Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6081 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.12.2008 10:59:38 Titel: Trippmaster .... |
|
|
Hallo Leute bräuchte auch mal eure Hilfe ,
war am vergangenen Wochende in den Vogesen unterwegs , der Veranstalter gab ein Roadbook mit km Angaben raus . Problem war unser Tacho der die gefahrenen km nicht richtig anzeigt . Wir dadurch mächtig Probs hatten den richtigen Weg zu finden . Meine Frage ist nun welchen Trippmaster könnt ihr empfehlen , wie kann man den in einen 89er Comanche einbauen - und wie verhält es sich wenn man im Gelände fährt und die Räder drehen ständig durch ? Geht der dann noch genau , wird die gefahrene Strecke noch korekt angezeigt ?
Für Tips , Anregungen und eine verständliche Erklärung bin ich wie immer dankbar
Ciao Dierk | _________________ 89 er Jeep Comanche 4,5 L Stroker , 6 " höher ,35er , und als Spielerei ne Wohnkabine drauf... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 11.12.2008 11:30:05 Titel: |
|
|
ich hab den Terratrip 202 und finde den soweit auch o.k.
Wegen der durchdrehenden Räder: entweder man stoppt den Zähler oder man muss bissl Kopfrechnen (schätzen). Das Problem ist oft, dass ja irgendwann mal jemand die Strecke abgefahren ist und die km aufgeschrieben hat. Wie hat der damals gemessen? Hatte der auch durchdrehende Räder? Sowas ist nie 100% genau, was für mich auch den Reiz des Ganzen ausmacht. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 11.12.2008 11:39:01 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | Sowas ist nie 100% genau, was für mich auch den Reiz des Ganzen ausmacht. |
So isses, was nutzt der beste(genaueste) Tripmaster, wenn der Aufschrieb nur geschätzt ist.
S&G-Teilnehmer werden das nach dem Wochenende bestätigen können  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.12.2008 12:56:05 Titel: |
|
|
Ich hab seit über 10 Jahren den teratrip 202 Plus in Verwendung und bisher hat er mich nie im Stich gelassen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 11.12.2008 15:06:06 Titel: |
|
|
Moin!
Ich hab einen IMO 100R ist eigentlich für Mopeds und dadurch wasserdicht. Ein Magnet wird an ein drehendes Teil geklebt und ein Kontakt zählt die Umdrehungen.
Gute Veranstalter haben einen Kilometer nach ihrem Trippmaster irgendwo aufgezeichnet (Croatia, Pomerania...) Sonst zeichnet man die ersten Bilder im Roadbook so, dass man sich drauf einstellen kann.
Gute Veranstalter fahren die Strecke ab und haben meist ähnlich oft durchdrehende Räder oder zeichnen an solchen Stellen halt das Roadbook so, dass man die nächste Abzweigung findet +RB | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 11.12.2008 17:55:55 Titel: |
|
|
Reicht nicht das GPS für den Zweck? Dort kann man doch auch die Strecke in km aufzeichnen. | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Way Down South Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZG 5,9 |
|
Verfasst am: 11.12.2008 18:36:06 Titel: |
|
|
G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: | Reicht nicht das GPS für den Zweck? Dort kann man doch auch die Strecke in km aufzeichnen. |
Nur bedingt. Falls der Empfang mal aussetzt (Wald, Schlucht), fehlen die Werte.
Noch nachteiliger finde ich den Zeitversatz beim Navi. Du kommst an einen Wegpunkt und erst nach ca. 1-2 Sekunden (bei 30km/h ist das ziemlich "viel Weg") hast Du die richtige Entfernung. Das nervt irgendwann.
Außerdem noch die umständliche Prozedur zum Rückstellen des km-Zählers; finde ich übrigens auch bei den ach so beliebten Fahrradtachos sehr störend.
Ich bin schon mit Fahrradtacho, Handheld-GPS und Tripmaster gefahren. Meinen 202 möchte ich nicht mehr hergeben.
Ein Bekannter hat nen 303, der hat noch ein paar nette Zusatzfunktionen mehr.
Ok, der Preis ist immer Totschlagargument . . .
Nein, nach meinem eingebauten Tacho bin ich noch nie Roadbook gefahren. Ist in Meilen und es fehlt der Tageszähler.
Gruß
Ruber Duck | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 11.12.2008 18:36:11 Titel: |
|
|
G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: | Reicht nicht das GPS für den Zweck? Dort kann man doch auch die Strecke in km aufzeichnen. |
Im Prinzip schon, nur ist die Rückstellung des Wegstreckenzählers etwas
"unkomfortabel" gegenüber einem "richtigen" Tripmaster.
Zusätzlich kommt dazu, dass nicht immer durchgängig Empfang da ist und
dann das GPS mal eben die Luftlinie als Wegstrecke zählt.
Wie gesagt, geht schon, aber da wäre ein halbwegs genauer Tageskilometerzähler geeigneter. | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.12.2008 19:32:37 Titel: |
|
|
Kann aus eigener Erfahrung (und vor allem der meines Beifahrers) wärmstens den Tripmaster von HIDJA empfehlen. Einbauseitig hat er mir Spaß gemacht, weil er sich mit dem ganz normalen Tachosignal des Autos zufrieden gibt (im Gegensatz zu den verflixten Terra-Sensoren (auch dieser Kommentar basiert auf eigener Erfahrung)), und von der Anwendung her ist er herrlich einfach und logisch zu bedienen. Selbst das Nachkallibrieren während der Fahrt auf Roadbookabweichungen hin ist kein Problem.
Sehr gut soll auch der Tripmaster von Explona sein. Habe ihn aber (bis auf Feldwegefahren) noch nicht im Einsatz getestet. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Langensendelbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG  2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak  3. Hymer Eriba Nova 535 4. Axial Jeep JK Rubicon 5. Axial Jeep G6 Falken Edition |
|
Verfasst am: 11.12.2008 19:40:36 Titel: |
|
|
der kostet aber auch gleich das dreifache... zumindest was ich grad gesehen hab als ich gegoogelt hab... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6081 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.12.2008 19:53:36 Titel: |
|
|
Hallo na das ist doch schon mal was ! Also so ganz genau geht offensichtlich kein Gerät Hab heute auch mal etwas gegoogelt und den 303 plus Einbausatz für die Tachowelle für ca. 300 € gefunden . Der Preis scheint ganz annehmbar oder ? Wo liegt der vor / nachteil von zb. Tachogeber oder Sensor der an Rad oder Antriebswelle befestigt wird ? | _________________ 89 er Jeep Comanche 4,5 L Stroker , 6 " höher ,35er , und als Spielerei ne Wohnkabine drauf... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. T4 Bulli 1999 2. Skoda Citigo 3. Moto Guzzi LMIII 1983 |
|
Verfasst am: 11.12.2008 20:02:12 Titel: |
|
|
Mj70 hat folgendes geschrieben: | ...Wo liegt der vor / nachteil von zb. Tachogeber oder Sensor der an Rad oder Antriebswelle befestigt wird ? |
Der Sensor an Rad/Antriebswelle geht gern mal verloren, wird beschädigt oder ist einfach dreckig...
Wer es zuverlässig liebt, der baut den Tachowellengeber ein auch wenn es mehr Arbeit ist.
Gruß Frank | _________________ Ich habe keine Freunde sondern eine sorgfältig ausgesuchte Sammlung von Verrückten...! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.12.2008 20:11:44 Titel: |
|
|
Mj70 hat folgendes geschrieben: | Also so ganz genau geht offensichtlich kein Gerät ... |
Ein Gerät kann nur so genau gehen, wie Du es vorher genau genug kallibrierst.
Aber es nutzt Dir auch nichts das genaueste Gerät, wenn es aners kallibriert ist als das des Roadbookerstellers... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6081 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.12.2008 20:29:55 Titel: |
|
|
Den Terratripp 303 kann man auf jede beliebige Reifengröße einstellen - zumindest hab ich's so verstanden . Das Roadbook war in km bzw. m Schritten gezeichnet . Gibt es da mögliche Fehlerquellen ? Ich denke mal wenn man an derStartlinie das Gerät NULLT sollte es doch funktionieren ?!
Innerhalb der Ortschaften waren auch noch Ampel oder Eisenbahntrasse als Symbole dargestellt - im Gelände bzw. Wald allerdings war's schon recht Knifflig die richtige Abzweigung zu treffen . Ging aber offensichtlich noch mehr Leuten so.
Was ist von den angebotenen Fußschaltern oder zusätzlicher Anzeige für Fahrer zu halten . Reiner Luxus oder sinnvolles Extra ? | _________________ 89 er Jeep Comanche 4,5 L Stroker , 6 " höher ,35er , und als Spielerei ne Wohnkabine drauf... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.12.2008 20:45:05 Titel: |
|
|
Klar gibts da Fehlerquellen: von dem, der das Roadbook erstellt hat oder von der Quelle, aus der der Roadbookersteller seine Daten hat.
Fussschalter ist auf jeden Fall sinnvoll. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|