Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Spannungsversorgung auf´m Campingplatz - die Budgetlösung

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


...und hat diesen Thread vor 5652 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 01.02.2010 10:22:54    Titel: Spannungsversorgung auf´m Campingplatz - die Budgetlösung
 Antworten mit Zitat  

Ich hatte das werte Auditorium ja schon das eine oder andere Mal zum Thema Dual-Batteriesystem befragt. Das Konzept steht, einzig passt die Leere im Sparstrumpf nicht so recht zu den erwarteten Ausgaben (Trennsystem, Laderegler, 2. AGM Batterie, Montage, Montage Solarzelle auf´m Dach – da ist der Tausender zügig voll und Kompromisse möchte ich keine machen).

Bisher haben wir die 220V am Campingplatz durch´s Fenster geführt, die Kühlbox von 12V (tagsüber) auf 220V umgestöpselt und sie nachts mit dem Strom vom Campingplatz betrieben. Ein kleiner Dreifachstecker sorgte für das Laden von anderem Kleinkram. Das Umstöpseln nervt und ist irgendwie „uncool“ - daher hab ich mir überlegt, für den diesjährigen Sommerurlaub folgende „Budget-Lösung“ umzusetzen:

- Ctek Ladegerät unter der Motorhaube verbauen, fest an die vorhandene AGM Batterie tüddeln
- Wasserfeste Aussensteckdose im Frontbereich verbauen, an diese wird auf´m Campingplatz 220V angeschlossen, diese füttern das Ctek, welches wiederum die Batterie füttert
- Kabel in den Kofferraum, daran zwei fest installierte 12V Steckdosen, eine mit MagCode Pro Stecker für die Kühlbox, die 2. als Zigarettenanzünder für kleine Ladegeräte (Handy, Kamera, Netbook)

Ein Ctek-Ladegerät (Beispiel: Ctek 4003) liefert 4A, die größeren auch 7A. Die Kühlbox hat eine Leistungsaufnahme von 32W, da komme ich also auf einen Strombedarf von 2.7A, korrekt?

Demnach sollte doch ein sicherer Betrieb der Kühlbox möglich sein und die Batterie durch die Differenz von 7A bzw. 4A zu 2.7A auch noch geladen werden – ein sicheres Starten am nächsten Morgen wäre somit gewährleistet.

Ist die Überlegung richtig? Spricht was dagegen?

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.02.2010 10:27:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

In meinem ersten selbst ausgebauten Wohnbus hatte ich das genauso gemacht. Nicht schön, edel und Hightech, funktionierte aber einwandfrei.

Beim Pkw würd ich allerdings keine dieser üblichen Außensteckdosen zum einspeisen benutzen, sieht evtl. doch ein bisschen panne aus. Stattdessen wär so ein DEFA-Anschluss vielleicht das passende (klein und unauffällig...)
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 01.02.2010 10:37:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei nur 2.7A kannst Du das doch auch ohne sowas einen Tag lang an laufen lassen, oder ist Deine Verbraucherbatterie zu klein?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.02.2010 10:43:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Im Prinzip richtig. Ich hab das ähnlich. Jedoch habe ich einen Spannungswandler verbaut der, sofern 230 Volt eingespeist werden, die Zweitbatterie lädt und die Steckdosenleiste auf 230 Volt umschaltet. Die Kühlbox betreib ich trotzdem über die Batterie.

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


...und hat diesen Thread vor 5652 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 01.02.2010 10:45:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tordi hat folgendes geschrieben:
Stattdessen wär so ein DEFA-Anschluss vielleicht das passende (klein und unauffällig...)


Genau sowas schwebte mir vor - inspiriert durch den Artikel in der Allradler.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


...und hat diesen Thread vor 5652 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 01.02.2010 10:46:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Bei nur 2.7A kannst Du das doch auch ohne sowas einen Tag lang an laufen lassen, oder ist Deine Verbraucherbatterie zu klein?


Ist ´ne 75Ah AGM Batterie - aber ich möchte nix riskieren.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.02.2010 10:47:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kennichnich Heiligenschein

Naja, kenn ich doch, aber das letzte gekaufte Heft war irgendwann vor anderthalb Jahren oder so...
Nach oben
Mugatu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toledostahl aus Ohio
BeitragVerfasst am: 02.02.2010 14:01:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lösungsvorschlag:
Externe Spannungsversorgung über 230V mittels ausreichend kalkuliertem Spannungswandler/ Ladegerät ( C-Tek) an die Versorgungsbatterie.
Von dort über ein bidirektionales, spannungsabhängiges Versorgungsrelais ( übliche Schaltspannung ab 13, 5V aufwarts) an die Starterbatterie.
Vorteile:
- Ladung beider Batterien bei Bordversorgung durch den Generator
- Ladung der Versorgungsbatterie mit Möglichkeit der Einspeisung von Solarstrom
- bei Erreichen der Nennspannung der Versorgungsbatterie wird bei freier Kapazität die Starterbatterie mitgeladen( Versorgung über Solarstrom auch bei ausreichender Kapazität möglich, aber wohl nicht Wahrscheinlich (in Abhängigkeit der Leistung der Solarpanele).
- bei Ausfall der Versorgungsspannung oder Unterschreiten der Schaltschwelle wird Versorgungs- und Starterbatterie voneinander getrennt.
Nachteile:
- eine leere Starterbatterie wird immer erst bei Volladung der Versorgungsbatterie zugeschaltet (Ladezeitverlust)
- Unterschiedliche Batterietypen beeinflussen sich gegenseitig( Alter, Kapazität Bauform).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 02.02.2010 14:06:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Genau so hab ich das, wenn ich den Halter für beide Batterien fertig habe.
Das Cyrix 400A Teil hab ich schon liegen und die 2. Optima steht auch schon im Wohnzimmer.
http://www.victronenergy.de/upload/documents/Datasheet%20-%20Cyrix-i%20200A-400A%20-%20rev%2001%20-%20DE.pdf

Damit kann man zur Not wenn die Starterbatterie alle ist auch beide Batterien parallel schalten, damit man dann doch noch starten kann.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mugatu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toledostahl aus Ohio
BeitragVerfasst am: 02.02.2010 14:10:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

2,7A x24h= 64,8Ah
da nur 75Ah vorhanden sind, ist die Batterie nach einem Tag (24h) leergelutscht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 02.02.2010 14:14:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beachte aber, dass selbst bei Zündung aus noch kleine Verbraucher da sind. Und dass die Spannung schon bei etwa 3/4 (bei einer AGM) der entnommenen Ah der Batterie auf etwa 12V geht. Da fängts schon an, kritisch zu werden.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mugatu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toledostahl aus Ohio
BeitragVerfasst am: 02.02.2010 14:30:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wichtiger als die Bordverbraucher ist die Tatsache das ein billiges Relais hohe Halteströme verbraucht.
Diese Halteströme sind unzeitgemäß, ein modernes Relais verbraucht nur noch Energie zum Wechseln des Betriebszustandes.
gute Relais in der entsprechenden Dimensionierung liegen bei 80€, die die zu erwartenden Ladeströme bewältigen.
Herkömmliche Trennrelais sind veraltet und gefährlich.
Das aber nicht heißen muss, das der liebe Boschhansel immer wieder gerne versucht diese als Stand der Technik zu verkaufen( Eigentlich erfüllt das schon den Tatbestand einer arglistigen Täuschung(meine Meinung)).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


...und hat diesen Thread vor 5652 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 02.02.2010 14:51:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Äh, nur ums nochmal klar zu formulieren: Ich suche keine kostengünstige Dual-Batterie-Lösung, da wird was Gescheites gekauft wenn Kohle da ist und gut ist.

Mir geht´s darum, mit minimalem Aufwand eine Lösung zu finden, wie ich
a) morgens ´ne gefüllte Batterie habe
b) abends kaltes Bier habe
c) morgens nicht verdorbene Worscht (hessisch für Wurst) habe
d) keine Kabel umstöpseln muss um die Kühlbox von 12V auf 220V umzuschalten

Das ganze soll funktionieren auf südeuropäischen Campingplätzen.

Die von mir beschriebene Variante sollte das leisten und kein zweimaliges Kaufen notwendig machen, da sich das System später mit 2. Batterie, Laderegler, Dual-Batteriesystem und dem Solarpanel erweitern läßt.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.02.2010 15:16:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Netzkabel, Ladegerät, Bordbatterie. Wenn Bordbatterie leer, Bier warm. Auto startet trotzdem.

Muss man keine Wissenschaft draus machen Smile
Nach oben
gurukaeng
Bratwurst-Reporter
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Am Grill
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
BeitragVerfasst am: 02.02.2010 15:25:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BlueGerbil hat folgendes geschrieben:

c) morgens nicht verdorbene Worscht (hessisch für Wurst) habe


ein unterstützungswürdiges Anliegen!!!!

Hast du nicht schon ne gscheite Kühlbox, die nachts auch ohne Strom kalt hält?

Ich brauch das Solargedöns eigentlich nur, wenn ich mehrere Tage ohne Steckdosenzugang irgendwo stehe. Als ich das noch nicht hatte, hat die Engel Campingstrom aus der Dose bekommen. Umstöppeln brauch man da nix, weil 2 Kabel dabei sind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.238  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen