Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Standheizung
Standheizung im Defender funktioniert nicht

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
österdalen
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Regensburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6163 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110, Td5
BeitragVerfasst am: 05.10.2008 16:02:37    Titel: Standheizung
 Antworten mit Zitat  

In meinem gebraucht gekauften Defender funktioniert die Standheizung nicht. Habe schon stundenlang mit Technikern vom zuständigen Bosch-Service nach dem Problem gesucht.
Vom Motorkühlsystem abgekoppelt funktioniert sie tadellos, aber in normaler Reihenschaltung im gesamten Kühlsystem schaltet sie nach zwei Minuten ab, weil sie wie es scheint nicht genügend Kühlwasser bekommt und dann überhitzt.

Kann mir jemand einen tipp geben?

Österdalen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 05.10.2008 16:38:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

entlüften,entlüften,entlü............ das ist meist das ganze geheimnis.
eine luftblase im system,schon spinnt sie rum......... Ja


Heiligenschein

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Muri
Mückenlochbezwinger
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Hohenloher Ländle


Fahrzeuge
1. Navara D40
2. XJR1300 (genannt die Dicke)
3. Vito V6CDI
4. Honda MTX 80 Bj 82
5. XT500 Bj. 81
6. Focus 1,5TDCi
BeitragVerfasst am: 05.10.2008 19:35:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

1.tens, jawoll Siggi......
2tens: Möglicherweise hat die Umwälzpumpe einen knacks.......Standheiozung schaltet ja normalerweise ab sobald eine bestimmte Kühlwassertemperatur erreicht ist, wälzt die Pumpe den Kühlkreislauf nicht durch, erhitzt sie nur das bisschen wasser
welches halt grad im Boiler ist, danach schaltet sie ab......

_________________
Hier gehts zum Muggebatsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alufant
Edelstahl-Verweigerer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Katzenberg


Fahrzeuge
1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW
2. cruiser bike
3. Zodiak serie 1
BeitragVerfasst am: 05.10.2008 21:16:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Muri hat folgendes geschrieben:
1.tens, jawoll Siggi......
2tens: Möglicherweise hat die Umwälzpumpe einen knacks.......Standheiozung schaltet ja normalerweise ab sobald eine bestimmte Kühlwassertemperatur erreicht ist, wälzt die Pumpe den Kühlkreislauf nicht durch, erhitzt sie nur das bisschen wasser
welches halt grad im Boiler ist, danach schaltet sie ab......



Unsicher bist du dir da sicher??? Unsicher
meine schaltet erst dann ab wenn ich den knopf drücke oder die zeit abgelaufen ist

_________________
Sven

Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.

Tschöö, bin dann weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Muri
Mückenlochbezwinger
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Hohenloher Ländle


Fahrzeuge
1. Navara D40
2. XJR1300 (genannt die Dicke)
3. Vito V6CDI
4. Honda MTX 80 Bj 82
5. XT500 Bj. 81
6. Focus 1,5TDCi
BeitragVerfasst am: 05.10.2008 21:21:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jepp, die Teile haben in der Regel einen Wassertemperaturfühler drin........(zumindest bei webasto)

_________________
Hier gehts zum Muggebatsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alufant
Edelstahl-Verweigerer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Katzenberg


Fahrzeuge
1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW
2. cruiser bike
3. Zodiak serie 1
BeitragVerfasst am: 05.10.2008 21:37:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Unsicher
meine ist von eberspächer oder wie die sich nennen

_________________
Sven

Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.

Tschöö, bin dann weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Muri
Mückenlochbezwinger
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Hohenloher Ländle


Fahrzeuge
1. Navara D40
2. XJR1300 (genannt die Dicke)
3. Vito V6CDI
4. Honda MTX 80 Bj 82
5. XT500 Bj. 81
6. Focus 1,5TDCi
BeitragVerfasst am: 05.10.2008 21:42:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

steht meist in der Betriebsanleitung sowas......

_________________
Hier gehts zum Muggebatsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alufant
Edelstahl-Verweigerer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Katzenberg


Fahrzeuge
1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW
2. cruiser bike
3. Zodiak serie 1
BeitragVerfasst am: 05.10.2008 21:44:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Betriebsanleitung Unsicher Unsicher ?? gabs nicht mit dazu .. die war schon im auto drinn

_________________
Sven

Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.

Tschöö, bin dann weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Muri
Mückenlochbezwinger
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Hohenloher Ländle


Fahrzeuge
1. Navara D40
2. XJR1300 (genannt die Dicke)
3. Vito V6CDI
4. Honda MTX 80 Bj 82
5. XT500 Bj. 81
6. Focus 1,5TDCi
BeitragVerfasst am: 05.10.2008 21:47:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dann guck halt bei Eberspächer auf der Homepage......
http://www.eberspaecher-standheizung.com/servlet/PB/menu/1014430_l1/faq.html

_________________
Hier gehts zum Muggebatsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
österdalen
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Regensburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6163 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110, Td5
BeitragVerfasst am: 05.10.2008 22:08:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

An der Pumpe der Standheizung scheints nicht zu liegen, weil die Standheizung für sich alleine (mit vollem Wassereimer ausprobiert) sowohl heizt als auch pumpt. Sobald sie wieder im Motor-Kühlkreislauf geschaltet ist aber abschaltet (wahrscheinlich wegen besagtem Temperaturfühler, der eine Überhitzung detektiert). Meine Motorwasserpumpe scheint für sich aber auch zu funktionieren, weil der Motor weder überhitzt noch die Kühlwassertemperaturanzeige bzw die "normale" Heizung spinnen....

hmmm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.10.2008 07:26:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist genügend Wasser im Ausgleichsbehälter? Jetzt net lachen, aber wenn bei mir der Wasserstand 2 cm unter max. steht hab ich das selbe Phänomen. Ich habs mir mal erklären lassen woran das liegt, habs aber wieder vergessen. Ist auch eine
Ebersdingens.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Der Schwarze
Scheint zu verzweifeln...
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Sumbarch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder
BeitragVerfasst am: 06.10.2008 18:21:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich hatte mal das gleiche Problem mit Überhitzung. Der Grund war, dass das Heizgerät zu hoch im Wasserkreislauf eingebaut war und das Gerät dadurch immer die volle Hitze abbekam. Nach ein paar Umbauten funzte sie wieder tadellos.

Gruss ronny
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ThxDex
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Lustenau Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Volvo V70 TDI
BeitragVerfasst am: 06.10.2008 19:39:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

österdalen hat folgendes geschrieben:
wahrscheinlich wegen besagtem Temperaturfühler, der eine Überhitzung detektiert)
hmmm


Was ist es den genau für eine? Die Neueren haben ja so eine Art Fehlerspeicher den man auslesen kann (Bosch Service). Wurde der Fehler mit dem Temp. Fühler ausgelesen oder ist das nur eine Vermutung?

Hat sie schonmal funktioniert? Evtl. total falsch eingebaut im Wasserkreislauf.

Gruss
Ingo

_________________
sold - 97er Cherokee 4.0
sold - 79er CJ7
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stefan_seidl-regensburg
virtueller Kuschelbauch
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bad Abbach / Abensberg / Regensburg / Kelheim
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Chevy Blazer K5
2. Jeep TJ
3. VW Passat Variant 4motion
4. Schlüter
5. NSU Fox
6. WoWa Hymer-Eriba Nova 530 Fox
BeitragVerfasst am: 07.10.2008 09:07:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hmm mal ne dumme frage:

wo ist sie im wasserkreislauf verbaut ?

kann es sein, das evtl das thermostat nicht aufmacht, bzw die heizung direkt nach dem thermostat ist und somit zu wenig wasser bekommt?

meine heizung ist
1. ziemlich tief verbaut, damit luftblasen keine chance haben
2. im vorlauf des wärmetauscher der fahrzeug-lüftung verbaut

und: MEINE läuft solange bis entweder KEINE benzin mehr im tank ist oder aber die batterie keinen saft mehr hat *g* (am letzten wintersummit ist sie von 23 - 9 uhr gelaufen Love it )
ssr

_________________
Chevy Blazer Bj80; 5.7V8; TSL Thornbird in 35x14,5x15 *mit 07er, farbe und er lääääääuft :)*

JEEP New: TJ 2003 Sport 4.0 US-Import, 31x10.5 R15 ;) ; R.I.P: weisser YJ BJ 87 4,2

Schlüter BJ 45; 1,6L *1Banger*

NSU FOX Bj 51; 100cm³ ; *1Banger* und coolen Sound

Viking Rasenmäher Bulddog Bj 2005; 17,5 PS *1Banger*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 07.10.2008 10:50:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jenachdem wie die Standheizung eingebaut ist muß die Fahrzeugheizung auf Heizen stehen.
Sonst kommt es zu der Abschaltung wegen überhitzen.
Wie schon vorher gesagt wurde ist Entlüften ganzwichtig.
Bei mir hat es mehrer Anläufe gebraucht bis sie richtig entlüftet war.
Überhitzungsprobleme bekommt man auch wen das Pumpenrad in der Standheizung einen Defekt hat. Dabei läuft die Heizung aber wird ganz schnell zu warm.

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.238  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen