Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Ich glaube ich bin unheilbar HILFE NOTSCHLACHTUNG

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Toyota Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6140 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 26.09.2008 23:45:57    Titel: Ich glaube ich bin unheilbar HILFE NOTSCHLACHTUNG
 Antworten mit Zitat  

Ich muss sagen mir hat es der Landcruiser schon immer angetan.

Ich überlege halt immer hin und her. Bin mit meinen LONG BODY Samurai auch recht zufrieden. Aber für meine Zwecke ist das ohne weiteres nicht das richtige.
Hat zu kleinen Motor.keine Servo. zu geringe Anhängelast
Mann kann da zwar was machen aber ist halt sehr kostenaufwendig

Mit einen Landcriuser hätte ich zumindest Motor, Servo und Anhängelast schonmal serie drin. Aber bin halt auch sehr am grübeln welcher mir vorschweben würde.
Richtig geil ist ja der lange aber die sind nicht meine Preisklasse. Also entweder 70er oder 73er. Nur der 73er ist zwar länger aber mit Hardtop. Und ich will eigentlich kein Hardtop mehr da ich einen Dachgepäckträger drauf haben will. Ohne jetzt noch Gestänge und so was dranzubauen.

Wie ist das mit unterhaltungskosten was jetzt die Steur und Versicherung angeht.
Bezahle jetzt bei 100% (Wegen Unfall) 660€ Versicherung und 96€ Steuern im Jahr.
Und wie sieht es mit Ersatzteilen aus? Und allerwichtigste was ist bei Toy mit Rost auch so schlimm wie bei Suzuki?

Also was meint Ihr soll ich mein BJ. 99 Top Zustand Samurai verkaufen und mir ne alte Karre mit Arbeit auf den Hof stellen. Ich weiß halt nicht. Vernunft und Wunsch können sich nicht so recht einigen.
Nach oben
lippelandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Lippstadt
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 90 Td 5 MY 02 , Bautz Trecker Bj 1959, Unimog 2010 Bj 1952, Simson Scwalbe KR51/1 und KR 51/2 L
BeitragVerfasst am: 27.09.2008 00:48:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Behalte nur den Samurai !!!!!!!!!!!!!!!!!!! Weniger ist mehr.

_________________
Grüße aus der Lippe

lippelandy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6140 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.09.2008 00:55:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

lippelandy hat folgendes geschrieben:
Behalte nur den Samurai !!!!!!!!!!!!!!!!!!! Weniger ist mehr.



Warum? Schlechte Erfahrung gemacht
Nach oben
Tonito
jaja ... ich überleg ja noch!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bergheim
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. TOYOTA LandCruiser BJ70 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. HYUNDAI Galloper JK-T01 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. DATSUN 1300 L510 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.09.2008 01:38:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dein Budget nach dem Verkauf des Samus wäre dann schätzungweise 4500-5500 EUR, da ist bei Toyota nicht viel Neues unter 200tkm zu holen (wenn man grad bei mobile.de schaut).

Muss es denn ein J7 sein? Mit Glück und Geduld kriegt man einen KJ90 (wie DER HIER) mit knapp unter 200tkm, die sind dann zumindest nicht so alt.

Wenn du gegen eine (z.T. sehr) hohe Laufleistung mit entsprechendem Alter nichts hast, findet man sicher auch einen langen BJ75 oder einen HZJ70/73 aus den Niederlanden. Hier hast du dann aber auch meist mit Rost zu tun und der Unterhalt kann sehr teuer sein (kommt drauf an wie es nun bald mit der Gewichtsbesteuerung/LKW etc. pp. aussieht) - als Bsp. mein BJ70 lief vor 2,5 Jahren bei 55% Haftpflicht auf etwas über 500EUR Versicherung im Jahr und Steuer nach Hubraum knapp über 1300EUR/Jahr (nach Gewicht nur 172EUR).
Technisch können auch die Heavy Dutys nach 200tkm fertig sein, kommt auf die Vorbesitzer an (Wartung und sowas wie viel Hängerbetrieb etc.), aber das ist ja bei jedem Auto so.

Wenn dir ein "kleiner" reicht, finden sich auch ein Paar KJ70/73, für die eigentlich das gleiche zählt ... können durch sein, muss aber nicht.
Bei den vielen LJ70/73 würd ich eher noch ein bisschen aufpassen, viele haben Probleme mit den Zylinderköpfen (es mag auch gute LJ's geben). Auch die "verbesserten" späteren Baujahre (zu erkennen an neueren Front, wie die vom KJ) sind davor nicht unbedingt sicher.

Rost ist Thema bei allen J7 bis hin zum neusten HZJ78, sind halt Autos für Afrika und Australien. In dem Preisrahmen dürfte man an jedem Modell Rost finden - halt mal mehr oder weniger, da muss man wieder die Geduld haben ein akzeptables Modell zu finden.
Oft sind es die Radläufe, Kotflügel, Scheibenrahmen und an den Türen. Den Rahmen sollte man auch im hinteren Teil mal checken.

Ehrlich gesagt würd ich mir das auch 3mal überlegen einen Samu Bj.'99 gegen einen 10 Jahre älteren Toyo zu tauschen. Nix gegen Toyota, aber schau doch mal bei Nissan vorbei Hau mich, ich bin der Frühling
Die Preise bei Nissan sind nicht ganz so überzogen wie bei Toyo oder Mercedes oder auch Land Rover.

_________________
RUST IS LIGHTER THAN CARBON FIBRE!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6140 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.09.2008 08:22:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich sehe schon spricht wohl doch einiges dagegen.
Es sollte wenn schon ein L 70 sein der halt mit den runden Lichtern.
Die sind ja aber auch von der Versicherung sehr teuer. Unsicher
Von Steur war mir klar, da würde ich einen Kat oder Rußpartikelfilter einbauen und fertig damit ich die Kosten senken kann. Ja Zylinderkopf habe ich auch schon gehört.
Ähm Nissan ich weiß nicht. Mein Kumpel restauriert seit einen Jahr einen K160.
Der musste gut 1/3 der Karosse neubauten.Obwohl mir ein K260 auch gefällt.
Also Rost sehr stark vorhanden.
Mercedes sind gute Autos aber nicht so mein Geschmack
Landrover sind noch sehr teuer

ich denke mal für meinem würde ich 6000€ bekommen,weil guter Zustand und neues Fahrwerk drin.
Nach oben
Tonito
jaja ... ich überleg ja noch!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bergheim
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. TOYOTA LandCruiser BJ70 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. HYUNDAI Galloper JK-T01 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. DATSUN 1300 L510 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.09.2008 11:00:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei Nissan dacht ich eher an den Patrol GR Y60, den es zu Hauf und neuer (so Bj. 1995) und auch mit weniger km gibt.
Die alten K160 und K260 werden langsam rar und die Auswahl ist deswegen bescheiden.

Also suchst du SOWAS in der Richtung ... Es gibt auch viele die lange Spaß mit ihren LJ's haben, man muss halt nur gewissenhaft mit dem Motor umgehen (vielleicht mit zusätzlichem Ölkühler und immer schön wegen dem Turbo nachlaufen lassen).
Mit der richtigen Bereifung und einem schönen Fahrwerk gehen die richtig gut durchs Gelände.
Der Kat für den LJ schlägt mit nochmal 800EUR zu Buche und beschert einen gelben Aufkleber in der Scheibe (angeblich Euro3). Mit Glück kriegt man den Wagen auch bald wieder mit Gewichtsbesteuerung durch, dann wird der Unterhalt wirklich bezahlbar.

Wenns kein Diesel sein muss, kann man natürlich nach einem RJ70 suchen und hat die Steuerproblematik umgangen, man kämpft nur noch mit dem Tankwart Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
RUST IS LIGHTER THAN CARBON FIBRE!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6140 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.09.2008 20:15:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

genau so was wäre mein Geschmack.
nur Kein Rost an einen BJ 86 das glaube ich ehern weniger.
Soll aber auch schon der TurboDiesel sein. Will ja auch irgendwann mal in die Wüste
Nur die Unterhaltungskosten sind halt sehr Teuer. Euro 3 bezahlt man immerhin trotzdem noch 400€ im Jahr.
LX war des nicht sogar der mit der 3.5 Liter Maschine?
Richtig unzerstörbar sind wohl nur die 4,2 Liter Maschinen oder? Davon habe ich noch nichts schlechtes gehört.
Aber bei dem Angebot könnte ich schon wieder schwach werden.

Patrol Gr gefällt mir gar nicht. Neuere Offroader im allgemeinen.
Die sind mir alle zu rund. Ich brauche Ecken und Kanten. Das Fahrzeug muss für mich Charakter haben.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6140 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.09.2008 21:10:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe gerade mal durchgerechnet
Für den 2,5 TD
Würdeich 1000€ Versicherung zahlen, das ist ja ganz schön fett obwohl ich jetzt auch 700€ bezahle

Steuern bin ich auf 390€ gekommen wenn man noch ein Kat einbauen würde.
Wären also ca 600€ mehr im Jahr nur Unterhaltungskosten

Ist das soweit richtig? Was die Steuern angeht
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6140 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 28.09.2008 10:27:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HZJ 70 ist wohl die Heavy Duty Reihe?
LJ 70 ist dann die Light Duty Reihe?
Gibt es da irgendwo ne Liste wo das alles mal genau erklärt ist?
Es gab mal vom Offroad Verlag das große Toyo Buch. Leider ist dies nicht mehr erhältich.

Habe ja gelesen das die Light´s kleinere Diff´s haben.
Was für Reifen könnte man den da drauf machen ohne jetzt Probleme zu bekommen?
was wird der 2.5 TD so verbrauchen

Taugt das Auto überhaupt was für die Wüste???
Nach oben
fongs
Hiluxmanufakturist
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Bankgeheimniss


BeitragVerfasst am: 28.09.2008 10:46:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Thomas 413 hat folgendes geschrieben:
HZJ 70 ist wohl die Heavy Duty Reihe?
LJ 70 ist dann die Light Duty Reihe?
Gibt es da irgendwo ne Liste wo das alles mal genau erklärt ist?


servus Thomas 413 Winke Winke

schau mal hier vorbei und wühl dich mal durch die Menge an Infos

>> http://www.buschtaxi.de/historie.0.html <<

Ich denke da findest du alle Infos die du brauchst Ja

zum Thema Wüste kann ich Dir da nicht so weiterhelfen, da ich nicht der Wüstenfreak bin.
Aber auch da bekommst du sicher genug infos im BT-Forum

_________________
Gruss Fongs


Es ist Zeit...neue Wege zu gehen !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tonito
jaja ... ich überleg ja noch!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bergheim
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. TOYOTA LandCruiser BJ70 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. HYUNDAI Galloper JK-T01 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. DATSUN 1300 L510 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.09.2008 13:27:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hu viele Fragen Supi

Also mit dem Patrol GR mein ich den eckigen ... wie den von ThorstenD:

click the pic um auf Thorstens Patrol-Seite zu kommen

So, zurück zu Toyota ...

LX ist nur die Ausstattungsvariante und sagt nichts über den Motor aus.
Ich hab HIER mal versucht die Modellcodes zu entschlüsseln (ein Stück runter scrollen) oder du klickst dich mal intensiv durchs Buschtaxi-Forum.
Also ein LJ hat immer 2.4l (meist mit Turbo), ein KJ immer 3.0l Turbo usw.
Die 3.4l, 3.5l und 4.2l im J7 sind alle unzerstörbar, der 4.2er 1HZ ist nur der stärkste (sauger) mit seinen 130PS (ich ganz persönlich halte den "kleinen" 3B mit seinen 3.4l für am robustesten unter den dreien). Wobei auch seltener die 4.0l (reihen sechser mit 100PS) Maschinen im J7 zu haben waren und auch der 4.0er Turbo mit seinen 136PS eine wahre Freude im J7 sein soll ... also wenn man sich da was basteln will gibts unendlich Möglichkeiten mit Toyota-Motoren (204PS 4.2l Turbo aus dem HDJ100 z.B. - gabs in Australien sogar original im J7).

In die Wüste kannst du mit "jedem" Auto, auch mit deiner Susi Vertrau mir
Richtig vorbereitet kommst du auch mit einem LJ sauger durch die Wüste (haben damals ja auch die alten Land Rover Serien geschafft).
Die Differenziale sind wirklich kleiner (8" statt 9,5" bei den HD's), aber auch weit verbreitet, da auch die HiLuxe und J8 (nur vorn) damit rumfahren. Die Achswellen sind identisch.
Auf den "kleinen" Achsen (son Quatsch, weil Mercedes G oder Defender etc. pp. auch keine größeren haben) kannst du ruhig 35er anschnallen (mit der richtigen Übersetzung).

Für noch mehr technische Infos rate ich zum LandCruiser FAQ(engl.).

Zur Steuer hab ich für den LJ mit Kat (EUR3) 416EUR ausgerechnet (rechnen lassen). Und Versicherung musst du dir ja persönlich klar machen.

Tjoa, hab ich eine Frage übersehen?

_________________
RUST IS LIGHTER THAN CARBON FIBRE!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6140 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 28.09.2008 15:14:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

super erstmal danke für die ausführlichen Antworten.

die light Duty Modelle haben alle schraubenfedern oder?
kann man wohl daran ganz leicht erkennen nehme ich an.

Habe mich auch mal schon bissl im Buschtaxi Forum umgesehen und gemerkt das es nicht viele gibt die den LJ70 fahren. Gibt es da vielleicht etwas was ich noch nicht weiß?
Nach oben
Tonito
jaja ... ich überleg ja noch!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bergheim
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. TOYOTA LandCruiser BJ70 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. HYUNDAI Galloper JK-T01 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. DATSUN 1300 L510 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.09.2008 15:31:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, LJ's und KJ's sind die mit den Schraubenfedern - wobei die "großen" HZJ ab Bj. 1999 vorne auch Schraubenfedern haben.

Da sind auch schon einige LJ's unterwegs, aber die meisten sind Alltagsfahrzeuge und werden nicht in der Wüste bewegt, was auch am Ruf des 2,4ers liegt.
Wie oben schon geschrieben sind die Motoren nicht die standfestesten (gibts das Wort überhaupt).

_________________
RUST IS LIGHTER THAN CARBON FIBRE!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6140 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 28.09.2008 15:36:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja anscheinend ist an dem Fahrzeug das Hauptproblem der Zylinderkopf.
Habe bei Ebay mal geschaut das gibts die neu so um die 500€
wenn er dann wieder 200 000km fahren würde ist es ja noch vertretbar.

Aber ich schweife im Moment immer mehr Richtung Toyota ab.
Ist bloß blöd das man für den 70er keine LKW Zulassung bekommt.
Fehlt halt an Länge. Müsste ich halt noch einen Kat einschweißen.
Nach oben
Franky
Mönchshof Kellerschreck
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Lohfelden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyo Landcruiser KDJ 125 D4D
BeitragVerfasst am: 28.09.2008 20:47:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Thomas,

ich hatte 3 Jahre einen LJ 73 und jede Menge Spaß mit dem Gerät.

alles, was ich mit dem Wagen erlebt und gebastelt habe , steht im Buschtaxi Forum

da Du Dich ja auch dort angemeldet hast, ist ja alles kein Problem.

Mein Nick dort ist 04frank022

gib ihn in die Suchmaschine ein und begrenze auf J7 Forum.

Das Meiste über die die Maschine ist schon gesagt. Sie ist thermisch nicht so belastbar, was aber nicht heißt, daß der Wagen ständig kaputtgeht.


Das Hardtop beim 73er ist im übrigen belastbarer , als man denkt

Gib mal im Buschtaxi FRP ein

kommt das hier z.B.
http://www.atw.ch/index.cfm?nav=tourenkurse&page=fahrzeugflotte&CFID=1542847&CFTOKEN=73466568

der zweite ( der Rote ) hat ein Dachzelt auf dem FRP.

bei Landruisern weit über 250000 mußt Du Dich damit abfinden, daß der Wagen von Dir das Gnadenbrot bekommt

Hauptprobleme sind :

marode Kühlsysteme, feuchte tropfende Einspritzanlagen, jaulende Diferentiale defekte Gertiebe ,undichte Achsen und eingelaufene Kurbelwellen,

Der Turbo hält auch nicht ewig und kostet richtig Geld.

Trotzdem ist er ein sehr gutmütiges Auto und hat einen hohen Alltagswert.

Grüße Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Toyota Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.299  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen