Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: wo die Sonne Schatten wirft Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6171 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110er TD5 2. BROOKS Laufschuhe 3. Meindl Bergschuhe |
|
Verfasst am: 04.10.2008 19:50:59 Titel: heizungsgebläse |
|
|
moin moin,
neeeeeee das soll keine frage nach der heizleistung werden.
aber meine macht mich seit gestern stutzig.
also mein brumm brumm (110er TD5) stand jetzt 4 monate weil ich beruflich weg war. so nun bin ich wieder nach kiel gefahren und dauernd ist meine scheibe beschlagen
konnte am regler schieben wie ich wollte.
das gab es noch nie, zumindest bei mir
da hab ich mir gedacht stellste mal im motorraum den zug nach.
--> nix
also das die heizlestung bisher nur für "freie" scheiben gereicht hat, hat mich nicht gestört. jacke und gut ist, evtl für die kalten tage noch ein langes hösli drunter.
dann kam mir, das ich schon mal was über den wasserabfluss (oder wie das ding an der luftzufuhr für die heizung heißt) gelesen habe.
und siehe da die brühe stand. und sie stand bis über den zugang zum heizgebläse
also mit schraubenzieher den gummistöpsel, oder was das war, entfernt
wasser wieder weg
so meine frage nun:
ist das ding jetzt matsch
oder is mein thermostat am arsch
bzw wie bekomm ich die scheiben jetzt während der fahrt wieder frei
(scheibenwischer drinne ist uncool)
danke danke für die rettung durch euch  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Edelstahl-Verweigerer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Katzenberg
| Fahrzeuge 1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW 2. cruiser bike 3. Zodiak serie 1 |
|
Verfasst am: 04.10.2008 19:57:11 Titel: |
|
|
ja da musste immer mal nachschauen und reinigen..
würd mir da jetzt keine gedanken weiter machen solange der lüftermotor noch funzt
das rest wasser verdunstet dann schon ,geht natürlich schneller wenn du new warme garage oder so zur
verfügung hast | _________________ Sven
Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: wo die Sonne Schatten wirft Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6171 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110er TD5 2. BROOKS Laufschuhe 3. Meindl Bergschuhe |
|
Verfasst am: 04.10.2008 20:04:00 Titel: |
|
|
@ Alufant
ha ich glaube da ist das problem
der tut glaub nix mehr, bzw tut nix mehr
vorher kam ja ein luftstrom durch bzw raus, den ich minimal verändern konnte
jetzt nix mehr
trotzdem beschlägt mir die scheibe durch das restwasser da drinne
ist mir zu hoch
hats da jetzt ne sicherung geknallt (sind aber alle auch beifahrerraum ok)
ratlos | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.10.2008 20:42:46 Titel: |
|
|
hast du auch schon ma dran gedacht, das du ??? auch allgemein viel feuchtigkeit im landy hast, teppichböden etc??? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: wo die Sonne Schatten wirft Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6171 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110er TD5 2. BROOKS Laufschuhe 3. Meindl Bergschuhe |
|
Verfasst am: 04.10.2008 20:53:20 Titel: |
|
|
@ landman
ja das übliche, aber wirklich feucht ist der nicht.
mich wundert es nur das aus den schlitzen an der scheibe plötzlich wasserdampf kommt und somit die scheibe dadurch beschlägt.
die schlitze hatten bisher das gegenteil bewirkt.
aber im vergleich zum auto davor geb ich dir recht, da ist er wohl feucht
aber bei mir steht weder wasser im fussraum noch tropft es, ok gelegentlich am fenster im dach
und das ein auto mit ner nicht so tollen heizleistung, bzw erhöter feuchtigkeit im innenraum, leichter beschlägt ist mir auch klar.
nur das problem hatte ich noch nicht
und jetzt ist es da, bzw das gebläse schläft wohl | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: wo die Sonne Schatten wirft Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6171 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110er TD5 2. BROOKS Laufschuhe 3. Meindl Bergschuhe |
|
Verfasst am: 19.10.2008 11:31:27 Titel: Ausbau Heizungskasten?? |
|
|
Also amtlich das Gebläse ist hin, da passiert nix mehr
Sogar da stand das Wasser drin Abfluss war dicht
Und alles nur weil man mal paar Monate nicht da war
So jetzt brauch ich Hilfe.
WIE BAUE ICH DAS GANZE GEHÄUSE DER HEIZUNG AUS bzw wie komme ich innen an die restlichen Schrauben von dem Kasten???
Also ich will Wärmetauscher und Kasten mit Gebläse komplett abnehmen, da ich an die Schläuche der Luftansaugung auch ran will. | _________________ *(73,33 % sind mindestens 75 %) :-)* |
|
|
Nach oben |
|
 |
|