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11
7. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Brennabor C4/20
BeitragVerfasst am: 07.09.2008 19:25:19    Titel: Fahrzeug stillegen und abstellen
 Antworten mit Zitat  

Was muss beachtet werden, wenn man ein gängiges und erhaltungswürdiges Fahrzeug für einen Zeitraum, sagen wir mal 2+ Jahre, abstellen will.

das einzige was mir klar ist: beim Metalltank randvoll tanken...

und was ist mit Motor und Getriebe?

abstellen und gut?
Öl ablassen und abstellen?
Öl randvoll machen und abstellen?
Immermal starten und warm werden lassen oder einfach stehen lassen und nix machen?
Kühlwasser raus oder nicht?
Kühlerschutz pur rein oder nicht?
Was bei Automat? Öl raus oder randvoll, bis nichts mehr reingeht? Oder einfach lassen?
Verteilergetriebe randvoll machen oder nicht?


Fragen über Fragen... Heiligenschein

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.09.2008 19:30:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da gibts Firmen,

die sowas professionell machen.
Der Wagen ist dann in einem Riesen-Kondom mit spezieller Belüftung.
Also spezielle Lufttemperatur und auch Feuchtigkeit.

Müßtest Dich mal bei so einem Betrieb erkundigen.

Soweit ich weis, werden alle Flüssigkeiten getauscht und eben neue rein.

Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Gruß Andreas
Nach oben
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 07.09.2008 19:51:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn das Fahrzeug in der Nähe abgestellt/ohne Aufwand zu erreichen ist es das einfachste jeden Monat das Ding trudeln lassen, ca. 1/2 Stunde das Motor Getriebe warm werden, durchschalten etc. Hab ich mit meinem Econoline über 7 Jahre so getrieben und scheint ok zu sein.

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Anthrax
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Langensendelbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Hymer Eriba Nova 535
4. Axial Jeep JK Rubicon
5. Axial Jeep G6 Falken Edition
BeitragVerfasst am: 07.09.2008 20:21:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

tinker20 hat folgendes geschrieben:
Da gibts Firmen,

die sowas professionell machen.
Der Wagen ist dann in einem Riesen-Kondom mit spezieller Belüftung.
Also spezielle Lufttemperatur und auch Feuchtigkeit.

Müßtest Dich mal bei so einem Betrieb erkundigen.

Soweit ich weis, werden alle Flüssigkeiten getauscht und eben neue rein.

Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Gruß Andreas


glaub nicht das grafe ein fahrzeug hat das den aufwand wert ist rotfl rotfl rotfl rotfl YES YES YES Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 07.09.2008 20:30:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

tinker20 hat folgendes geschrieben:
Da gibts Firmen,

die sowas professionell machen.
Der Wagen ist dann in einem Riesen-Kondom mit spezieller Belüftung.
Also spezielle Lufttemperatur und auch Feuchtigkeit.

Müßtest Dich mal bei so einem Betrieb erkundigen.

Soweit ich weis, werden alle Flüssigkeiten getauscht und eben neue rein.

Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Gruß Andreas




sowas kann doch kein normaler mensch bezahlen............. Nee, oder?

Heiligenschein

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.09.2008 20:39:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Geht ja nicht darum,

sowas zu bezahlen, sondern sich bei Profis zu informieren.

Grafe sucht Hilfe....vielleicht findet es sie ja bei so einem Betrieb.
Fachliche Infos von nem Profi kosten unter Umständen nicht viel Vertrau mir
Nach oben
grafe
Behind Flashi in Morocco


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen


...und hat diesen Thread vor 6185 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? LandRover Disco 2 TD5
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. RallyePatrol Version2.0
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Opel Monty 3,2 V6
4. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. kleines Wiesel LR110 S2B
5. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Polaris 500HO
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11
7. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Brennabor C4/20
BeitragVerfasst am: 07.09.2008 21:01:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Anthrax hat folgendes geschrieben:
tinker20 hat folgendes geschrieben:
Da gibts Firmen,

die sowas professionell machen.
Der Wagen ist dann in einem Riesen-Kondom mit spezieller Belüftung.
Also spezielle Lufttemperatur und auch Feuchtigkeit.

Müßtest Dich mal bei so einem Betrieb erkundigen.

Soweit ich weis, werden alle Flüssigkeiten getauscht und eben neue rein.

Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Gruß Andreas


glaub nicht das grafe ein fahrzeug hat das den aufwand wert ist rotfl rotfl rotfl rotfl YES YES YES Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling



Wut Komm nur, Freundchen! Auf gehts

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jeepwilli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hettstedt
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Simson SL1
2. HP-750 mit 130 PS
BeitragVerfasst am: 07.09.2008 21:15:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tank randvoll, aber bei Benzin vorsicht bei langer Standzeit es muß ein Konservierungsmittel rein,Diesel kein Problem, Getriebe alles so lassen auf keinen Fall öfter mal laufen lassen das enstehende Kondenswasser macht alle kaputt.Bremsflüssigkeit auf jeden Fall wechseln.Drehstabfederung nicht entlasten.Blattfedern aufbocken und Räder in dere Luft hängen lassen Luftdruck vermindern aber nicht ablassen.Wichtig immer gut lüften aber keine Sonne reinlassen.Das wars für 2 Jahre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.09.2008 21:34:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

beim diesel wäre ich vorsichtig . bei den heutigen beimischwerten von biodiesel können lange lagerung von dieselsystemen zur dieselpest führen .
dagegen gibt es aber mittel .

ansonsten grafe : was machst du dir gedanken um flashis G ? neues öl is drin , und dort in der sahara wo er in für lange abstellt ist es perfekt für ne llaaaange lagerung
Nach oben
grafe
Behind Flashi in Morocco


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen


...und hat diesen Thread vor 6185 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? LandRover Disco 2 TD5
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. RallyePatrol Version2.0
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Opel Monty 3,2 V6
4. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. kleines Wiesel LR110 S2B
5. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Polaris 500HO
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11
7. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Brennabor C4/20
BeitragVerfasst am: 07.09.2008 21:41:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Heiligenschein

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 07.09.2008 22:00:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nööö
... mit dem Diesel wär ich vorsichtig.
Bei dem heutigen Diesel sind ja bis zu 30% (waren's glaube ich) Biodiesel beigemischt. Im Biodiesel sind (jetzt mal ganz einfach gesagt) "säurehaltige Sustanzen" drin, welche das Metall (Eisen) auf Dauer angreifen und dahin oxidieren lassen.
Vertrau mir
Ich kann das aus eigener Erfahrung bestätigen, hab nämlich auch immer sämtliche Dinge wie Ketten, Schrauben und div. anderes Zeug zum Säubern, Konservieren und wieder Gängigmachen in Diesel eingelegt. "Früher" ging das fehlerfrei, aber seit geraumer Zeit werden die Teile, obwohl eingelegt, trotzdem rostig.
Huch

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 07.09.2008 22:12:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jeepwilli hat folgendes geschrieben:
Tank randvoll, aber bei Benzin vorsicht bei langer Standzeit es muß ein Konservierungsmittel rein,Diesel kein Problem, Getriebe alles so lassen auf keinen Fall öfter mal laufen lassen das enstehende Kondenswasser macht alle kaputt.Bremsflüssigkeit auf jeden Fall wechseln.Drehstabfederung nicht entlasten.Blattfedern aufbocken und Räder in dere Luft hängen lassen Luftdruck vermindern aber nicht ablassen.Wichtig immer gut lüften aber keine Sonne reinlassen.Das wars für 2 Jahre.


Hallo jeepwilli
Zu dem Diesel habe ich ja nun als zweiter schon meinen Senf abgegeben.
...aber warum die Drehstäbe nicht entlasten? Ist es nicht, egal was für einer Feder, immer besser, diese zu entlasten?
Was meinst Du?

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kate
Skandal - Abenteurerin
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: alfeld
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 07.09.2008 22:36:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

laut aussage von meinem chefschrauber:

sprit raus ! sonst rostet es unten durch, weil sich das wasser absetzt. kannst du mit leichtöl einsprühen oder fluten. samtliche öle nach dem warmfahren ersetzten und motor nicht starten, sonst bilden sich säuren. wenn motor durchdrehen sein soll, dann per hand.


zur referenz: wir haben ne menge alte motorräder hier rumstehen Winke Winke

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jeepwilli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hettstedt
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Simson SL1
2. HP-750 mit 130 PS
BeitragVerfasst am: 08.09.2008 11:23:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Hallo jeepwilli
Zu dem Diesel habe ich ja nun als zweiter schon meinen Senf abgegeben.
...aber warum die Drehstäbe nicht entlasten? Ist es nicht, egal was für einer Feder, immer besser, diese zu entlasten?
Was meinst Du?

Ich habe die Erfahrung gemacht das Drehstäbe nach längerem entlasten kaputt gehen.Ein Winter Standzeit reichen aus.Vorsicht ist besser als neu machen oder ????Bei Blattfedern oder Spiralfedern nicht notwendig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.09.2008 11:36:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Offhand hat folgendes geschrieben:
So,etz gehts dann doch endlich los Grins Mud90 erblickt wieder Sonnenlicht


Die Luft muss raus

Schlepp schlepp

Erstmal Glühkerzen raus,Flüssigkeiten raus usw usw


Wat ne Plörre Obskur

Der Huber spendet bereitwillig Diesel

Beide Daumen hoch dafür.


Wiederinbetriebnahme meines 90gers vor einem Jahr nach 2 jähriger Standzeit ohne grössere Vorbereitungsmassnahmen. Fazit: der Diesel war kaputt aber keine Dieselpest. Standschäden:
Ein paar Dichtungen waren nach den 2 Jahren nicht mehr gut.

Ich würde alles auffüllen soweit geht und ab und an den Motor durchdrehen bzw. Sichtprüfung auf Dichtigkeit und die Achskugeln / Kreuzgelenke und und und dick einbuttern.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.398  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen