Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Windenproblem Warn 9.5 XP

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Gernot90
Zerbrauchsgeweisung
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6181 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Defender90 300tdi, ein bisschen hübscher als Serienstandard
2. Land Rover 101 Ambulance
3. Volvo PV544
4. Traktorenwerk Schönebeck RS09
5. Belarus MTS 80
6. ProFLex Beast
7. ´n Kanu.
BeitragVerfasst am: 01.09.2008 08:16:33    Titel: Windenproblem Warn 9.5 XP
 Antworten mit Zitat  

Am Wochenende wollte ich mal wieder meine Winde benutzen und nichts passsierte...

Zuletzt lief sie noch ohne Probleme, nach etwa einem Monat "Stillstand" ist jetzt Essig. Bevor ich mich auf die eingehende Suche nach dem Problem mache, hab ich noch ne Verständnisfrage:

Es funktioniert weder das Raus- noch das Reinspulen, es klickt aber bei beiden Versuchen im Relaiskasten. An den Anschlüssen des Motors ist nach dem Klicken aber nirgens eine Spannung zu messen. Ich hab keine Ahnung, wie diese Series-Wound Motoren funktionieren aber müsste nicht, wenn das Problem erst am Motor und nicht bereits am Relaiskasten liegen würde, an den Zuleitungen zum Motor eine Spannung messbar sein?

_________________
Landy on

Gernot90
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.09.2008 08:21:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

möglicherweise sind die Kohlen hängen geblieben, das hat's bei meiner 8000er auch immer gegeben.
Nach oben
Gernot90
Zerbrauchsgeweisung
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6181 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Defender90 300tdi, ein bisschen hübscher als Serienstandard
2. Land Rover 101 Ambulance
3. Volvo PV544
4. Traktorenwerk Schönebeck RS09
5. Belarus MTS 80
6. ProFLex Beast
7. ´n Kanu.
BeitragVerfasst am: 01.09.2008 08:39:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hm, gut Martin, danke für den Tipp aber die Frage bleibt: Müsste dann an den Zuleitungen nicht eine Spannung anliegen, selbst wenn der Motor nicht läuft?

_________________
Landy on

Gernot90
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.09.2008 08:46:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist doch ein Serial Wound System. Dann sollten bei Warn zwei Relais klicken müssen. Wenn auf F1 oder F2 nichts ankommt, dann liegts vielleicht daran.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gernot90
Zerbrauchsgeweisung
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6181 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Defender90 300tdi, ein bisschen hübscher als Serienstandard
2. Land Rover 101 Ambulance
3. Volvo PV544
4. Traktorenwerk Schönebeck RS09
5. Belarus MTS 80
6. ProFLex Beast
7. ´n Kanu.
BeitragVerfasst am: 01.09.2008 09:49:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Das ist doch ein Serial Wound System.


Genau das schrob ich in meinem Eingangsposting. Zusammen damit, dass ich keine Ahnung habe, wie sowas funktioniert.

flashman hat folgendes geschrieben:
Dann sollten bei Warn zwei Relais klicken müssen..


Aha! Wieder ein Mosaiksteinchen mehr auf dem Weg zur Lösung. Das werde ich mal einer Unterprüfung überziehen, ob dem so ist.

flashman hat folgendes geschrieben:
Wenn auf F1 oder F2 nichts ankommt, dann liegts vielleicht daran.


Hm, vielleicht liegt's aber auch an was ganz anderem. Ich komme mit dem Schaltbild, das Warn mitliefert nicht wirklich klar. Kann mir denn jemand mit Sicherheit sagen, ob auch an den vom Motor getrennten Kabeln F1 und F2 eine Spannung anliegen würde, wenn im Relaiskasten alles in Ordnung ist, oder muss ein funktionierender Motor im System vorhanden sein, damit überhaupt irgendwo eine Spannung messbar ist? Kann mir jemand folgen?

_________________
Landy on

Gernot90
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.09.2008 10:18:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja da käme auch ohne Motor Strom an. Du musst ein einem Kabel Dauerplus haben und je nachdem ob Vorwärts oder Rückwärts gestellt ist, eben auf F1 oder F2. Man braucht zwei Relais, um die für Serial Wound nötige Brückenumschaltung zu realisieren.

Bei Vorwärts liegt auf F1 Spannung an und F2 wird zum roten Dauerpluspol an der Winde gebrückt, bei Rückwärts liegt die Brücke zwischen F1 und dem Dauerplus und auf F2 liegt das geschaltete Plus an. Dadurch wird eine Drehung des Läuferfeldes erreicht.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 01.09.2008 10:28:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Klicken hat nichts zu heissen. Ich habe ein Relais, das klickt und trotzdem geht es nicht mehr.
Bei deinen Schilderungen tippe ich auf Relais.

Ich würde den Motor aber trotzdem auseinander nehmen (mache ich nach jedem heftigen Einsatz). Mein Motor (8274) sieht nach heftigem Einsatz innen aus wie Sau.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gernot90
Zerbrauchsgeweisung
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6181 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Defender90 300tdi, ein bisschen hübscher als Serienstandard
2. Land Rover 101 Ambulance
3. Volvo PV544
4. Traktorenwerk Schönebeck RS09
5. Belarus MTS 80
6. ProFLex Beast
7. ´n Kanu.
BeitragVerfasst am: 01.09.2008 11:36:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Euch beiden. Heute wird das Auto geputzt und morgen setze ich mich dann mal mit dem Messgerät dran und werde den Motor aber auf alle Fälle auch mal auf- und ggfs. saubermachen. Mal sehen, ob ich mir endlich auch so'n tolles Albright Relais zulegen darf. Wenn's tatsächlich die Relais sind, ist das Originalzeug ja ziemlich Mumpe. Der Kasten sitzt auf dem Innenkotflügel links unter der Plastikabdeckung, die da beim Defender ist. Da ist bisher kein Tropfen Wasser und kein Spritzer Schlamm rangekommen.

_________________
Landy on

Gernot90
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 01.09.2008 11:45:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gernot90 hat folgendes geschrieben:
Danke Euch beiden. Heute wird das Auto geputzt und morgen setze ich mich dann mal mit dem Messgerät dran und werde den Motor aber auf alle Fälle auch mal auf- und ggfs. saubermachen. Mal sehen, ob ich mir endlich auch so'n tolles Albright Relais zulegen darf. Wenn's tatsächlich die Relais sind, ist das Originalzeug ja ziemlich Mumpe. Der Kasten sitzt auf dem Innenkotflügel links unter der Plastikabdeckung, die da beim Defender ist. Da ist bisher kein Tropfen Wasser und kein Spritzer Schlamm rangekommen.


ich hatte auch schon defekte Albrights... Nee, oder?

Mein normaler Relaiskasten für vorne ist auch genau da montiert. Schraub den mal auf und schau ob die ganzen Verschraubungen da drin fest sind. Da sind viele Brücken verbaut. Mess dann auch mal dort direkt, bis wo Spannung anliegt.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.09.2008 22:27:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tach,
Dauerplus? Gibt`s nicht an der Winde.
Wenn F1 Spannung hat, wird F2 auf die Ankerwicklung geschaltet. Andersrum ist`s umgekehrt. Supi Ohne Motor wird man also nur an F1 oder F2 Spannung messen.
Grüße Stephan
Nach oben
kaid90
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin-Mitte
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 300TDI
2. Range Rover 3,5 carb
BeitragVerfasst am: 02.09.2008 08:06:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei mir klackerte auch das Relais aber der Übergang Motorgehäuse-Endkappe war korrodiert, dadurch floss kein Strom. Die Masse wird iirc über das Gehäuse zum Massekabel geführt.
Kündigte sich aber bei mir durch immer langsamer laufende Winde an.
Dann müssten aber dennoch 12V beim Einspulen an F1 anliegen. Sonst ist Solenoid 1 hinüber.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 02.09.2008 09:08:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

WildcatF50 hat folgendes geschrieben:
Tach,
Dauerplus? Gibt`s nicht an der Winde.


Kauf Dir ein Albright-Relais und schau nochmal Vertrau mir
Aber da das beim Warn Relaiskasten anders ist, misst man nur an F1 oder F2, ja.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 03.09.2008 14:11:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

und an A liegt immer Spannung an, oder?
Falls ja, dann habe ich gerade ein Albright getötet.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.09.2008 14:13:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Johannes hat folgendes geschrieben:
und an A liegt immer Spannung an, oder?
Falls ja, dann habe ich gerade ein Albright getötet.


Genau. Das ist beim Albright der Unterschied zu den normalen Windenkästen. Hatte mich auch erst iritiert, muss aber so sein. Siehste auch, wenn Du das Albright aufmachst.

Wie haste es aber gekillt? Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 03.09.2008 15:25:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Johannes hat folgendes geschrieben:
und an A liegt immer Spannung an, oder?
Falls ja, dann habe ich gerade ein Albright getötet.


Genau. Das ist beim Albright der Unterschied zu den normalen Windenkästen. Hatte mich auch erst iritiert, muss aber so sein. Siehste auch, wenn Du das Albright aufmachst.

Wie haste es aber gekillt? Unsicher


Ha gewincht halt...

War aber der Motor.
Neuer ist drinne.

XP Motor wäre trotzdem geil.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.296  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen