Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Geräusche bei abgeschaltetem Vorderradantrieb


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rschiemann
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Mühlhausen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6140 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.10.2008 11:53:24    Titel: Geräusche bei abgeschaltetem Vorderradantrieb
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,

zwei Werkstätten konnten mir nicht weiterhelfen, aber vielleicht habe ich ja Chancen mit dem Publikums-Joker ;-)

Ich fahren ein 2001er KIA Sportage 2.0 Diesel, an dem vor ca 1,5 Jahren neben den vorderen Radlagern auch die Freilaufnaben gewechselt wurden. Ich fahre seitdem AVM-Naben und bin auch sehr zufrieden damit.

Seit einiger Zeit habe ich nun im 2WD-Betrieb (bei offener Nabe) Geräusche von vorne rechts - und die auch nur bei leicht unebener Strasse. Die Geräusche erinnern an ein Schleifen, ähnlich wenn ein rotierender Körper an ein Stück Metall gehalten wird. Kein Geräusch wird im 4WD-Betrieb produziert, weswegen ich jetzt nur mit gesperrter VA unterwegs bin...

Werkstatt kann nichts finden - sagt nur, die Geräusche sind harmlos. Glaube ich nicht.

Obwohl Ferndiagnose: Könnt Ihr mir eine Einschätzung geben, was hier in der Grütze liegt (Radlager oder Freilaufnabe, oder ...)?

Vielen Dank
Ralf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.10.2008 11:57:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Prüf mal ob wirklich beide naben aufgehen indem Du die vordere Kardanwelle drehst Winke Winke
Nach oben
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 23.10.2008 13:00:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke Servus

... auf dem Antriebswellenstumpf (nicht zu verwechseln mit dem Achsstumpf) sitzt ein Mitnehmer (Vergütungsstahl), welcher im Gehäuse (Stahlguß) der AVM-Nabe durch eine ((angeblich) Teflon-)Buchse geführt/gelagert wird. Möglicherweise ist diese verschlissen, und jetzt "reibt" der Mitnehmer direkt auf dem Gehäuse. ...Vergütungsstahl auf Stahlguß - würde zumindest dieses Geräusch erklären. Paßt eigentlich auch zu Deiner Aussage, daß das Geräusch nur bei entsperrter Nabe auftritt. Dann dreht sich nähmlich nur das komplette Nabengehäuse mit Sperrmuffe, nicht aber der Antriebswellenstumpf. Bei gesperrter Nabe dreht sich der Antriebswellenstumpf ja mit. Keine Reibung - keine Geräusche. Ja
Sieh da mal nach.

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rschiemann
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Mühlhausen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6140 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.10.2008 16:15:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Bondgirl: Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Nabe korrekt öffnet (zumindest habe ich mich letztens im Dreck festgefahren und musste dann Nabe sperren und per 4WD aus dem Schmodder wieder raus).

Dirtrider hat folgendes geschrieben:
Winke Winke Servus

... auf dem Antriebswellenstumpf (nicht zu verwechseln mit dem Achsstumpf) sitzt ein Mitnehmer (Vergütungsstahl), welcher im Gehäuse (Stahlguß) der AVM-Nabe durch eine ((angeblich) Teflon-)Buchse geführt/gelagert wird. Möglicherweise ist diese verschlissen, und jetzt "reibt" der Mitnehmer direkt auf dem Gehäuse. ...Vergütungsstahl auf Stahlguß - würde zumindest dieses Geräusch erklären. Paßt eigentlich auch zu Deiner Aussage, daß das Geräusch nur bei entsperrter Nabe auftritt. Dann dreht sich nähmlich nur das komplette Nabengehäuse mit Sperrmuffe, nicht aber der Antriebswellenstumpf. Bei gesperrter Nabe dreht sich der Antriebswellenstumpf ja mit. Keine Reibung - keine Geräusche. Ja
Sieh da mal nach.


@ Dirtrider: Ok, Du hast es geschafft... Ich habe das Tilt-Zeichen auf der Stirn stehen Hau mich, ich bin der Frühling Hatte ich erwähnt, dass ich nicht unbedingt viel Ahnung von Automechanik habe (und das ist leider noch positiv ausgedrückt)? Aber ich werde mir professionelle Hilfe suchen.

Vielen Dank Euch beiden für die Hilfe!!

Ralf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.10.2008 16:28:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das sagt noch nix. Mach auf Lock- Kardanwelle lässt sich nicht drehen, mach open - sie lässt sich drehen. Das ist sooooo einfach Love it
Nach oben
rschiemann
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Mühlhausen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6140 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.10.2008 16:31:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:
Das ist sooooo einfach


Das baut mich jetzt richtig auf - ich schaffe es! - Tschacka YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rschiemann
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Mühlhausen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6140 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.11.2008 12:10:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirtrider hat folgendes geschrieben:
Möglicherweise ist diese verschlissen, und jetzt "reibt" der Mitnehmer direkt auf dem Gehäuse. ...Vergütungsstahl auf Stahlguß - würde zumindest dieses Geräusch erklären.
Sieh da mal nach.


Hi Dirtrider,

danke das wars. Nabe abgebaut - Geräusche weg. Das Teil ist jetzt unterwegs zur Reparatur.

Euch einen lieben Dank für die Hilfe!

Ralf

@ Bondgirl: Es war wirklich einfach ;-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 13.11.2008 16:58:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok, also problem wohl erledigt, bei mir war nen ehnliches gereusch, da war damals ein bissel spiel im radlager.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 14.11.2008 12:03:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ rschiemann

...freut mich, daß es Dir geholfen hat Ja

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.314  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen