Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6169 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 14.09.2008 23:07:36 Titel: Soviel zum Thema "Mängelfrei" beim Autohändler |
|
|
Anfang des Jahres ja den Voyager beim Händler frisch mit TÜV, Mängelfrei (!) gekauft, so sah der Dämpfer hinten links aus :
Neben der Tatsache daß der Prüfer anscheinend taub war (die Hupe tat es nicht weil Sicherung gezogen) war er wohl auch sehr blind da er die 2 defekten Standlichter vorne übersehen hat, den falsch justierten Scheinwerfer rechts vorne und die Dämpfer hinten...
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 14.09.2008 23:20:34 Titel: |
|
|
Also der TÜV kanns euch ja doch nicht rechtmachen. Die einen beschweren sich, dass sie wegen Mängel an der Bremse keine Plakette bekommen, die andern dass offensichtlich nicht scharf genug geprüft wird...
Zu den restlichen Einzelheiten kann ich nix sagen, aber weggegammelt scheint mir auf dem Bild nur das Schutzrohr. Wenn der Dämpfer noch halbwegs dämpft, würde ich auch sagen, das ist kein Mangel. | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.09.2008 23:26:28 Titel: |
|
|
ich kenn das auch
hatten uns vor kurzen erst ein Fahrzeug angeschaut, sogar mit zusätzlichem Prüfzertifikat einer bekannten Prüfniederlassung. Auch HU und AU neu..
wo der Prüfer da seine Augen hatte keine Ahnung
bin da mit der Zeit sehr vorsichtig geworden, egal was mir ein Verkäufer so an Zertifikaten und was es alles so gibt, vorlegt.
wenn man z.Z. etwas genauer hinschaut, so stelle ich immer wieder fest, so schön das eine oder andere Fahrzeug auch ist. Dass gerade teure Verschleissteile, in den ersten 3, 4...5 tausend Kilometer, nach Kauf, anstehn oder auch Inspektionen, wo diese Teile normalerweise getauscht werden.
soll jetzt nicht heissen das alle Fahrzeuge so sind, aber man(n) is skeptisch geworden.
Und andere Händler haben auch schöne Fahrzeuge. Ich lasse mir da viel Zeit, fahre rum, schaue mich um, vergleiche und dann kaufe ich.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6169 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 14.09.2008 23:58:19 Titel: |
|
|
Hallo Jenzz,
ich habe die Kamera nicht richtig bedient, deswegen sieht man es schlecht.
Der untere Teil ist dunkler und glänzend da er komplett vom Dämpferöl naß ist.
Wäre nur die obere Abdeckung weggefault wäre es nicht so wild, aber das Ding war quasi ein "Leerrohr".
Der TÜV und Co sollen das testen und bemängeln was technisch nicht in Ordnung ist, meist klappt es gut, manchmal leisten sie sich komische Dinge wenn sie "Mängel" finden, manchmal sehen sie nicht viel...
Sollte auch kein Schuß gegen den TÜV und Co werden, lediglich ein Hinweis daß man nicht alles glauben soll was Händler versprechen...
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 15.09.2008 10:18:08 Titel: |
|
|
Ok, das ist dann natürlich was ganz anderes. Zumal der Rest den du aufzählst ja auch zum absoluten Standardprogramm bei der HU gehört.
Ist halt wie bei ebay: die Preise die da erzielt werden finde ich völlig überteuert, bis ich dann selbst mal was verkaufen will. Dann will irgendwie keiner Geld bezahlen...  | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 15.09.2008 13:19:38 Titel: |
|
|
Mich haben die mal beim TÜV durchgewunken mit einem BMW, bei dem die Innenflanken der Hinterreifen total zerrissen waren, ich habe mich dann auf der Autobahn immer gewundert, was da so rumklackert und bin dann in die Werkstatt, da konnte man dann auf der Bühne unschwer erkennen, das die Innenseiten beider Reifen total durch waren, das klackern waren die Gummifetzen/Drahteinlage........ | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Freizeitsportler

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Hohenlinden / Lkr. Ebersberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. DAIHATSU ROCKY F75 2.8TDi 2. Toyota LC 100 4.2Tdi 3. VW Lupo 1.0 4. Benero 50cm³ |
|
Verfasst am: 15.09.2008 21:51:03 Titel: Re: Soviel zum Thema "Mängelfrei" beim Autohändler |
|
|
Holger_Schmitz hat folgendes geschrieben: | Anfang des Jahres ja den Voyager beim Händler frisch mit TÜV, Mängelfrei (!) gekauft, so sah der Dämpfer hinten links aus :
Neben der Tatsache daß der Prüfer anscheinend taub war (die Hupe tat es nicht weil Sicherung gezogen) war er wohl auch sehr blind da er die 2 defekten Standlichter vorne übersehen hat, den falsch justierten Scheinwerfer rechts vorne und die Dämpfer hinten...
Gruß
Holger |
anfang des jahres :
da kann der stoßdämpfer noch dicht gewesen sein ...
Anfang des jahres:
da werden auch noch die standlichter geleuchtet haben ...
es sind verschleißteile, die von einer minute auf die andere kaputtgehen
können
hupe, kann passieren, sollte aber nicht, bin mir noch nicht mal sicher, ob die hupe hu-relevant ist, habe es noch nie erlebt, das die bei uns ( 5tage die woche kommt ein prüfer ) überprüft wurde durch den hu-prüfer | _________________ Gruß Basti |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.09.2008 22:01:40 Titel: |
|
|
Es ist immer der Tag der Prüfung !Nach einen halben Jahr darf doch mal ein Dämpfer Öl lassen oder? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6169 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 17.09.2008 10:49:58 Titel: |
|
|
Zu meiner Verteidigung :
Die Standlichtbirnen waren bei Kauf kaputt, 1 Tag vorher war TÜV-Termin, die Aussage "Amerikanische Autos haben vorne kein Standlicht" fand ich seltsam da der Wagen in Österreich für den deutschen Markt gebaut wurde und keine Amerikanischen Lampen verbaut hatte. Abgesehen vom beschriebenen Lampenwechsel im Handbuch und den entsprechenden Öffnungen im Radkasteninnenkotflügel...
Daß diese Dingern von jetzt auf gleich kaputt gehen können ist mir auch klar.
Hupe ist TÜV-Relevant, ist immer geprüft worden wenn ich selbst zum TÜV gefahren bin.
Das ist auch beides vom Händler auf meinen Hinweis gemacht worden.
Der Dämpfer war beim Kauf nass bzw. habe es wenige Tage nach dem Kauf entdeckt, jedoch hatte sich der Händler bei Einbau der neuen Auspuffanlage (die alte war rott) und Einbau des Zahnriemens (der angeblich neu war) so disqualifiziert daß ich ihn nicht mehr ans Auto gelassen habe.
Beim Kauf des Wagens war ich zu blauäugig, war der Vater eines Kollegen. Hat auch bis dato immer den "Service" an unsern Firmenwagen gemacht, jetzt nicht mehr....
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex Cooljango


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 19.09.2008 15:01:35 Titel: |
|
|
Hallo Holger.
Mich würde intressieren was für einen Voyager Du gekauft hast. Wie alt ist der und was für einen Motor hast Du da drinnen? Frage nur weil Du was von einem Zahnriemen schreibst.
Wenn Du bei einem Händler kaufst, hast Du 12 Monate Gewährleistung. Du kannst Mängel, die bereits bei der Übergabe/Kazfdatum vorhanden waren, reklamieren.
Aber 6 Monate nach dem Kaufdatum gilt die Beweiskehr. Du must also beweisen, dass der Mangel bereits zum Zeitpunkt des Kauf bestand. Reklamation zwecklos, aber selbst schuld wenn mann sich solange Zeit lässt das Fahrzeug genauer zu begutachten.
In den üblichen AGB der Gewährleistung steht auch meist, dass eine Reklamation sofort erfolgen muss und nicht Zeitverzögert.
Verschleißteile sind aber eh von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Zwei Birnchen wechsel sollte eigendlich kein Problem sein. Kundendienste und Wartungsarbeiten fallen auch bei jedem Neuwagen irgendwann einmal an. Du kanst Dich doch vor Kauf infomieren ob ein KD in kürze ansteht? Oder hat Dich jemand mit Gewalt zum Kauf gedrängt?
Viele kaufen ein 10 oder 15 Jahre altes Fahrzeug für kleines Geld und stellen Ansprüche wie bei einem Neuwag.
Verstehe dein Problem nicht.
Gruss
Jürgen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex Cooljango


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 19.09.2008 15:08:19 Titel: |
|
|
Holger_Schmitz hat folgendes geschrieben: | Zu meiner Verteidigung :
Die Standlichtbirnen waren bei Kauf kaputt, 1 Tag vorher war TÜV-Termin, die Aussage "Amerikanische Autos haben vorne kein Standlicht" fand ich seltsam da der Wagen in Österreich für den deutschen Markt gebaut wurde und keine Amerikanischen Lampen verbaut hatte. Abgesehen vom beschriebenen Lampenwechsel im Handbuch und den entsprechenden Öffnungen im Radkasteninnenkotflügel...
Daß diese Dingern von jetzt auf gleich kaputt gehen können ist mir auch klar.
Hupe ist TÜV-Relevant, ist immer geprüft worden wenn ich selbst zum TÜV gefahren bin.
Das ist auch beides vom Händler auf meinen Hinweis gemacht worden.
Der Dämpfer war beim Kauf nass bzw. habe es wenige Tage nach dem Kauf entdeckt, jedoch hatte sich der Händler bei Einbau der neuen Auspuffanlage (die alte war rott) und Einbau des Zahnriemens (der angeblich neu war) so disqualifiziert daß ich ihn nicht mehr ans Auto gelassen habe.
Beim Kauf des Wagens war ich zu blauäugig, war der Vater eines Kollegen. Hat auch bis dato immer den "Service" an unsern Firmenwagen gemacht, jetzt nicht mehr....
Gruß
Holger |
Habe deinen letzten Bericht eben erst gelesen.
Bei uns in Bayern nennt man das Spetzlwirtschaft.
Beklage Dich über deinen Freund, Abeitskolegen, Vater wie auch immer.
Aber vertraue nicht erst einem Freund und beschwere Dich dann hier im Forum über Händler. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6169 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 19.09.2008 17:15:09 Titel: |
|
|
Ich habe mit dem Dämpfer kein Problem und mit dem Händler auch nicht mehr , beschwere mich auch nicht über den Händler.
Das Thema ist durch.
Letztlich ging es nur darum was "Mängelfrei" heißen kann und daß es kein Freifahrtschein für ein intaktes Auto ist.
@cooljango :
Vereinbart war ein kompletter KD bei Übergabe, frisch TÜV etc. und der Wagen war nicht billig.
Die kleinen Mängel nach der Übergabe (wie oben schon geschrieben, zudem Scheibenheber links bei erster Betätigung auseinandergefallen, und noch ein paar weitere Kleinigkeiten) wurden behoben.
Da entgegen der Aussage beim Verkauf im Serviceheft nicht nachvollziehbar war daß der verbaute Riemen neuwertig war wurde ein neuer eingesetzt, dummerweise um 1 Zahn versetzt, entsprechend lief der Motor...
Ab da der Punkt erreicht bei dem für mich fest stand daß ich beim ihm nichts weiter reklamiere bzw. machen lasse.
Hätte wahrscheinlich mit jedem anderen Händler auch passieren können, ich habe nicht genau hingesehen da er für mich einen klaren Vertrauensvorschuss hatte.
Ist übrigens ein 1997er Voyager GS mit dem 2,4 Liter 4 Zylinder Motor und Schaltgetriebe.
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex Cooljango


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 19.09.2008 18:49:05 Titel: |
|
|
Die meisten Voyager waren die 3,3 LE V6 mit Automatik. Die haben keinen Zahnriemen. Deshalb die Frage.
Zahnriemen um einen Zahn versetzt ist natürlich blöd. Kann aber sollte natürlich nicht passieren.
Weiterhin viel Spass mit dem Voyager.
Gruss
Jürgen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|