Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 25.10.2008 10:43:20 Titel: Nissan in Australien |
|
|
Guten Tag liebe Nissan-Cracks,
ein guter Freund von mir ist zur Zeit in Australien. Er ist Student und will sich einen Geländewagen für eine Outback-Tour zulegen. Das Auto sollte zuverlässig, robust und nicht zu teuer sein. Ich kenne mich bei Nissans leider nicht so gut aus.
Er hat mir nur ein Bild geschickt. Es is ein (Vorgänger vom denk ich mal???) Wo gibts Infos über das Fahrzeug? Gibt es bestimmte Macken auf die man achten sollte? Vielleicht habt ihr da ein paar Infos für mich bzw. ihn.
Das die Farbe nicht der Brüller ist, ist klar! Aber darauf kömmt es ihm net an
Mein Kumpel wird sich sicher auch bald bei euch melden.
Danke
Mannes
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.10.2008 10:56:30 Titel: |
|
|
Sieht aus wie ein langer / W160. Extrem robuste Technik. In der Diesel-Ausführung (3.3TD) auch mit genug Power und langlebig. Hat bei dem Alter gerne mal Rostprobleme an der Karosse, zumindest in unseren Breitengraden. Dort unten lief er wohl unter der Bezeichnung "MQ".
Blattgefedert, Achse vorne: C200, Achsen hinten (ab 1986) H233B (selten auch die H260, aber ich weiss nicht, unter welchen Umständen die verbaut wurde), vorher wohl auch C200. Getriebe: meist Fünfgang. Verteilergetriebe: Heckantrieb, Allrad gesperrt Hi, N, Allrad gesperrt Low.
Hat runde Lichter, sollte also ne relativ neue Version sein. (Ab 1990 oder so)
Was willste noch wissen?
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.10.2008 11:19:17 Titel: |
|
|
Nicht direkt zum Nissan selbst aber zum Allradmarkt in AUS hat man mir erzählt das es günstig Autos gibt welche jährlich oder halbjährlich weiterverkauft werden (speziell in Hostels am schwarzen Bett). Hier kauft man mit Glück sehr billig weil der Vorbesitzer unter Abreisedruck steht, kann aber auch eine Krücke (Egal welche Marke) sein da exzessive Fehlbenutzung mit 4wd/ 2wd/ Freilaufnaben/ Sperren/ Untersetzung. Du kennst Dich ja aus und weisst wie leicht man was kaputtmacht, kannst ihn, falls er das nicht weiss drauf aufmerksam machen.
Die meisten Leute glauben ja laienhaft das geländewagen sehr stabil sind.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 25.10.2008 11:26:37 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Nicht direkt zum Nissan selbst aber zum Allradmarkt in AUS hat man mir erzählt das es günstig Autos gibt welche jährlich oder halbjährlich weiterverkauft werden (speziell in Hostels am schwarzen Bett). Hier kauft man mit . |
| _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.10.2008 11:37:36 Titel: |
|
|
Wäre auch für Dich geschäftlich von Vorteil. Nirgendwo verkauft man Gebrauchtwägen so zackig wie im schwarzen Bett
Mönno
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.10.2008 11:40:02 Titel: |
|
|
Soll er sich doch auch mal bei den Leuten "vor Ort" schlau machen. Viele gute Infos und Erfahrungen wird er z.B. im 4wdAction-Forum finden.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: bei Bremen
| |
|
Verfasst am: 25.10.2008 12:24:51 Titel: |
|
|
Is´n 160er der ersten generation als Nissan hierzulande noch Datsun hieß. Die runden Scheinwerfer wurden von 1980-1983 verbaut. Die Frage ist welcher Motor ist drin? SD33 Saugdiese? L28 Benziner? P40 Benziner? Der SD33T Turbodiesel scheidet aus da erst 1984 mit den eckigen Scheinwerfern verfügbar. Mechanisch sind die 160er alle durch die Bank weg robust und für die Ewigkeit gebaut. Rost ist halt ein großes Thema, inwieweit das aber den australischen Markt betrifft weiß ich eben leider nicht.
| _________________ GR-uß Thorsten
...irgendwas is´ ja immer! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.10.2008 12:30:04 Titel: |
|
|
Ahh...Rund = Früher. Danke für die Korrektur. Ich erlag da wohl einem Fehler, da ich dachte, die Runden wären neuer.
So von der Optik des ersten Anblicks auf dem Foto, macht er ja nen guten Eindruck. Insofern man das überhaupt anhand des Bildes beurteilen kann. Denke mal, dass die Rostprobleme bei trockenerem klima weit weniger drastisch sind, als hier. Sonst müßte / könnte /sollte der untenrum aussehen wie ein schweizer Käse.
Ist ein Fahrzeug, dem ich bei nem guten Zustand auch jederzeit wieder die Hand geben würde. Wir hatten ja viel Spass mit unserem 160er - Hat uns nie im Stich gelassen, egal wie wir ihn gequält haben. Auf jeden Fall keine schlechte Wahl hinsichtlich des fahrzeugtyps.
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 25.10.2008 14:37:53 Titel: |
|
|
Hey,
ich sag schon mal vielen Dank! Ich glaub er will möglichst bald ein gutes Auto finden, um damit im Alltag zu fahren. D.h. er hat dann 3 Monate Zeit die Macken, die das Auto hat kennen zu lernen. Damit es dann auf der Offroad-Tour keine Überraschungen gibt. Die alten 160er sind wohl genau die Kategorie-Geländewagen die er braucht!
Das mit dem schwarzen B(r)ett is ein guter Tipp!
Ich werd mich auch mal ein wenig über den 160er informieren! Schadet ja nicht mal ein wenig übern Tellerrand zu schaun :-)
Schönes Wochenende
Mannes
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.10.2008 14:55:37 Titel: |
|
|
1987er K160: http://www.rallyepatrol.de/videos/jump.mpg
Und was die Dinger sonst noch aushalten, findet man unter anderem auf http://www.rallyepatrol.de
Das sind zwar keine fachlichen Infos, aber sie zeigen doch gut, das der "build to last" ist
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 260er |
|
Verfasst am: 25.10.2008 15:14:14 Titel: |
|
|
In Sydney findet der Kings Cross Car Market in einem Parkhaus in dem gleichnamigen Stadtteil statt.Dort dürfen Backpacker und andere Touris ihre Autos kaufen und verkaufen. Gebrauchtwagenhändler bleiben aussen vor. Der "Tüv" begutachtet die Wagen vorher. Ist für deinen Kumpel vielleicht ne interessante Sache, vorrausgesetzt er ist gerade dort.
Martin
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 25.10.2008 15:56:54 Titel: |
|
|
Ohh man ihr seit echt einsame Klasse!
Ja mein Kumpel ist grad in der Nähe von Sydney. Wollongong also 50km von Sydney
Der wird Bauklötze staunen wenn er morgen früh aufwacht!
Grüße
Mannes
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 26.10.2008 11:31:07 Titel: |
|
|
Hi! Ich bin besagter Kumpel aus Australien.
Bauklötze ist gar kein Ausdruck - vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!
War heut beim Autohändler und hab mir das Auto mal zeigen lassen. Allerdings muß ich gestehn, daß ich mich da nicht so gut auskenne. Hab Euch deshalb mal paar Fotos angehängt.
Die große Frage ist, ob ich es mit dem Auto ohne Liegenzubleiben durch's Outback schaffe. Hab zwar jetzt vier Monate Zeit, das gefahrlos hier in der Nähe von Sydney zu testen, aber trotzdem hätt ich lieber ein Auto, das ich ohne zusätzliche Werkstattaufenthalte fahren kann.
Das Auto an sich ist Baujahr '83 und hat ca. 430.000km auf dem Buckel.
Viele Grüße aus Australien
Matthias
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
49.03 KB |
Angeschaut: |
6879 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
41.13 KB |
Angeschaut: |
6879 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
55.19 KB |
Angeschaut: |
6879 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
74.78 KB |
Angeschaut: |
6879 mal |

|
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Infoschild.JPG |
Dateigröße: |
43.8 KB |
Heruntergeladen: |
295 mal |
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 26.10.2008 11:36:45 Titel: |
|
|
Ein Benziner mit 430.000 km - Oh da hätte ich doch einige Bedenken. Klar kann der noch mal so lange leben, aber die Laufleistung ist schon fett. Dies aber nur als erster Gedanke zu den Bildern. Ansonsten sieht man recht wenig. Außer dass ein zweiter Endtopf nachgerüstet wurde (mist lustiger Adaptierung). Rahmen schaut auf den Bildern gut aus - Aber ist auch nicht viel zu erkennen.
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 26.10.2008 18:14:32 Titel: |
|
|
Die Benziner halten das schon aus. Es gibt welche mit über 600.000km.
Interessant wären Bilder vom hinteren Rahmen, da sitzt das Hauptproblem: Rostlöcher.
@hias12: sieh dir den Rahmen und den Motor gut an. Wenn der o.k. ist und der Preis in Ordnung, kannst du den ruhigen Gewissens kaufen.
| _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|