Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6174 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.10.2008 09:16:08 Titel: Sport-Abgaskrümmer und Austauschlüfter für TD5 |
|
|
Moin.
Kennt jemand Bezugsquellen für Sportabgaskrümmer und/oder einen Austauschlüfter (gemeint ist der Lüfter vor dem Kühler), welcher mehr Förderleistung bei gleichzeitig verringertem elektrischen Wiederstand bietet? Kann auch gern im Ausland sein.
Bei dauer4x4 gibt es zwar 'n Krümmer, aber da ich gerade einige Reperaturen hinter mich gebracht habe, kann ich keine 1000 Euro für sowas ausgeben ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...fährt wie ein Henker!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Milano
| Fahrzeuge 1. 1) Discovery 3 HSE : 2)Iveco ACM 90 Evo Fernreisemobil: |
|
Verfasst am: 01.10.2008 09:48:14 Titel: |
|
|
Beim nakatanenga gibt dem nächst ein Krummer für den TD5
würde in bad Kissing vorgestellt. wieß aber nicht ob es schon zum verkauf steht. | _________________ Landmaniacus Nobilis Incallitus |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6174 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.10.2008 08:34:48 Titel: |
|
|
Hmm, danke erstmal.
Hat jemand noch 'ne Quelle für 'n anderen Lüfter, bzw. hat jemand schonmal so einen ausprobiert, und wenn ja, bringt der was? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dat weiß ich auch, Sach ich ja


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Fürth Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!! 2. LR 90 TD% Bj 12/2003 |
|
Verfasst am: 17.10.2008 13:41:19 Titel: |
|
|
Was verstehst Du unter einem anderen Lüftre?
Einen nicht über Viscoseelement gesteuerten E-Lüfter? | _________________ Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6174 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.10.2008 13:48:10 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6174 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.10.2008 13:55:09 Titel: |
|
|
desertrover hat folgendes geschrieben: | Was verstehst Du unter einem anderen Lüftre?
Einen nicht über Viscoseelement gesteuerten E-Lüfter? |
Doch,doch, der soll ganau wie der Originallüfter angeschlossen und gesteuert werden. Nur hätte ich gene eine höhere Förderleistung und einen geringeren el. Wiederstand, um zum einen den Verbrauch zu senken und zum anderen um an heißen Tagen eine höhere Reserve zu haben, denn besonders beim Geländekriechen bringt einem ein größerer Ladeluftkühler wenig bis garnichts ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6174 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.10.2008 19:00:11 Titel: |
|
|
Merkt man denn einen Unterschied zum Seriengerät?
Leise muss er nicht sein, ein leiser TD5 kommt mir nicht vors Haus, . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 17.10.2008 19:07:10 Titel: |
|
|
master_blaster hat folgendes geschrieben: | desertrover hat folgendes geschrieben: | Was verstehst Du unter einem anderen Lüftre?
Einen nicht über Viscoseelement gesteuerten E-Lüfter? |
Doch,doch, der soll ganau wie der Originallüfter angeschlossen und gesteuert werden. |
Der TD5 hat imho keinen elektrischen Kühlerlüfter, sondern einen per Viscoelement angetriebenen Ventilator.
Es sei denn Du meinst den Zusatzlüfter für die Klimaanlage.
master_blaster hat folgendes geschrieben: | Nur hätte ich gene eine höhere Förderleistung und einen geringeren el. Wiederstand, um zum einen den Verbrauch zu senken und zum anderen um an heißen Tagen eine höhere Reserve zu haben, |
Verbrauch senken aber die Förderleistung erhöhen???? Wie soll das gehn?
Leistung ist Strom mal Spannung. Und die Luftförderleistung ist auch nur Leistung. Nur eben in einem anderen Medium. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6174 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.10.2008 19:31:25 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | master_blaster hat folgendes geschrieben: | desertrover hat folgendes geschrieben: | Was verstehst Du unter einem anderen Lüftre?
Einen nicht über Viscoseelement gesteuerten E-Lüfter? |
Doch,doch, der soll ganau wie der Originallüfter angeschlossen und gesteuert werden. |
Der TD5 hat imho keinen elektrischen Kühlerlüfter, sondern einen per Viscoelement angetriebenen Ventilator.
Es sei denn Du meinst den Zusatzlüfter für die Klimaanlage.
master_blaster hat folgendes geschrieben: | Nur hätte ich gene eine höhere Förderleistung und einen geringeren el. Wiederstand, um zum einen den Verbrauch zu senken und zum anderen um an heißen Tagen eine höhere Reserve zu haben, |
Verbrauch senken aber die Förderleistung erhöhen???? Wie soll das gehn?
Leistung ist Strom mal Spannung. Und die Luftförderleistung ist auch nur Leistung. Nur eben in einem anderen Medium. |
Ist ja genau das, was ich sage: Möchte einen viscogetriebenen Ersatzlüfter.
Um eine bessere Förderleistung bei geringerem Wiederstand zu erzielen, gibt es mehrere Wege: So kann man zum einen das Lager optimieren und zum anderen das Design der Lüfterblätter optimieren, um den Kühler besser anzusteuern. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 17.10.2008 19:44:41 Titel: |
|
|
Also warum soll man den visco-Lüfter optimieren? Da is definitiv kein Bedarf! Man kann den sogar ganz rausschmeißen, dann wird es höchstens im hochsommer bei anhängerbetrieb eng! Das Kühlsystem vom TD5 is wirklich sehr großzügig ausgelegt. Wer nen ordentlichen Lüfter haben will ohne visco der google mal nach flex a lite bringt locker 5-10PS | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 17.10.2008 20:37:52 Titel: |
|
|
master_blaster hat folgendes geschrieben: |
Ist ja genau das, was ich sage: Möchte einen viscogetriebenen Ersatzlüfter.
Um eine bessere Förderleistung bei geringerem Wiederstand zu erzielen, gibt es mehrere Wege: So kann man zum einen das Lager optimieren und zum anderen das Design der Lüfterblätter optimieren, um den Kühler besser anzusteuern. |
Hä? Also irgendwie nicht, der Viscolüfter sitzt HINTER dem Kühler saugend, oder willst DU ein Loch durch den Kühler bohren?
Und was hat das Lager damit zu tun?
Die Flügel laß ich mir noch gefallen, aber was willst Du damit ansteuern.
Ich denke was Du willst, ist Visco weg und einen fetten E-Lüfter dafür rein. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6174 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.10.2008 20:42:50 Titel: |
|
|
master_blaster hat folgendes geschrieben: |
Merkt man denn einen Unterschied zum Seriengerät?
Leise muss er nicht sein, ein leiser TD5 kommt mir nicht vors Haus, . |
Ich dachte Du willst auf E- Lüfter statt Visko umrüsten. Das haben wir im 130ger gemacht. Da ist einfach kein Visko mehr drin. Der E- Lüfter ist sehr Leistungsfähig ohne wie der Visko dem Motor Energie zu klauen.
Mit laut meine ich dass der Lüfter selbst sehr laut ist. Wahrnehmbar z.B. wenn der Motor schon aus ist der Lüfter aber noch lüftet.
Alternativer Visko habe ich keine Ahnung. Damit hab ich mich noch nie befasst.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6174 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.10.2008 21:00:10 Titel: |
|
|
Könnte eine Alternative sein. Wie ganau sieht den so ein Umbau aus, d.h. was muss um/eingebaut werden?
Meckert der Disco nicht, wenn er kein Lüfterlignal mehr bekommt? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 17.10.2008 21:08:10 Titel: |
|
|
Viscolüfter abschrauben, E-Lüfter befestigen, Thermoschalter in Kühlkreislauf einbauen, verkabeln, fertig.
Lüftersignal? Von einem Viscolüfter
Mal zur Funktion überhaupt: http://www.rainer4x4.de/visco.htm
Der gute Rainer hat für alles was auf seiner Seite.
Ein Viscolüfter ist rein meschanich da gibt es kein Signal.
Nimms mir nicht übel, aber frag doch mal in ner Werkstatt. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 17.10.2008 22:06:33 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Der E- Lüfter ist sehr Leistungsfähig ohne wie der Visko dem Motor Energie zu klauen. |
Also mal ganz langsam. Der E-Lüfter braucht auch seine Leistung, und die kommt nicht im Paket per Post oder so, die muss der (Diesel-) Motor erzeugen.
Und wie das so im Leben ist, alles hat seinen Wirkungsgrad. Will sagen: der E-Motor des Lüfters hat überm Daumen etwa 85%. Die gute alte Lima, und die ist wirklich in die Jahre gekommen, hat nur etwa 50%. Deshalb hat sie einen eigenen Lüfter.
Na, dämmerts? Wer also wirklich glaubt, der Umstieg bringe wirklich 5 bis 10PS......
10 PS???????? Soviel hat der Viscolüfter noch nie gebraucht, wo kommen die plötzlich her? Saugt der E-Lüfter so stark das der Dieselmotor entlastet wird????? | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
|