Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
E-Lüfter
...einen oder besser zwei ?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


...und hat diesen Thread vor 6162 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 17.09.2008 20:06:55    Titel: E-Lüfter
 Antworten mit Zitat  

Moin ! Da mein Kühler beim ISG seinen Dienst quittiert hat (die Lötnaht vom Einlaufstutzen am Wasserkasten ist aufgegangen) wollte ich nun entweder meinen reparierten Kühler wieder einsetzen oder aber einen anderen Kühler nehmen . Im Zuge der Bastelei soll auch gleich der Viscolüfter gegen E-Lüfter getauscht werden . Nun bin ich mir aber nicht schlüssig , ob ich einen großen nehmen soll oder doch besser zwei etwas kleinere . Der Einfachheit halber wäre wohl ein einzelner ne gute Wahl . Der Sicherheit wegen sind aber zwei kleinere auch nicht verkehrt . Nun steh ich vor der Wahl und weiß nicht weiter ... Was wäre die bessere Entscheidung , so aus der Praxis heraus ? Unsicher

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.09.2008 20:10:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmmm...schwierig. Welche Form hat Dein Kühler? Geh doch mehr danach, mit welcher Variante Du am meisten Fläche abdecken kannst. Am G und Jeep nimmt man z.B. gerne einen großen Lüfter. Am range passen exakt zwei nebeneinander.

Ausfallsicherer wären zwei, oder Du packst den Visko als Backup ins Gepäck. Achte vor allem auf die Luftleistung. Willst Du den E-Lüfter blasend davor oder saugend dahinter positionieren?

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


...und hat diesen Thread vor 6162 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 17.09.2008 20:47:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die genaue Größe hab ich grad nicht parat ... aber er ist rechteckig . Nur wenig breiter als hoch . Der oder die Lüfter soll(en) hinter den Kühler , also saugend montiert werden . Thermisch ist der Motor absolut gesund , auch im Stau oder bei längerem Geländeeinsatz , selbst bei verdrecktem Kühler . Ich kenn aber bisher nur die Kühlleistung mit dem originalen Visco , der ja im Prinzip immer mitläuft .

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.09.2008 20:50:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmm...Schwere Entscheidung.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flying
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Alling


BeitragVerfasst am: 17.09.2008 21:00:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi, ich würde den visko drinn laßen und einen e- lüfter von vorne verbauen der drückt, so hab ich es jetzt beim jeep ist top.
beim lada hab ich zwei e- lüfter einer saugt und einer drückt, einer hatte nicht gerreicht, obwohl es sehr starke lüfter sind. und zwei würde ich wie ihr schon meintest zwecks der sicherheit einbauen Winke Winke
ps: einen einzigen e-lüfter würd ich persönlich nicht verbauen, grad wenn du viel im dreck unterwegs bist

_________________
You can go fast, i can go every way
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Franky
Mönchshof Kellerschreck
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Lohfelden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyo Landcruiser KDJ 125 D4D
BeitragVerfasst am: 17.09.2008 21:05:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Viking Winke Winke

Frag mal den Axel Hammer , Nick im btf BJAXEL

http://www.power-trax.de/produkte/motor/motor.htm

Der müsste Dir das eigentlich sagen können.

Grüße Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


...und hat diesen Thread vor 6162 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 17.09.2008 21:17:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den Visco möchte ich auf jeden Fall ausbauen , da er zum einen ab der ersten Sekunde laut ist und Wind macht und zum anderen wird der Motor trotz Winterthermostat selten wärmer als 80°C Wassertemperatur , das Motoröl hat erst nach ca. 20km um die 75-80°C . Selbst im Gelände oder im Stau bei hochsommerlichen Temperaturen ist es schwer , mal über die 85°C hinweg zu kommen . Für Wasserdurchfahrten wär es halt schön , den Lüfter abschalten zu können . Oder auch bei niedrigen Temperaturen , damit der Motor auch mal auf normale Betriebstemperatur kommt . Ich hab nen Ölkühler für die Servolenkung drin , da is mir die Temperatur wurscht . Ebenso einen fürs Getriebe , das kann nicht kalt genug sein . Die Getriebeöltemperatur steigt bei längerem rumpflügen in der Untersetzung selten über 90°C . Die Wassertemperatur könnte aber für meinen Geschmack ruhig um die 90°C liegen , die Motorötemperatur gern auch in dem Bereich ... Bei zwei kleineren Lüftern wäre das wahrscheinlich einfacher zu handhaben ... von der Sicherheit bei Ausfall von einem Lüfter mal ganz zu schweigen . Dem gegenüber steht natürlich der höhere Preis von zwei Propellern .

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 17.09.2008 21:25:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wie @Viking schreibt ist der Kühler von der Bauform nahezu quadratisch. Da bekommt man ansich nur relativ kleine Lüfter als 2-Lüfter-Version unter die letztendlich sehr leistungsstark sein müssen, damit einen heiden Radau machen und die Wirkung meiner Meinung fraglich.

Ich würd, wenn der vorhandenen Visco ok ist, den drin lassen und wie @Flying schreibt einen drückenden, großen E-Lüfter vor setzen.

Oder brachial umbauen (wenns geht) einen rechteckigen Kühler verbauen der gesammtflächig 2 E-Lüfter aufnehmen kann.

Nur, wenn das vorhandenen Kühlsystem in allen Lagen zuverlässig arbeitet überhaupt einen Gedanken daran verschwenden ? Als einzige Maßnahme wäre der großflächige, drückende Lüfter (ala @Flying) sinnvoll.

denn einzig Gefahr ist eine Schlammpackung die sich der Kühler einfangen kann und selbigen dicht macht. Da helfen nicht 2 oder 3 oder 10 E-Lüfter.

Sinnvoller wäre den direkten Zugang schlammigen Schwallwassers vom Kühler fern zu halten. Das ließe sich mit (relativ einfachen) Methoden aus den vergangenen Jahren des Automobilbaus bewewrkstelligen.

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flying
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Alling


BeitragVerfasst am: 17.09.2008 21:27:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

90 grad wäre perfekt. so läuft mein lada auch und der kühler ist im kofferraum.
da baust dann einfach ein termostat ein 90 grad und fertig. geld ist natürlich eine andere sache. Winke Winke

_________________
You can go fast, i can go every way
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Lutz
Viagra-Schrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Alfeld


BeitragVerfasst am: 17.09.2008 21:33:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Viking
Genau aus den von dir genannten Gründen habe ich auch 2 E-Lüfter eingebaut und das Ergenis ist positiv. Mein Kühler ist auch fast quadratisch und die beiden E-Lüfter sitzen ganz oben nebeneinander, das hat noch den Vorteil, das bei vielen Schlammlöchern das Zeugs nicht bis an die Lüfter kommt. Sind Spal. Vinzenz hat natürlich vollkommen recht, machen ne Menge Lärm.

_________________
... es gibt immer was zu verbessern ...

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


...und hat diesen Thread vor 6162 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.09.2008 19:42:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nen E-Lüfter möchte ich hauptsächlich , um wirklich auf ne vernünftige Betriebstemperatur zu kommen . Wie gesagt , der Visco läuft ja nunmal immer mit , selbst bei Minusgraden . Zwar nur in der Trudelstufe , aber zum einen schluckt er damit unnötig Leistung und natürlich auch Kraftstoff , und zum anderen drückt er ja die kalte Luft immer schön auf den Motor . Es ist bei sehr niedrigen Außentemperaturen schon recht schwierig , mal ne gesunde Motortemperatur zu erreichen ... ganz zu schweigen von der Öltemperatur . Die Idee , zwei kleinere Lüfter im oberen Bereich zu platzieren ist nicht schlecht ... vor allem wegen Schlamm oder schlammigen Wasser . Ja

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.275  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen