Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wer fährt den 4Liter V8

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Veit33
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Bad Nauheim
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6153 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW Bus T4 Lang, Range Rover 2Türer V8, Renault R5, KTM 950 Superenduro, Harley Davidson 1946 Pan Head...
BeitragVerfasst am: 22.10.2008 21:15:37    Titel: Wer fährt den 4Liter V8
 Antworten mit Zitat  

Wollte mal fragen wer hier den 4,0 Liter V8 Einspritzer fährt.
Also den mit 185 Pferdchen.

Was gibt es zu beachten?

Gibt es einfaches sinnvolles Tuning?(Chip, Fächerkrümmer etc..)?

Ist ein Ölkühler sinnvoll?

Hat jemand Erfahrungen mit Atogas und oder Ethanol?

Gruss und danke für alle antworten vorab.



Veit

_________________
Living Life to the fullest...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
ariane44
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 22.10.2008 22:27:11    Titel: Re: Wer fährt den 4Liter V8
 Antworten mit Zitat  

Moin!

> Wollte mal fragen wer hier den 4,0 Liter V8 Einspritzer fährt.

Wir.

> Also den mit 185 Pferdchen.

So um den Dreh.

> Was gibt es zu beachten?

Kein Überhitzen, kein Druck im Kühlsystem, kein CO im Kühlwasser, beim Öleinfüllstutzen rehbraun, nicht schwarz. Ab 2000 mit Bosch Motronic, die soll tendenziell besser sein als unsere Sagem GEMS

> Gibt es einfaches sinnvolles Tuning?(Chip, Fächerkrümmer etc..)?

Chip bei den Baujahren vor 2000 um der Überhitzung vorzubeugen, dann die gute Mechanik für kleine Sprünge (Einlass weiten, Auslass weiten, Nockenwelle...) und ein Stroker Kit auf 5.2l für den grossen Sprung.

> Ist ein Ölkühler sinnvoll?

Haben die alle.

> Hat jemand Erfahrungen mit Atogas und oder Ethanol?

Wir haben Gas drin - Verbrauch im Schnitt 19l, vorgestern lag das Gas hier bei 45ct/l. "Nosch" hat einen 4.6er mit E85 - fährt auch, braucht aber viel.

Gruß

Carsten ;-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Veit33
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Bad Nauheim
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6153 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW Bus T4 Lang, Range Rover 2Türer V8, Renault R5, KTM 950 Superenduro, Harley Davidson 1946 Pan Head...
BeitragVerfasst am: 22.10.2008 22:57:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe mir das 50th Aniversary Model gekauft.

Man steckt halt nie drinen, was der Vorbesitz (2Stück) so gemacht haben mit dem Wägelchen.

Das Automatik Getriebe wird demnächst schon gegen das 24er ausgetauscht, da ich den Compushift fahren will.

Über Köpfe von Merlin habe ich mir schon Gedanken gemacht...
Nocke werde ich lassen, da ich nicht auf Leistung will.

Woher bekomme ich denn den Chip?

Und was hat der mit der Kühlung zu tun?

Zu heiss bedeutet Frühzündung und oder zu Marger...

Aber soweit ich weiss sind die doch immer zu Fett...!?

Und thermische Probleme haben ja auch sonst noch immer einen Grund...

Viscolüfter zu schwach?
Thermostat zu warm (öffnet zu spät)...

Von Fächerkrümmer hältst Du nichts?

Gruss und danke.

_________________
Living Life to the fullest...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
desertrover
Dat weiß ich auch, Sach ich ja
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Fürth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!!
2. LR 90 TD% Bj 12/2003
BeitragVerfasst am: 22.10.2008 23:30:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab noch ne 4.6l Kurbelwelle im Keller rumliegen!!!!

_________________
Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Veit33
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Bad Nauheim
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6153 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW Bus T4 Lang, Range Rover 2Türer V8, Renault R5, KTM 950 Superenduro, Harley Davidson 1946 Pan Head...
BeitragVerfasst am: 23.10.2008 00:28:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also sollte ich hier das Tuning anfangen mit dem V8, dann geh ich schon gleich ganz in die Vollen...

Mal sehen, was noch so alles kommt.

Gruss bis die Tage.

_________________
Living Life to the fullest...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
ariane44
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 23.10.2008 01:05:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nocke (Drehmoment, nicht PS), 5.2l Stoker kit etc. gibt es bei www.v8engines.com. Auch nette Sachen haben Turner Engineering, John Eales und Westfield.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ring-racer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Switzerland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 110 TD4r Soft Top
BeitragVerfasst am: 23.10.2008 09:13:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was kostet ein solcher Motor? Wenn mein TD5 irgendwann mal den Geist aufgiebt, würde ich gerne einen solchen 4.0 V8 verbauen.

Gabs den nur mit Automatikgetriebe?

Am liebsten mit Stroker und Kompressor. Supi Hau mich, ich bin der Frühling

Gruss
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sarotti
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 23.10.2008 09:20:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
Ich fahre ein E85-Gemisch. Meiner hat allerdings schon 230.000 gelaufen, Auspuff kaputt und nicht eingestellt, daher sind die Werte mit Vorsicht zu genießen:
Mit 50:50 (E85-Normalbenzin) merke ich eigentlich keine Unterschiede zum super, weder beim starten, noch beim Fahren. Die Probeleme beginnen erst bei höheren Dosierungen. 75 Prozent E85 ist bei mir die höchste gerade noch fahrbare Dosierung, dann muss man beim Starten aber schon orgeln (Wintererfahrung habe ich bisher noch nicht) und die ersten paar Kilometer läuft er wie ein Sack Kartoffeln, danach ist's o.k. Wenn er richtig warmgefahren ist, gehen auch 100 % E85, aber Starten ist danach Essig, wenn er wieder kalt ist.
Tuningmäßig frag doch mal Landybehr und denk auch über die 123Ignition-Geschichte mal nach, da überlege ich auch noch schwer.
Grüße Sarotti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Veit33
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Bad Nauheim
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6153 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW Bus T4 Lang, Range Rover 2Türer V8, Renault R5, KTM 950 Superenduro, Harley Davidson 1946 Pan Head...
BeitragVerfasst am: 23.10.2008 15:12:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was ist denn die 123Ignition Geschichte...?

Also bei Rimmer gibt es ne komplette Edelstahlanlage mit Fächerkrümmern etc.

Es ist ausführlich darauf hin gewiesen, dass die Anlage nicht passt bei dem 50er Jahre Sondermodell...
Habe heute angerufen.
Er sagte es läge daran, dass er Kat´s habe und die anlage nicht...

Ich würde 2 Metallkats noch rein machen.
100 oder 200 Zeller...

Fragt sich nur noch, ob die Anlage im Bereich Getriebe anders laufen müsste, da es ja n auto ist...!?

Was n Stress...

Das mit dem 50/50 E85 habe ich schon öfters gehört..
Fragt sich nur, ob ne Standheizung das dann auch mag..?

Gruss

_________________
Living Life to the fullest...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 23.10.2008 15:24:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ein Stück weit ist dort:
http://www.blacklandy.de/blboard/forum/showthread.php?t=28206
schon diskutiert worden.

Das mit der Brennraumtemperatur und Mager / Frühzündung sehe ich genauso.
Verdichtung spielt noch eine Rolle. An den Zündkerzen meines 3.9ers mit 8,13:1 Verdichtung konnte man erkennen, daß die Verbrennungstemps generell niedriger sind als beim 9,35:1 verdichteten 3.9er oder 4.0er (die sind ja bis auf den stabileren Kurbeltrieb des 4.0ers eigentlich baugleich, weitestgehend).

Es heißt, und bei www.rpiv8.com müßte irgendwo ein in der LROi veröffentlichter Artikel zu dem Thema drinstehen, daß Rover die Gemische in homologationsbezogen relevanten Geschwindigkeiten abgemagert hat, um die Verbrauchswerte zu "hübschen". RPI wolle mit dem Chip das besser machen und so das Abmagerproblem eradizieren. Auf blacklandy.de in der V8 und range Kategorie haben wir da schon allerlei zu geschrieben.
Ich finde das nicht 100% stimmig, denn bei Abmagerung steigen Stickoxide und das kann der Hersteller auch nicht akzeptieren. Da werden und wurden vor 20Jahren (und Motoren diesen Alters haben das Problem auch) als Benzin noch bezahlbar war, sicherlich Verbrauchsnachteile eher hingenommen. Aber das ist Hypothese meinerseits. Jedenfalls macht der Chip gewiß nichts anderes, als das Gemischkennfeld im Vollastbereich anzufetten (daher mehr versprochene Leistung) und wo der versprochene Minderverbrauch herkommen soll, ohne im Teillastbereich abzumagern ist mir fraglich.

Außerdem ist es so, daß die Brennraumtemperaruren bei einem Gemisch etwas fetter als stoichiometrisch am heißesten sind. Um das besser zu verstehen, guckste da: http://www.msefi.com/viewtopic.php?f=31&t=30605&st=0&sk=t&sd=a&hilit=physics+behind - da haben sich ein paar sehr hochkarätige User zu Wort gemeldet. Ich weiß, was ich schreibe, ja am Ende auch nur aus solchen Quellen.

Eine recht gute Idee ist, daß mit der Anfettung, die RPI beschreibt (vielleicht bewußt oder unbewußt) Klopfen vermieden werden soll. Die Risse hinter der Laufbuchse sind jetzt was RV8-spezifisches, eben weil die Wände zu den Kühlkanälen zu schmächtig sind. Bei anderen Motoren kennt man Schäden AN LAufbuchsen sonst wohl eher vom Klopfen. Leider ist es schwer, sich ein mehr als nebulöses Bild zu machen. Die Ingenieure, die es wissen, kennen diese Foren nicht und wenn, wer weiß ob sie antworteten. Daher ist es auch mit Vorsicht zu genießen, wenn mir auffällt, daß der nachgerüstete Klopfsensor (er sitzt an korrekter Stelle, ist auch Bosch und sieht genauso aus wie der vom P38 (außer am Anschlußstecker), aber von anderem Auto) ab 3000U/min immer anspricht. Auch wenn ich die Empfindlichkeit herunterregele, spricht er dann an. Das heißt, daß ICH über 3000U/min auf Klopfregelung verzichten muß (und auch kann), und - vielleicht - daß die P38 ab höheren Drehzahlen auch darauf verzichten müssen. Außer, und das ist nun auch anzunehmen, daß der Hersteller die Klopfsensoren und Filterung etwas besser anpaßt. Im Grunde auch egal. Klopfen muß immer vermieden werden.

Also, lies mal die beiden Links. Der auf msefi ist wirklich lehrsam.
Und der auf blacklandy spiegelt meine Meinung zu Tuning am RV8 wieder.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sarotti
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 23.10.2008 17:03:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

http://www.123ignition.nl/brand/Land+Rover.html

Genau den Edelstahlauspuff mit Fächerkrümmer ohne Kat von Rimmer Bros., den du angesprochen hast, hatte ich im range drin. Der hat Nullkommanix gebracht, weder Leistung noch Sound, ich habe ihn wieder rausgeschmissen.

Grüße Sarotti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ariane44
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 23.10.2008 17:45:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wo haste den denn hingeschmissen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Veit33
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Bad Nauheim
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6153 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW Bus T4 Lang, Range Rover 2Türer V8, Renault R5, KTM 950 Superenduro, Harley Davidson 1946 Pan Head...
BeitragVerfasst am: 23.10.2008 18:53:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für den tollen Beitrag.
Ich werde mir die Links in Ruhe mal anschauen.

Rimmer ist seehr undurchsichtig online..

Werde mir einiges am tel und online erklären lassen..

Die 123Ignition klingt super.. für Vergaser Modelle...

Bei dem 4,0Liter Einspritz V8 geht diese leider nicht, da Kennfeldgesteuert vom Steuergerät.

Danke.
Gruss Veit

_________________
Living Life to the fullest...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
desertrover
Dat weiß ich auch, Sach ich ja
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Fürth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!!
2. LR 90 TD% Bj 12/2003
BeitragVerfasst am: 23.10.2008 21:51:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab mir noch ne alte Anlage von RimBros gekauft, war noch vor dem Jahrtausendwechsel.
War damals noch ne 4-2-1 Anlage statt ner 4-1, hat damals sowohl Sound als auch besseres Durchzugvermögen gebracht.

_________________
Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sarotti
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 24.10.2008 10:41:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

@ariane44: Hat der Virus aus'm vmv gekriegt, aber glaube ich auch nicht selbst behalten. Ist schon was länger her.

Grüße Sarotti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 1 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.433  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen