Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6174 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.10.2008 15:01:03 Titel: Kontaktstifte für Natosteckdose |
|
|
Hallo
Ich hab noch ein paar gebrauchte Natosteckdosen liegen.
Leider fehlen mir dafür aber die Kontakthülsen die mit den Kabeln verpresst werden.
Hat jemand noch welche oder weiß wo man diese einzeln kaufen kann?
Vielen Dank.
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008
| Fahrzeuge 1. 2 x SJ 410 2. 1 x SJ 413 3. 1 x Samu 4. 1 x Polo 5. 1 x Iveco 3510 6. 1 x Wohnwagen 7. 1 x Autotrailer 2,5t 8. 1 x Anhänger Plane Spriegel 1,8t 9. 1 x Rückwärzkipper 1,5t 10. 1 x Anhänger offen 0,8t 11. 1 x Anhänger offen 0,6t 12. 1 x NVA FKÜ180/72 13. 1,2t Anh. offen 14. 250er Quad |
|
Verfasst am: 19.10.2008 18:03:14 Titel: |
|
|
Mach mal nen Bild von deinen ...
da gibbet nämlich unterschiedliche .... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6174 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.10.2008 20:40:09 Titel: |
|
|
Moin
Hier ein paar Pic's.
Hab drei davon.
Nummern auf den Deckeln alle 5935-12-1217290
Danke für die Hilfe.
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Unterm Stern neben dem Gaskessel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pinzgauer 710M 2. Santana Serie III 88 Especial |
|
Verfasst am: 21.10.2008 03:00:16 Titel: |
|
|
gugelscht Du nach
VG 96917
Das sollte die Natosteckernorm sein. Ob 35qmm oder 50qmm kann ich jetzt aus der Ferne nicht sicher beurteilen.
Thomas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender TD5 SoftTop BJ 2005 |
|
Verfasst am: 21.10.2008 16:22:03 Titel: |
|
|
Lt. Katalog gibt es drei Arten: 35 und 50 mm² und eine Kombination von beiden.
Den Katalog findest Du hier: http://www.muk-automotive.de/Downloads.9.0.html
=> "Militärprogramm" Seite 27.
Bezugsquellen kenne ich jetzt auch nicht, kann man aber sicher dort erfragen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6174 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.10.2008 16:51:11 Titel: |
|
|
Moin
Hey super eure Tips.
Die Seiten kannte ich noch nicht.
Werd da noch mal weiterforschen.
Meine Dosen müßten allesammt 35m² haben.
Ich nutze sie, also die zwei die ich schon verbauen konnte, als Strarthilfepunkte.
Eine Sitz am Frontbügel meines Vaters Pajero, und eine an der Batteriebox des TD5 meines Bruders.
Mein Pajero und unser Mog sollen noch folgen.
Und die letzte Dose wird dann auch sicher bald Verwendung finden
Gruß Mario. | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Unterm Stern neben dem Gaskessel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pinzgauer 710M 2. Santana Serie III 88 Especial |
|
Verfasst am: 22.10.2008 01:27:39 Titel: |
|
|
Ich weiss jetzt nicht, ob es da Pinökel an den Dosen gibt, oder irgend eine andre Art der Codierung,
Wenn Du den Mog mitbedienen willst, solltest Du sicherstellen, dass nicht 12V an 24V gesteckt werden können. Das geht bös aus, sonst.
Drum sind dieganzem MIL-Karren ja auf 24V gedrahtet, meine Pinzette auch, nur haben die Schweizer keine Natodose. Die ischt ja vomm bööösen Feind, oddr? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6174 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.10.2008 16:49:47 Titel: |
|
|
Moin
Danke für den Hinweis.
Das geht schon klar mit dem Mog.
Ist ein ziviler 416 und hat 12V.
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
|