Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Ölwanne abbauen bei K260


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
andis69
3 Torx im Arsch
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Kaisersbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6128 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee 4,0 HO
2. Patrol 260
3. Patrol 160
BeitragVerfasst am: 03.11.2008 14:13:25    Titel: Ölwanne abbauen bei K260
 Antworten mit Zitat  

Hallo Zusammen,

war heute unterm auto und wollte die ölwanne abnehmen um sie neu abzudichten. dabei kam folgendes problem auf:

die schrauben der ölwanne auf der getriebeseite sind verdeckt durch am getriebe und motorblock angeschraubte halterungen/flansche. was das genau ist weiss ich nicht, auch im werkstatthandbuch wird nix dazu geschrieben.

kann ich diese halterungen einfach abnehmen oder ist das schon die verschraubung für das getriebe. aber ohne abnehmen komme ich einfach nicht an die ölwannenschrauben ran.

kann mir jemand sagen auf was ich dabei achten muss. lose ich dadurch evtl. die verbindung zw. motor und getrieben und muss dann gleich neue dichtungen einsetzen oder für was sind die dinger da??

gibt es vielleicht einen trick ohne die flansche abzumachen die ölwanne ab zu bekommen??

lg andi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 03.11.2008 17:25:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Andi.
Das sind nur Versteifungen die Du abschrauben kannst. Getriebe ist noch mit genug anderen Schrauben fest am Motor. Die Halter müssen eh wech weil die Wanne nachher nach hinten weg ziehen musst(erst sacken lassen damit vom Saugrohr weg kommst und dann nach hinten raus). Die Spurstange solltest auch entfernen auf einer Seite, sonst kommst mit der Wanne nicht drüber und drunter durch.
Habe meine Ölwanne dreimal weg gehabt, bis ich gemerkt habe das die Ölpumpe am lecken ist(Dichtung 1cm über Ölwanne hinterm Klimahalter kaputt). Habe bei meinem Motor keine Dichtung mehr bei der Ölwanne, die Originale kostet über 40 Euro!!!.
Bei meinem waren die hälfte Schrauben und die häfte Stehbolzen. Habe alles raus geworfen und neue Schrauben besorgt und mit Dichtmittel von Würht die Sache neu abgedichtet.
Gruß Torsten

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 03.11.2008 17:29:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Falls noch fragen sind rufe einfach an. 0172/4302674. Alls Lkwfahrer kann man ja schon viel nebenbei machen, laut Medien. Aber im Forum schreiben schaffe ich nur in den Pausen. Das telefonieren bekommen wir aber auch wärend der fahrt hin mit Headset.
Gruß Torsten

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
andis69
3 Torx im Arsch
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Kaisersbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6128 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee 4,0 HO
2. Patrol 260
3. Patrol 160
BeitragVerfasst am: 03.11.2008 20:23:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@torsten

danke für die guten tipps ... genau das was ich brauche ... wenn ich nicht weiter komm ruf ich dich an

kannst du in der nächsten pause nochmal ein bisschen mehr zu ölpumpe schreiben.. denn ich bin u.a. auch auf der suche nach etwas öldruck...

Danke und gute fahrt :-))
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 03.11.2008 21:31:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Andy.
Wenn die Ölpumpe ausbauen willst brauchst etwas mehr Zeit.
Die sitzt vorne auf der Kurbelwelle(da wir beide den 2,8ter haben sollte es gleich sein).
Mein Motor hat nach dem Starten längere Zeit gebraucht bis die Öllampe aus ging, und hat nur geleckt wenn ich den Motor abgestellt habe(ca 10min, bis das Öl aus dem Motor wieder zurück in die Ölwanne gelaufen ist. Zum Schluß flackerte die Lampe auch im Standgas).
Die Dichtung zwischen Ölpumpe und Motorblock war an einer Ölbohrung zum Motorblock futsch(Linke Seite am Motor in Fahrtrichtung ca 1cm über der Ölwanne. Beim Y61 hängt darüber der Halter vom Klimakompressor).
Bei einigen Ölpumpen gab es das Problem das sich die Rückseite gelöst hat, dann haben die auch kein guten Öldruck mehr aufgebaut
Wenn die Ölpumpe ausbauen willst muss ebenfalls die Ölwanne unterweg, das Lüfterrad raus, alle Keilriemen weg, die Riemenscheibe von der Kurbelwelle runter, die Kunststoffverkleidung des Zahnriemens und der Zahnriemen selber müssen raus(achte da auch die Makierungen der Riemenscheibe unten am Motor und am Zylinderkopf, wenn der Zahnriemen 90-100tkm weg hat mache den gleich neu). Jetzt bist Du bei der Ölpumpe angekommen. Achte beim entfernen der Schrauben auf den Platz wo sie waren, sind fast alle unterschiedlich lang.
Ölpumpe vorsichtig von der Welle hebeln und die Rückseite checken(die Blechplatte an der Rückseite ist mit Kreuzschrauben am Gehäuse verschraubt, wenn die lose sind ist das der Grund für schlechten Öldruck) Kontrolliere auch den Abdruck der Papierdichtung um die beiden Ölbohrungen in den Block, da war bei meinem Motor das Problem.
So und jetzt hole ich mir erstmal nen Feierabendsbier.
Gruß Torsten

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
andis69
3 Torx im Arsch
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Kaisersbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6128 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee 4,0 HO
2. Patrol 260
3. Patrol 160
BeitragVerfasst am: 03.11.2008 21:36:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

okee... danke torsten ... wenn ich die ölwanne runter hab schau ich mal was ich da so alles sehe :-))

wenn du mal im süden bist ... schau doch mal auf nen kaffee oder was auch immer vorbei *gg*

_________________
Gruß Andi


www.orcrmk.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 03.11.2008 21:59:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn die Wanne runter nimmst behandele den kleinen Schlauch zwischen Turbo und Ölwanne gut. Das kleine Teil kostet schon über 26€. Bei manchen Dingen sind die mit ihren Preisen bei Nissan nicht ganz dicht.
Zur Zeit komme ich mit dem Lkw nicht weiter wie Heidelberg.
Ansonsten fürn Kaffee immer.
Achja die ersten 4 Schrauben der Ölwanne sind in der Ölpumpe drin(Alugehäuse), die musste beim zusammen bauen gaaaanz vorsicht festziehen.

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 04.11.2008 00:09:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ich das so lese, bin ich wieder mal heilfroh, einen Motor mit
Steuerkette zu fahren... Ja Und der Rest mit der Ölpumpe ist auch viel wartungsfreundlicher...
Und das beste: da mußte ich auch noch nicht mal ran...

Viel Erfolg!

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
andis69
3 Torx im Arsch
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Kaisersbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6128 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee 4,0 HO
2. Patrol 260
3. Patrol 160
BeitragVerfasst am: 04.11.2008 08:32:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hab halt keine ahnung wo der fehlende öldruck verpufft. ich fang jetzt halt mal mit der fehlersuche an der ölwanne, ölpumpe und pleullager an ... mal schauen was sich da so zeigt. ich denke aber pleullager würde man hören... aber motor läuft super leise. da unten kannst halt kaum lokalisieren wo der ölverlust herkommt... könnte ja auch ne leitung vom turbolader sein :-)) ... *würg* ...

_________________
Gruß Andi


www.orcrmk.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 04.11.2008 19:43:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Steppenwolf. Wie Recht Du hast, gibt nix besseres wie nen alten Grundsoliden Motor.
@ Andi. Wenn die Lager ne Macke haben, hast Du beim Motorlauf ein metalisches "tink,tink" alls Klang dabei.
Hast Du den "nur " wenig Öldruck auf dem Bordinstrument?? Oder nen richtiges Ölleck??
Motor richtig abdampfen und ab auf die Bahn zum warm fahren. Dann gleich unters Auto und den Bereich Ölwanne vorne(Ölpumpe) und hinten zum Getriebe(Simmerring) beobachten. Ebenfalls auf die Rohrleitungen vom Motorblock zum Turbo(eine ist für Öl und eine Leitung für Kühlwasser[die können mal einreizen wie bei meinem]) und den Öldruckschalter achten.
Sollte es nur die Öldruckanzeige sein, schaue mal beim Bremskraftverstärker nach ob wie beim Y61 dort ein Druckschalter drin sitzt. Die beiden sind baugleich und könntest zum Testen ja mal tauschen.

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
andis69
3 Torx im Arsch
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Kaisersbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6128 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee 4,0 HO
2. Patrol 260
3. Patrol 160
BeitragVerfasst am: 04.11.2008 20:26:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also richtiges Ölleck hab ich nicht ... nur nach dem abstellen einen Tropfen auf dem Boden... Ölverlust ist auch keiner messbar, nur der übliche und gute halbe Liter auf 5000 km. Auf der Bordanzeige habe ich nur sehr wenig Öldruck. Meine Vermutung durch die Tropfen am Boden war die Ölwanne.

Heute mal alles sauber gemacht, dabei hat sich rausgestellt dass das Öl wohl von oben kommt. Wie es ausschaut von der Ventildeckeldichtung oder von der Abdichtung der Nockenwelle. Wie schon gesagt heute mal alles sauber gemacht und morgen mal schauen welche wege das Öl so geht. Grade im verbauten Bereich um den Turbo ist kaum zu lokalisieren wo das Öl denn genau herkommt ... ist ja kein Wasserfall *lach* ... Evtl. ist es auch nur die Anzeige oder der Geber ... dafür muss ich aber mal in die Werkstatt um den Öldruck genau messen zu lassen oder ich versuche wirklich mal die Geber zu tauschen. Laufen tut das ding wie immer ... seidenweich :-))

_________________
Gruß Andi


www.orcrmk.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 04.11.2008 20:48:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein Ölleck(ausser an der Pumpe) lässt den Öldruck nicht in Keller fallen.
Aber jeder Tropfen sollte vermieden werden, ist halt besser für die Umwelt(erstrecht beim fahren im Gelände).
In der Werkstatt können die eine "richtige" Druckuhr in den Kreislauf setzen(nicht so ein Spielzeug wie im Amaturenbrett verbaut ist). Dann kann der Druck richtig ermittelt werden und Du hast Gewissheit was sache ist, egal was die Uhr im Tacho sagt.

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.229  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen