Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7178 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.11.2005 19:16:38 Titel: 2te batterie für Discovery I |
|
|
hat jemand von euch eine 2te verbaut?
gibts eine alternative zur 70 AH, die auch größenmäßig an die org. stelle paßt?
habe massive probleme beim kaltstart am morgen (-16°c)!
und betreibe mit der 70er neuerdings auch eine . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 26.11.2005 12:17:34 Titel: |
|
|
Moin!
ich habs nur mal gesehen, dass im Disco vorne rechts und links eine eingebaut war. Beide an fast der gleichen Stelle.
Hope that helps.
Bei www.moll-batterien.de ist eine Liste mit Abmessungen und Ampere-Werten. Zollstock raus, nachmessen und schaun ob es was mit mehr AH gibt. | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7178 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.11.2005 13:29:41 Titel: |
|
|
danke!
werde wagenheber und unterlegkeil entfernen und luftansaugkasten modifizieren!
dort passt dann eine 70AH rein.
schafft die lichtmaschiene baide batterien zu laden? |
Zuletzt bearbeitet von am 26.11.2005 13:33, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Da wo es die einzige hessisch-bayrische Brücke gibt!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Series 2 SWB RHD MY 61 |
|
Verfasst am: 26.11.2005 13:32:56 Titel: |
|
|
Schau mal auf die Lichtmaschine.
Steht glaub ich was von 40Ah-120Ah.
Trennrelais ist dabei sehr zu empfehlen!
greets
-OTTO- | _________________ 88 inch sind genug!
Die KB im AVATAR ist zu klein für meine SERIES |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7178 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.11.2005 13:34:49 Titel: |
|
|
geht ein trennschalter auch?
so einen baue ich nämlich grad ein um die notfalls stilllegen zu können! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 26.11.2005 17:25:06 Titel: |
|
|
Moin!
Wie alt ist die vorhandene?
Ich würde eventuell gleich 2 neue kaufen, 2 gleiche, 2 die auf der Palette nebeneinader stehen, 2 Schwestern und die ohne oder sowas zusammenschließen. Manueller Schalter geht genauso gut/schlecht wie . braucht man nur nicht dran denken. Denken muss man an die hohen Ströme von einer Batterie zur anderen, wenn das zu macht/der Trennschalter geschlossen wird und an die hohen Ströme, die die benötigt. Quäle die Batterien nicht so dolle. Die Bleiplatten fangen an sich aufzulösen und dann gibs einen Plattenschluß, Verpolung und Exitus. Da musst du rechtzeitig mit dem Winchen aufhören oder AGM Batterien einbauen, die aber wieder Ansprüche an die Ladetechnik stellen. | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7178 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.11.2005 17:38:05 Titel: |
|
|
wie alt die batt. ist kann ich nicht sagen, da ich den wagen erst gekauft hab.
die zweite batt. soll als reserve dienen, d.h. sollte die 1st ausfallen durch , kaltstart etc. möcht ich auf die 2te umschalten ohne größeres gedönst und mit der zumindest weiterfahren.
beim winchen bin ich ohnehin umsichtig, die seilgeschw. bei der 8000er warn ist mir ohnehin zu hoch und werde sie mit umlenkung benutzen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 27.11.2005 12:12:10 Titel: |
|
|
Moin!
Dann musst du die erste (verbrauchte) Batterie vom Bordnetz trennen und dann erst die zweite zuschalten. Sonst entleert sich die 2. Batterie in die 1. | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7178 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.11.2005 12:41:29 Titel: |
|
|
dann ist vielleicht doch 2 neue schwestern kaufen die sichere lösung! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 27.11.2005 17:51:45 Titel: |
|
|
Genau 2 gleihe parallel und gut ist, dann hast Du 140AH, das sollte zum winchen reichen. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Schorndorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 td5 '06 2. Mahindra CJ 340 rot |
|
Verfasst am: 27.11.2005 23:43:55 Titel: |
|
|
Hallo,
wollt mein Vorhaben auch mal kurz kund tun:
bin dran ne Standheizung einzubauen und somit wollt ich auf ne 2. Batterie "auf"steigen. Allerdings hatte ich auch noch keine Idee wo ich die 2. hinsetzen soll.
Dazu kommt ein Trennrelais welches dann beide Batterien auflädt und Standheizung und sonstige Verbraucher welche bei "Motor aus" laufen kommen an die 2. batterie dran.
Das einzige wo ich bedenken hab, ist das Entladen der leereren batterie wenn die Lichtmaschine das aufmacht und die volle Bat ihre Ladung in die Leere abgibt.
Wenn jemand mal ein Bild hat von nem Einbau einer 2. bat im Disco I würd mich das stark interessieren | _________________ Gruß
Kraude
www.orcrmk.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|