Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6161 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.10.2008 20:58:46 Titel: Druckfestigkeit Installationsrohre im Sanitärbereich |
|
|
finde da nix - aber zur Frage Wieviel Bar kann man an so ein Kupferrohr (Wasserversorgung/Heizung außem Baumarkt) dran lassen ?
Gedacht ist zur Druckluftversorgung innner Werkstatt. Betriebsdruck 10Bar was ist aber möglich ? | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Guter Forengeist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Gelnhausen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)- 2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul) 3. Dacia Logan 4. 425er Quad von TGB verkauft..... |
|
Verfasst am: 03.10.2008 21:31:53 Titel: |
|
|
also bei mir auf der arbeit haben wir unseren betriebs-mitteldruck von bis zu 10 bar an kupferleitungen liegen und hochdruck ( 300 bar) in edelstahl liegen.......ohne es fachlich belegen zu können würde ich sagen ....ja | _________________ „Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 03.10.2008 21:50:42 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 05.10.2008 21:09:13 Titel: |
|
|
Zu Kupferroht wurd´ mir anderenorts auch schonmal geraten.
Eine Alternative wäre vielleicht Mehrschicht-Kunststoffrohr ( http://www.geberit.de/geberit/inet/de/wcmsde.nsf/Pages/prod-mepl-meve-1 ). Sowas ist bei uns im Haua verbaut worden. Macht einen guten Eindruck.
BTW:
ich möchte gern einen Absperrhahn/Schieber in die Druckluftleitung an der Wand einbauen. Müssen das Spezielle sein ? Da kommt man scheinbar gar nicht so leicht heran - Baumarkt hat das sowieso nicht und bei ebay findet man auch nicht Gescheites. Für Wasser gibt´s es solche natürlich, aber ich könnte mir vorstellen, daß die Dichtigkeit da doch nicht so perfekt ist ?? | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 05.10.2008 21:48:27 Titel: |
|
|
landybehr hat folgendes geschrieben: | Zu Kupferroht wurd´ mir anderenorts auch schonmal geraten.
Eine Alternative wäre vielleicht Mehrschicht-Kunststoffrohr ( http://www.geberit.de/geberit/inet/de/wcmsde.nsf/Pages/prod-mepl-meve-1 ). Sowas ist bei uns im Haua verbaut worden. Macht einen guten Eindruck.
BTW:
ich möchte gern einen Absperrhahn/Schieber in die Druckluftleitung an der Wand einbauen. Müssen das Spezielle sein ? Da kommt man scheinbar gar nicht so leicht heran - Baumarkt hat das sowieso nicht und bei ebay findet man auch nicht Gescheites. Für Wasser gibt´s es solche natürlich, aber ich könnte mir vorstellen, daß die Dichtigkeit da doch nicht so perfekt ist ?? |
da gibts gute Kugelhahnen für...... | _________________ Hier gehts zum Muggebatsche
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Disco am Ring!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland, davor Vorarlberg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. RAV4 V Hybrid AWD, Hilux DOKA,,Dacia Sandero, MTB Schauff Chayenne, ex LR D2a |
|
Verfasst am: 06.10.2008 06:19:39 Titel: |
|
|
Kupferrohr mit 10bar solltest Du in jedem Baumarkt bekommen, ist eigentlich die preiswerteste und billigste Variante. Absperrhähne gibst auch da.
Ansonsten geh mal um die Ecke zu einem Geschäft für Industriebedarf. Die haben sowas hundertpro.
Gruss
Steffen | _________________ Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 260er |
|
Verfasst am: 06.10.2008 14:11:34 Titel: |
|
|
Wir sind neulich noch mit unserer Firma umgezogen, und haben den ganzen Laden komplett mit Kupferrohren aus dem Sanitärbereich ausgestattet. Kenn ich auch gar nicht anders. Unser Klempner hat so eine Quetschzange für die Fittings und Muffen. Brauch man nicht löten.
Martin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 06.10.2008 14:24:49 Titel: |
|
|
Kupferrohre halten wesentlich mehr als 10 bar aus. Die Fittinge (falls gepreßt und nicht gelötet wrid) können immer mind. 16 bar ab wenn die auch für Trinkwasser zugelassen sind. Auch weichgelötete Verbindungen können mind. 16 bar ab, hartgelötet auch mehr (immer unter der Voraussetzung das man löten kann!!). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Disco am Ring!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland, davor Vorarlberg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. RAV4 V Hybrid AWD, Hilux DOKA,,Dacia Sandero, MTB Schauff Chayenne, ex LR D2a |
|
Verfasst am: 06.10.2008 18:54:59 Titel: |
|
|
gerade habe ich das Lidl Prospekt für nächste Woche in der Hand.
Da wird eine Druckluft- Schlauchtrommel um 19.99 angeboten. Ist Gewebeschlauch bis 15 bar und 20m Länge.
Das ist wohl die billigste Lösung.
Die Lidl Angebote bei Euch sollten im Werkzeugbereich die selben sein wie bei uns.
Gruss
Steffen | _________________ Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6161 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.10.2008 19:02:56 Titel: |
|
|
danke der Info´s. Hilft mir schon mal weiter | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|