Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Sag doch Christina zu mir

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Malsfeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6096 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol Y 61 2,8 TD 2. Subaru Impreza WRX 3. ATV Rincon 650 4. Unimog 421 |
|
Verfasst am: 26.11.2008 23:05:26 Titel: Patrol GR |
|
|
Hallo,
ich habe mir eben einen GR angesehen. Baujahr 1990 181000 Km hat ca 1,5 Jahre gestanden. TÜV/AU hat er neu und der Besitzer hat auch einiges daran getan. Neue Kuplung,Lichtmaschine,Auspuff,Zahnriemen. Aber die Karosserie ist von unten an den Schwellern, Fußraum,Fahrertür, Kotflügel vorn und hinten durchgerostet. Er hat das zwar zugeschmiert aber man sieht bzw. hört es wenn man drückt und es knistert. Der hintere Rahmen hat auch Rost aber nicht durch ebenso die Spiralfedern. Der Simmering an der Vorderachse ist undicht und die Reifen sind auch nicht mehr die besten, aber was mich am meisten störte ist das nachdem der Wagen ca. eine 15 min gelaufen hat und der Motor laufwarm war. Aus dem Kühlerdeckel wenn man ihn aufgedreht hat Rostwasser rauskam. Ich habe ihm einen Preis von 2200 € geboten wo er, glaube ich drauf eingehen wird. Aber irgendwie habe ich ein mulmiges gefühl bei der Sache. Gebt mir doch mal einige Meinungen eurerseits.
Gruß
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 26.11.2008 23:09:05 Titel: |
|
|
Ein zu kalter Motor ist besser als ein zu heisser. Rostwasser ist nicht gut, aber meist auch nicht schlimm. Ich würde mir da so auf Anhieb noch keine Sorgen machen. Solange kein Wasser im Öl oder umgekehrt ist und der Motor run läuft, schauts gut aus. Kühlsystem muss halt mal gespühlt und mit Glykol-Wasser befüllt werden.
Mit dem Rost an der Karosse musste halt selbst wissen, was Du noch akzeptiert. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sag doch Christina zu mir

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Malsfeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6096 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol Y 61 2,8 TD 2. Subaru Impreza WRX 3. ATV Rincon 650 4. Unimog 421 |
|
Verfasst am: 26.11.2008 23:32:48 Titel: |
|
|
Motor läuft rund und ist auch gleich angesprungen obwohl die Scheiben zugefroren waren also er stan schon länger. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.11.2008 01:26:59 Titel: |
|
|
Hallo
Zitat: | Motor läuft rund und ist auch gleich angesprungen |
hört sich ja schonmal ganz gut an
achte genau auf das Ansauggeräusch, eventuell Motorhaube vorher aufmachen, er muß sich im kalten Zustand genauso anhören, wie wenn er dann etwas warm ist
es darf kein blubbern zu hören sein, in etwa wie ein dumpfer Trommelschlag, schwer zu erklären, aber man erkennt es eigentlich sofort, wenn man es hört
die ersten 90er Modelle hatten damals keine gehärteten Ventilsitze und die Ventile haben sich dann eingeschlagen und schliessen damit nicht mehr 100%ig dicht ab
wenn ein oder mehrere Zylinder davon betroffen sind, drückt es die Luft beim Verdichtungstakt zurück in den Luftfilter und es entsteht dabei das blubbernde Geräusch
man kann es sogar fühlen wenn man die Hand vor die Öffnung am Luftfilter hält und etwas zu hält, sie wird dann nicht gleichmässig angesaugt, sondern im Takt der (defekten) Zylinder auch weggedrückt
dieser Fehler tritt aber meist schon bei 80 bis 100 000 km auf und daher haben die meisten 90er schon nen neuen Zylinderkopf, wenn der mit 180 000 gut läuft, dann wurde er entweder sehr geschont, was kaum möglich ist, oder er hat entweder schon von vom Werk her, oder nachträglich nen neuen Kopf bekommen
das Rostwassser ist normal, vor allem bei so einer langen Standzeit, die ganzen Frostschutzmittel sollen zwar auch gegen Korrosion schützen, tun sie aber nicht wirklich, daher ist es normal wenn das Wasser mit der Zeit so rotbraun wird, da hilft nur Kühlerspülung rein und anschliessend neu befüllen
das mit dem Karroserierost mußt Du selber wissen, denke aber daran, wenn Du das ausbessern willst, sobald mit dem schleifen anfängst werden die Löcher immer größer, da steckt also ne Menge arbeit dahinter
Gruß Mani | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 3 Torx im Arsch


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Kaisersbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee 4,0 HO 2. Patrol 260 3. Patrol 160 |
|
Verfasst am: 27.11.2008 09:05:37 Titel: |
|
|
ich würde noch darauf achten, dass die GR erst ab 1993 mit Ölkühler ausgestattet wurden. Ohne Ölkühler neigt der 2,8l leicht zur Überhitzung. | _________________ Gruß Andi
www.orcrmk.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.11.2008 12:00:34 Titel: Re: Patrol GR |
|
|
Schmake hat folgendes geschrieben: | Hallo,
ich habe mir eben einen GR angesehen. Baujahr 1990 181000 Km hat ca 1,5 Jahre gestanden. TÜV/AU hat er neu und der Besitzer hat auch einiges daran getan. Neue Kuplung,Lichtmaschine,Auspuff,Zahnriemen. Aber die Karosserie ist von unten an den Schwellern, Fußraum,Fahrertür, Kotflügel vorn und hinten durchgerostet. Er hat das zwar zugeschmiert aber man sieht bzw. hört es wenn man drückt und es knistert. Der hintere Rahmen hat auch Rost aber nicht durch ebenso die Spiralfedern. Der Simmering an der Vorderachse ist undicht und die Reifen sind auch nicht mehr die besten, aber was mich am meisten störte ist das nachdem der Wagen ca. eine 15 min gelaufen hat und der Motor laufwarm war. Aus dem Kühlerdeckel wenn man ihn aufgedreht hat Rostwasser rauskam. Ich habe ihm einen Preis von 2200 € geboten wo er, glaube ich drauf eingehen wird. Aber irgendwie habe ich ein mulmiges gefühl bei der Sache. Gebt mir doch mal einige Meinungen eurerseits.
Gruß
Christian |
Das ist eigentlich alles normal für einen in dem Alter.
Generell sollte Dir klar sein, daß Du noch einige tausend Euro in den Wagen stecken wirst, bist er in wirklich gutem Zustand ist.
Bei alten Autos muß man halt immer Geld reinstecken, aber wenn Du ihn für den genannten Preis bekommst ist das echt ein sehr guter Deal.
Die Schweißarbeiten sind halt sehr zeitaufwändig, und ohne eigene Schraubmöglichkeit gehts ziemlich schnell richtig ins Geld. (Wenn Du für jede Kleinigkeit in die Werkstatt mußt).
An meinem haben wir 2 Wochen geschweißt, der ist Baujahr 91 und war in einem miserablen Zustand.
Ich geh mal davon aus, daß Du noch viel mehr Rost entdeckst, der momentan noch durch Innenverkleidungen versteckt bleibt.
Ansonsten ist der ein super Geländewagen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex. Patrolflüsterer


Mit dabei seit Ende 2006
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol TD42T 2. Nissan Frontier pro-x4 3. Nissan NV 300 Camper 4. BMW 330xi 5. Linde Gabelstapler |
|
Verfasst am: 27.11.2008 12:21:21 Titel: |
|
|
Ich würde die Finger von dem weg lassen
Denn für dieses Geld was der noch kosten soll + dem Geld was Du da noch reinstecken müßtest......
Da bekommst Du auch schon einen 2.8 Liter  | _________________ Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 27.11.2008 13:18:21 Titel: |
|
|
der Patrolflüsterer hat folgendes geschrieben: | Ich würde die Finger von dem weg lassen
Denn für dieses Geld was der noch kosten soll + dem Geld was Du da noch reinstecken müßtest......
Da bekommst Du auch schon einen 2.8 Liter  |
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex. Patrolflüsterer


Mit dabei seit Ende 2006
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol TD42T 2. Nissan Frontier pro-x4 3. Nissan NV 300 Camper 4. BMW 330xi 5. Linde Gabelstapler |
|
Verfasst am: 27.11.2008 14:28:07 Titel: |
|
|
Was gibt es da zu lachen  | _________________ Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 27.11.2008 14:39:44 Titel: |
|
|
Wenn ich mal vermitteln darf: Chrissy meint sicherlich, dass der nötige Investitionsbetrag für den nicht wirklich so hoch ist, dass die Summe zusammen mit dem kaufpreis den Erwerb eines guten ermöglichen würde.Diese adelt zum einen die Wertbeständigkeit des und gibt dem Interessenten die Hoffnung, dass die Rostrestauration doch nicht so zeit- und kostenintensiv ist.
Dácord? | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex. Patrolflüsterer


Mit dabei seit Ende 2006
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol TD42T 2. Nissan Frontier pro-x4 3. Nissan NV 300 Camper 4. BMW 330xi 5. Linde Gabelstapler |
|
Verfasst am: 27.11.2008 15:05:56 Titel: |
|
|
Na ja.... Man kan halt leider nicht wirklich in ein Gebrauchtes Auto rein schauen... Sie verstehen wie ich meine !?
Jetzt zahle ich 2.200 Euro + Entrostung + Material + Reifen und und und.....
Da kommt schon die schöne Summer raus !! Oder ??
Da hat der Tinker schon recht gehabt, es seidem er kann viel selber machen !?
Wofür sollte den der sein ?? Altag oder Spaß ?? | _________________ Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 27.11.2008 17:15:28 Titel: |
|
|
Hi Balko!
Mit 2000,- EUR kann man bei dem schon einiges an Roststellen machen.
Und für 4.200,- EUR bekommst du keinen , der etwas taugt. Da musst du schon nochmals 2.000,- EUR drauflegen. Das meinte ich. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.11.2008 17:56:55 Titel: |
|
|
Nachdem ich weis, wieviel Arbeit es ist so einen Wagen wieder herzurichten, würde ich Dir lieber empfehlen ein wenig mehr Geld ins Fahrzeug zu investieren.
Sprich, neueres Baujahr kaufen.
Am besten ab 93, da haben die schon die Ölkühler drin.
Denk auch daran, daß die Ersatzteile von Nissan extremst teuer sind!
Wenn Du mal Zeit hast, dann kannst Dir ja meinen Aufbaufred über meinen durchlesen. Da gibts genug Fotos und Infos.
Z.b. solche:
Den findest Du HIER
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 27.11.2008 18:32:05 Titel: |
|
|
Hallo Balko,
gibt es überhaupt einen bezahlbaren an dem man nichts machen muss?
Selbst ich habe mit meinem 98er eine Frame-Off Restaurierung hinter mir.
GR_uß, Thorsten | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sag doch Christina zu mir

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Malsfeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6096 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol Y 61 2,8 TD 2. Subaru Impreza WRX 3. ATV Rincon 650 4. Unimog 421 |
|
Verfasst am: 27.11.2008 18:47:03 Titel: |
|
|
Hallo Männer,
danke für eure Antworten. Ich habe einen K 160 wo ich schon mal die Reifen übernehmen könnte, ich muss in keine Werkstatt sondern kann die Schweißarbeiten selbst erledigen. Ich muss mir dann halt ein parr Reparatur Bleche kaufen. Die Technik beim gr funktioniert wie Sperre und Freilaufnarben. Ich möchte das Fahrzeug nutzen um an meine Arbeit zu fahren wie ich es bisher auch mit dem K 160 gemacht habe, ich arbeite im Wald als Forstwirt. Der K 160 ist ein gutes Auto ich würde ihn auch weiterfahren nur leider ist diesen Sommer mein Vater der gleichzeitig mein Kollege war in dem Wagen verstorben und es hängen für mich zu viele erinnerungen dran, deshalb möchte ich das Auto eigentlich nicht mehr sehen.
Gruß
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|