Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 besser Lemming als Leitwolf :-)

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Corsier sur Vevey Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6117 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Hilux 2. SC Nomad |
|
Verfasst am: 10.11.2008 09:39:39 Titel: Schönes Schild |
|
|
Uebersetzung:
Ausgenommen Fahrzeuge mit Allradantieb und Reduktionsgetriebe. | _________________ Jage nicht was du nicht töten kannst |
|
|
Nach oben |
|
 |
 3 Torx im Arsch


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Kaisersbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee 4,0 HO 2. Patrol 260 3. Patrol 160 |
|
Verfasst am: 10.11.2008 10:40:40 Titel: |
|
|
wo gibts denn sowas noch ?? | _________________ Gruß Andi
www.orcrmk.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 besser Lemming als Leitwolf :-)

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Corsier sur Vevey Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6117 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Hilux 2. SC Nomad |
|
Verfasst am: 10.11.2008 10:51:30 Titel: |
|
|
In der Schweiz. Ohne Allrad wirklich keine Chance... trotz asphaltierter Kurven. Hab es mit dem Lux nur im ersten Gang geschafft. | _________________ Jage nicht was du nicht töten kannst |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.11.2008 10:54:09 Titel: |
|
|
Welche Strasse ist dass denn? Sooo steil? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.11.2008 10:55:31 Titel: |
|
|
Der Lemming wohnt an den bergen.
Hört mal, zu irgendwas müssen Geländewagen doch nützlich sein. Wenn es keine Strasse gäbe für die man die braucht......  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 besser Lemming als Leitwolf :-)

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Corsier sur Vevey Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6117 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Hilux 2. SC Nomad |
|
Verfasst am: 10.11.2008 11:04:03 Titel: |
|
|
Ist im Wallis, geht von "Le Flon" hoch zum Lac de Taney. Superschöne Gegend und super Ausgangspunkt für Bergtouren mit grandioser Aussicht auf den Genfer See. | _________________ Jage nicht was du nicht töten kannst |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.11.2008 11:07:31 Titel: |
|
|
Das bietet sich ja auf einer Alpentour an da hochzufahren.....da kommt man ja sowieso vorbei
Bergstraße von Miex zum Lac de Taney (1478 m) 2,5 km / 398 Hm Schönheit nicht bewertet Härte nicht bewertet
Der Sinn des Besuchs dieser Auffahrt war herauszufinden, ob das Bergsträßchen ab Miex bis zum See Taney mit dem Rennrad befahrbar ist.
Gleich hinter dem Parkplatz beginnt die lediglich für 4x4-Fahrzeuge befahrbare Straße. Das erste Teilstück gehört zu den technisch anspruchsvollsten Unterfangen, die ich je in Angriff genommen habe. Das Sträßchen ist extrem schmal und bietet Platz für ein Auto und sonst nichts mehr. Dann ist der mittlere Teil wegen Splitt komplett unbefahrbar. Die Straße hat aber auch eine sehr ausgeprägte, nach außen gewölbte Form, so dass man rechts in eine tiefe Wasserrinne, links in den Abgrund gesteuert wird. Dies macht das Vorwärtskommen enorm schwierig. Zudem sind nicht beide Autospuren immer splittfrei, so dass man unterwegs gelegentlich gezwungen wird, auf die andere Spur zu wechseln. Das ganze wird mit einer Durchschnittssteigung von ca 16 % geschmückt“.
Vor der ersten Kurve muss der Rennradfahrer absteigen, denn hier besteht die Straße auf kurzer Distanz nur noch aus loser Erde. In der Kurve beginnt wieder die Asphaltierung.
Zwischen der ersten und der zweiten Kurve ist die Straße größtenteils fahrbar. Dennoch liegt die durchschnittliche Steigung knapp über 20 %.
Kurve zwei selbst ist höllisch steil, bis zur dritten Kurve kann man ein bisschen aufatmen. Ab Kurve drei dann bei einem Rastplatz ein Hauch von 30 %. Es klappt dank der hier passablen Asphaltierung, dann ist der Belag wieder weg und die Straße wieder unbefahrbar.
Offenbar hatte man vor sehr vielen Jahren die gesamte Bergstrecke geteert. Die Löcher werden heute leider nur sehr primitiv aufgefüllt mit zu viel Splitt. Das Resultat ist, dass die Straße oft nur wegen des Splitts unbefahrbar wird. Sie erinnert an keine andere Straße in der Schweiz. Am ehesten an eine ähnlich schmale und desolate Bergstraße in der Lombardei, die Alpe Rossombolmo südlich von Domodossola, die mit ähnlicher Steigung und teils archaischer Asphaltierung sich dem Radler kompromisslos in den Weg stellt.
Zurück zur Schweiz. Die großen Probleme beginnen nach der vierten Kurve. Von hier bis zur nächsten Kurve hat man das wohl steilste Teilstück. Bedauerlicherweise kann ich den Kampf aber wegen des desolaten Zustands der Straße nicht aufnehmen, und muss das Fahrrad an der Schulter hängend per Fuß nach oben bewegen.
Ab der sechsten Kurve ist es nicht mehr so schrecklich steil und splittbedeckt. Von hier bis zum Ende der Auffahrt am Col geht es wieder im Sattel. Aber auch hier bei teilweise über 20 % Steigung.
Fazit: Ich war, Anfang November im feuchten Herbst, nicht ein paar Wochen zu spät, sondern um die dreißig Jahre, denn mit einem ordentlichen Belag wäre ich im Sattel oder eher im Wiegetritt hochgekommen. Manchmal dreht sich das Rad der Zeit wohl rückwärts. Aber immerhin, auch wenn diese Entdeckungsreise nicht erfolgreich endete, ist eine Auffahrt ohne sicheres Resultat stets eine spannende, abenteuerliche Angelegenheit.
Hinter dem Pass war nichts mehr mit der sonnigen Auffahrt. Zu dieser Jahreszeit hat sich die Sonne vom Lac de Taney verabschiedet, so dass alles frostigweiß war. Von der märchenhaften Atmosphäre im Sommer keine Spur mehr.
Zurück in Zürich, messe ich die Entfernungen von Kurve zu Kurve mittels einer Landkarte 1:25000 gegen den Höhenunterschied. Die Resultate kann ich kaum glauben. Vom Anfang bis zur ersten Kurve lag der Wert bei durchschnittlich 16 %. Aber danach bis zum Ende lag der Durchschnitt stets über 20 %, Spitze zwischen der vierten und fünften Kurve mit 27 %. Das ist ein Durchschnitt, der nur an den Auffahrten zur Malga Palazzo im Trentino oder zum Schloss Rafenstein oberhalb von Bozen erreicht wird. Nur schade, dass diese wohl einmalige Schweizer Straße für Rennradler nicht mehr richtig befahrbar ist.
aus:
http://www.quaeldich.de/paesse/miex/karte/ | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 besser Lemming als Leitwolf :-)

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Corsier sur Vevey Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6117 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Hilux 2. SC Nomad |
|
Verfasst am: 10.11.2008 11:30:49 Titel: |
|
|
Aber vorsicht, oben am See ist campen verboten, man braucht eine Genehmigung. Da steht ein extra Schild mit einer Telefonnummer bei der man sich vorher melden muss. Ich versuche die mal rauszufinden und stelle die dann rein. | _________________ Jage nicht was du nicht töten kannst |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 10.11.2008 11:31:34 Titel: |
|
|
OK, die ToDo-Liste 2009 wurde ergänzt. UND IHR SEID SCHULD!!!  | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.11.2008 11:35:09 Titel: |
|
|
Muss man ja nicht übernachten.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 10.11.2008 11:45:15 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Muss man ja nicht übernachten.  |
Jo, könnte man einfach auf der Fahrt ins "gelobte Lande" (Cervinia/Bardonecchia/Briancon) "mitnehmen". | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 besser Lemming als Leitwolf :-)

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Corsier sur Vevey Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6117 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Hilux 2. SC Nomad |
|
Verfasst am: 10.11.2008 11:51:13 Titel: |
|
|
Ne, muss nicht, wollte es nur erwähnen damit sich da niemand Aerger einhandelt. | _________________ Jage nicht was du nicht töten kannst |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 10.11.2008 11:51:37 Titel: |
|
|
Habe es gerade an meine zwei "Mitstreiter" unserer diesjährigen Alpentour geschickt. Prompt kam eine sehr richtige Antwort: "Man sollte in der Schildermanufaktur fragen, wohin sie diese Schilder noch geliefert haben!"  | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 10.11.2008 13:49:37 Titel: |
|
|
@Lemming: Habe gerade mal Google Earth bemüht - kann es sein, das man da nach dem See noch ein ganzes Stück weiter/höher fahren kann - grobe Richtung Nord-West-West... ? | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.11.2008 13:54:33 Titel: |
|
|
So wie ich es gelesen habe kann man zufuss weiter von dort.
Auto sollte dort Schluss sein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|