Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kühlerrepartur mit Flüssig-Alu
wie gehts?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6130 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 03.11.2008 09:37:11    Titel: Kühlerrepartur mit Flüssig-Alu
 Antworten mit Zitat  

ich hab einen Kühler, der nach einem ZKD-Schaden an 2 Stellen seitlich etwas Leck ist. Als Ersatz ist der aber so noch o.k..

Jetzt frage ich mich: soll ich den mal noch etwas kitten? Hat das schon mal jemand gemacht? Mit welchem Zeug gehts am Besten und wie macht man das?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Touareg
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 03.11.2008 09:47:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Repariert man sowas nicht eher durch Hartlöten? Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 03.11.2008 11:53:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Touareg hat folgendes geschrieben:
Repariert man sowas nicht eher durch Hartlöten? Unsicher




aber nicht bei einem ALU-kühler............. Hau mich, ich bin der Frühling
bei kupfer JA Ja


Heiligenschein

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kate
Skandal - Abenteurerin
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: alfeld
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 03.11.2008 11:58:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

was ist mit kaltmetall ? dat müsste doch funzen

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 03.11.2008 12:20:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kate hat folgendes geschrieben:
was ist mit kaltmetall ? dat müsste doch funzen



ich würde es auf jeden fall ausprobieren mit kaltmetall sowie
mit flüssig-alu wie forcierer meint.einfach austesten...... Ja


Heiligenschein

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Franky
Mönchshof Kellerschreck
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Lohfelden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyo Landcruiser KDJ 125 D4D
BeitragVerfasst am: 03.11.2008 12:48:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Forcierer,

wühl Dich mal durch die Produkte von Loctite. Hatte da mal so ein 2 K Zeug für ein ALU Gehäuse vom Motorrad, weiß aber nicht mehr wie es heißt traurig

http://www.henkel.de/cps/rde/xchg/henkel_de/hs.xsl/4248_DED_HTML.htm?countryCode=de&BU=ut&parentredDotUID=productfinder&... [Link automatisch gekürzt]

Grüße Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6130 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 03.11.2008 12:51:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das ganze "Flüssigmetal"/2K Zeug ist doch eh alles Epoxy mit Metallstaub oder seh ich das falsch?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 03.11.2008 19:32:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
das ganze "Flüssigmetal"/2K Zeug ist doch eh alles Epoxy mit Metallstaub oder seh ich das falsch?



Ja Ja Ja

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 03.11.2008 22:31:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Markus,
ich habe auf dem "Indian Summer Groove"
den Kühler von Viking seinem Panzer mit Kaltmetall rep.
Es war der ganze Schlauchstutzen herraus gerissen.
So weit ich weiss ist er noch eine ganze Zeit damit gefahren.
Wichtig ist das du Kaltmetall oder Knetmetall benutzt.
Nichts flüssiges!
Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Wichtig ist die gute Vorarbeit.
Bei Alu mußt du gesamte Oxidschicht an der Rep.-Stelle entfernen.
Sonst hält das nicht. Vor dem Auftragen des "Klebers" ist die Stelle mit Aceton zureinigen.

Ich habe damit schon Gehäuse von Motorsägen, Motorrädern, Pumpen, Getrieben usw. dicht bekommen. Selbst Ölkühler habe ich damit rep.

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6130 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 04.11.2008 08:36:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das Problem bei meinem Kühler ist: es ist ganz an der Seite undicht. Man sieht also nicht wirklich genau hin. Also wenn, dann ginge nur flüssig. Ich kanns aber auch einfach probieren. Den Kühler bin ich so ja noch über ein Jahr gefahren. Sooo viel Wasser verliert er nicht.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 04.11.2008 09:24:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist der Kühler komplett aus Alu oder eine Alu Kunststoff Kombination?

Selbst in schmale Spalten oder Ecken bekommt man das Knetmetall gedrückt.
Ausser wen die undichte Stelle direckt an den Lamellen des Kühlers sitzt.
Da wird es schwierig da es sehr eng wird.

Ich benutz zur Verarbeitung von Knetmetall OP-Besteck.
Das ist schön klein und schmal und man kommt in alle Ecken.

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6130 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 04.11.2008 09:37:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der ist ohne Kunststoff. Ich mach mal Bilder von der Stelle, dann ist es einfacher.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 04.11.2008 11:48:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
der ist ohne Kunststoff. Ich mach mal Bilder von der Stelle, dann ist es einfacher.



es gibt auch so 2komponenten-kram aus ner doppelspritze
das zeug ist klasse.....atmosit oder so ähnlich.da kannste
auch gewinde reinschneiden wenns hart ist.......... YES Ja


Heiligenschein

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6130 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 04.11.2008 11:48:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

siggi109 hat folgendes geschrieben:
Forcierer hat folgendes geschrieben:
der ist ohne Kunststoff. Ich mach mal Bilder von der Stelle, dann ist es einfacher.



es gibt auch so 2komponenten-kram aus ner doppelspritze
das zeug ist klasse.....atmosit oder so ähnlich.da kannste
auch gewinde reinschneiden wenns hart ist.......... YES Ja


Heiligenschein


ich hab den Knet und die Doppelspritze Grins

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 04.11.2008 12:01:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
siggi109 hat folgendes geschrieben:
Forcierer hat folgendes geschrieben:
der ist ohne Kunststoff. Ich mach mal Bilder von der Stelle, dann ist es einfacher.



es gibt auch so 2komponenten-kram aus ner doppelspritze
das zeug ist klasse.....atmosit oder so ähnlich.da kannste
auch gewinde reinschneiden wenns hart ist.......... YES Ja


Heiligenschein


ich hab den Knet und die Doppelspritze Grins



wenns eine schwirige ecke ist -----> DOPPELSPRITZE !!!
sonst,knetmasse.
ich würde immer doppelspritze nehmen,knetmasse ist
mehr für sachen wo man gut dran kommt......... Ja
egal,bei beiden wichtig VERNÜNFTIG SAUBER MACHEN VORHER!!!


Heiligenschein

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.226  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen