Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Leider Schrott

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Eifel, nähe Bitburg / Luxembourger Grenze Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6104 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW-Caddy 4x4 Kastenwagen |
|
Verfasst am: 07.11.2008 20:07:43 Titel: Reifenumrüstung... |
|
|
Hallo Gemeinde !
Ich fahre einen Mitsubishi Pajero-Pinin und möchte die Refiengröße ändern.
Serienmäßig hat er 6x16 Et46 mit 215/65R16.
Nun fahre ich seit einiger Zeit Borbet-Alu 7x16 Et38 mit 215/65R16 AT/R´s.
Bin mit dieser Kombi ganz zufrieden; Traktion, etc. Nur: Die 215er sehen etwas "lasch" aus in den Radhäusern... Da der Pinin mitlerweile um einiges höher gelegt ist.
Laut dem Borbet-Gutachten darf ich auch die 225/60R16 fahren. Nur gibt es da keine AT-Reifen.... Also würde ich gerne auf 235/60R16 umrüsten. .
Laut Reifenrechner stimmt sogar der Abrollumfang usw. !!! Nur steht diese Größe nicht im Borbet-Gutachten mit drinne... Ein Anruf bei Borbet brachte nix; es gibt kein Gutachten für die 235er mit den Alu´s. Obwohl man die problemlos fahren könnte...
Habe noch nicht mit meinen Tüv-Prüfer telefoniert um abzuklären, ob meine gewünschte Umrüstung möglich und eintragbar wäre. Der ist zwar rel. kolant, aber hätte gerne was im voraus damit es wirklich sicher ist. Denn meine "Prüfer" wechseln ständig etc. pp. ... Und das zu "timen" mit meinem Urlaub, wann wer der was gesagt hat,... ob die Eintragung geht oder .... ist .
Fakt ist, Platz ist nach innen satt für die 235er, nach außen auch kein Thema weil ich noch eine 20mm Gummilippe am Kotflügel zur Abdeckung montieren will. Also rein technisch kein Problem !
Meine Frage nun an euch: Wer hat eine Adresse, wo ich ein Umrüstungsgutachten her bekomme, damit es beim Tüv null-Problemo wird ???
Sämtliche Anfragen von mir bei div. Reifen-Lieferanten ergab unterm Strich: "Kein Problem, wir haben Gutachten für 235er, absolut kein Thema !!!" [/b]...aber: Ich muß dort vorbeifahren zum Eintragen, sehr weite Wege von mir, kostenintensiv, einen Tag Urlaub nehmen, am Besten noch die Reifen auch dort kaufen,... etc. pp.....
Als ich meinen Suzi-Jimny damals hatte, war so etwas kein Problem: Manche Gutachten waren kostenlos oder evtl. 10-25,-€. Und per Post "lieferbar"...
Also: Wer kann mir "unbürokratisch" helfen ???
Sooo, nach soooooo viel getexte: Danke im voraus und ein schönes weekend !!!
, aus der Eifel, Patrick . | _________________ +++ Aktuell: Nissan Qashqai J11 All Mode 4x4 +++ Ex-VW-Caddy 4motion Fahrer +++ Ex-Mitsubishi Pajero-Pinin Fahrer +++ Ex-Suzuki Jimny Fahrer +++ Ex-Gruppe G Polo Rennfahrer +++ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.11.2008 20:13:50 Titel: |
|
|
Das ist eigentlich ganz einfach. Zuerst holst Du Dir die Freigabe für die Reifen auf der Felge vom Reifenhersteller. Dann stiefelst Du zur Prüfstelle und klärst vorher ba,ob das für die OK ist. Nimm alle Infos zum Abrollumfang, Traglast, das generelle Gutachten der Felgen und die freigabe mit. Wenn die nein sagen: Fragen was fehlt oder andere Stelle auffsuchen. Wenn Du das vorab-OK hast, montieren, wieder hinfahren und eintragen lassen.
Also ist Dein Ansatz doch schon richtig. Legs aber nicht auf einen Prüfer fest sondern auf die Prüfstelle (deshalb hingehen). Dann kann nix mehr schief gehen. (solange wirklich alles passt).
Die Methode zwei, die wahrscheinlich 99.8% aller anderen hier praktizieren würden: Druffachen und losfahren. Das merkt bei den Minireifen eh niemand  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Leider Schrott

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Eifel, nähe Bitburg / Luxembourger Grenze Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6104 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW-Caddy 4x4 Kastenwagen |
|
Verfasst am: 07.11.2008 20:28:34 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Das ist eigentlich ganz einfach. Zuerst holst Du Dir die Freigabe für die Reifen auf der Felge vom Reifenhersteller. Dann stiefelst Du zur Prüfstelle und klärst vorher ba,ob das für die OK ist. Nimm alle Infos zum Abrollumfang, Traglast, das generelle Gutachten der Felgen und die freigabe mit. Wenn die nein sagen: Fragen was fehlt oder andere Stelle auffsuchen. Wenn Du das vorab-OK hast, montieren, wieder hinfahren und eintragen lassen.
Also ist Dein Ansatz doch schon richtig. Legs aber nicht auf einen Prüfer fest sondern auf die Prüfstelle (deshalb hingehen). Dann kann nix mehr schief gehen. (solange wirklich alles passt).
Die Methode zwei, die wahrscheinlich 99.8% aller anderen hier praktizieren würden: Druffachen und losfahren. Das merkt bei den Minireifen eh niemand  |
...jo, denke auch, das ich das so machen werde. Aber eintragen lasse ich das ganze auf jeden Fall. Hole mir mal als 1. die Freigabe beim Reifenhersteller; dann geht´s weiter mit Schritt Nr.2 ...
Grüße, Patrick. | _________________ +++ Aktuell: Nissan Qashqai J11 All Mode 4x4 +++ Ex-VW-Caddy 4motion Fahrer +++ Ex-Mitsubishi Pajero-Pinin Fahrer +++ Ex-Suzuki Jimny Fahrer +++ Ex-Gruppe G Polo Rennfahrer +++ |
|
|
Nach oben |
|
 |
|