Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
...und hat diesen Thread vor 6088 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 25.11.2008 14:58:24 Titel: |
|
|
Moin,
ich hab mal wieder ein wenig gestöbert und wieder neue Fragen, diesmal wieder zu den Schwimmern.
Jeschke betonte immer das er das Eis überfahren will und die Schwimmer nur im Notfall nehmen will. Nun frage ich mich wie man im Notfall diese Schwimmer an den Wagen bekommt, denn so wie sie konzipiert sind müssen sie ja vor der Abfahrt montiert werden.
Macht man letzteres ist aber die "Bodenfreiheit" nicht mehr ausreichend um eine vereiste Beringstrasse zu überfahren, da man ja nicht von einer völlig glatten Ebene ausgehen kann, bzw. sollte.
Laut dem Erbauer der Schwimmkörper Simona (www.simona.de), ist die Überquerung der Behringstrasse auch eher komplett schwimmend geplant, aber dies ist ja bereits von den beiden britischen Landwirten im Defender 110 HCPU geschafft worden.
Wird man nun mit den beiden Fahrzeugen schwimmen frag ich mich was mit den Anhängern geschieht! Werden diese dann "spurlos" in Uelen oder Cap Schmid zurückgelassen? Wie geht es dann ab der Küste Alaskas weiter? Werden dort die Schwimmkörper im Beringia National Park "spurlos" zurückgelassen?
So long & gute Reise.
Oily
P.S.: Aber mit dem Eis könnte es dieses jahr sehr gut aussehen. Die Beringstrasse ist bereits deutlich weiter vereist als in den vergangenen Jahren.
See-Eis Verbreitung im Vergleich zum Vorjahr | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Zuletzt bearbeitet von am 25.11.2008 15:10, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 25.11.2008 15:04:34 Titel: |
|
|
In der Tat ist eine Befahrung, nicht Durchschwimmung geplant. Die Schwimmkörper können mittels Hydraulik gehoben und gesenkt werden, so das auch der "Offroad-Einsatz" möglich ist - ich war überrascht, was MIT montierten Schwimmerm im Gelände "geht".
Selbstverständlich wird kein Material irgendwo "in freier Wildbahn" zurückgelassen. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
...und hat diesen Thread vor 6088 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 25.11.2008 15:24:43 Titel: |
|
|
In der Einfahrtaufnahme ins Wasser steht der mittlere Arm aber schon am Anschlag oder übersehe ich da ein Gelenk?
Das ergäbe bei maximal aufgepumpten Reifen knapp 250mm Bodenfreiheit. Wird der Reifendruck gesenkt reduziert sich die Bodenfreiheit weiter.
Wie sieht es dann mit dem Anhänger aus? Dieser ist nicht schwimmfähig und würde beim Einbrechen des Zugfahrzeuges/Gespannes dieses mit dem Heck nach unten ziehen, oder?
Gibt es denn Offroad-Test Bilder?
So long,
Oily | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 25.11.2008 15:34:01 Titel: |
|
|
vielleicht schwimmt der Hänger ja, wenn man alle Ersatzräder drunter bastelt.
das an der Türe sieht wie ein Gelenk aus. Da ist eine Achse zu sehen und das würde auch mit dem sichtbaren Zylinder zusammen passen. Ich würde sagen, der geht noch höher. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 25.11.2008 15:41:02 Titel: |
|
|
Oilworker hat folgendes geschrieben: | oder übersehe ich da ein Gelenk? |
Ja.
Oilworker hat folgendes geschrieben: | Das ergäbe bei maximal aufgepumpten Reifen knapp 250mm Bodenfreiheit. Wird der Reifendruck gesenkt reduziert sich die Bodenfreiheit weiter. |
Bitte nicht ohne Kenntnis der Sachlage solche Zahlen in die Welt setzen - vielen Dank!
Oilworker hat folgendes geschrieben: |
Dieser ist nicht schwimmfähig und würde beim Einbrechen des Zugfahrzeuges/Gespannes dieses mit dem Heck nach unten ziehen, oder?
|
Ja.
Oilworker hat folgendes geschrieben: |
Gibt es denn Offroad-Test Bilder?
|
Alle öffentlich verfügbaren Bilder gibt´s auf www.pny2009.com | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 25.11.2008 15:41:29 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | vielleicht schwimmt der Hänger ja, wenn man alle Ersatzräder drunter bastelt.
|
Das ist nicht geplant. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 25.11.2008 15:43:34 Titel: |
|
|
BlueGerbil hat folgendes geschrieben: | Forcierer hat folgendes geschrieben: | vielleicht schwimmt der Hänger ja, wenn man alle Ersatzräder drunter bastelt.
|
Das ist nicht geplant. |
was dann? | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
...und hat diesen Thread vor 6088 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 25.11.2008 15:44:43 Titel: |
|
|
An der Tür ist keine getrennte Fläche erkennbar. Die Seitenbleche gehen durch. Die Absenkung muss also anders funktionieren. Der Anschlagbolzen des Zylinders ist ebenfalls in diesem "Bummerang".
Da im Einfahrbild alle 3 Zylinder in unterschiedlichen Ausfahrstufen sind ist auch schwer zu sagen wie hoch es maximal geht.
Im Ausschnitt der Fahrerseite...
ist die Konstruktion besser zu sehen. Es könnte also noch ca. 100mm Hub im System vorhanden sein.
Hier müßte man Robert Grotz mal Fragen wie man diese Konstruktion und die Hydraulik dahinter bewerten kann.
Der Anhäner mit den alten Reifen erinnert mich irgendwie an die Transsyberia 2007 als Porsche solche Probleme mit den Reifen hatte
So long,
Oily | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 25.11.2008 15:47:27 Titel: |
|
|
Oilworker hat folgendes geschrieben: | Der Anhäner mit den alten Reifen erinnert mich irgendwie an die Transsyberia 2007 als Porsche solche Probleme mit den Reifen hatte
|
Es werden nirgends alte Reifen verwendet und wir haben keinerlei Probleme mit den MT/Rs, im Gegenteil, ebenso wie in Chile schlagen sie sich wunderbar. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
...und hat diesen Thread vor 6088 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 25.11.2008 15:58:09 Titel: |
|
|
Die Leitungen sind auch nicht isoliert. Da das System sicherlich über Stunden in Ruhe sein wird, könnte das Überraschungen bergen.
Die Einheimschen dort oben nutzen schwimmfähige Anhänger und erreichen dies über Alu-Leichtbau und Schlauchreifen.
Dabei fällt mir ein, wie sieht es mit Skidplates und dem "Nosedive"-Preventer aus?
So long,
Oily | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
...und hat diesen Thread vor 6088 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 25.11.2008 16:06:29 Titel: |
|
|
BlueGerbil hat folgendes geschrieben: |
Oilworker hat folgendes geschrieben: | Das ergäbe bei maximal aufgepumpten Reifen knapp 250mm Bodenfreiheit. Wird der Reifendruck gesenkt reduziert sich die Bodenfreiheit weiter. |
Bitte nicht ohne Kenntnis der Sachlage solche Zahlen in die Welt setzen - vielen Dank!
|
Viel mehr ist es aber auf dieser Aufnahme nicht, oder?
Hast Du Angst das sich das heute Nachmittag jemand nachbaut und vor Weihnachten selber dort rüberfährt?
Eine genaue Kenntniss der Sachlage ist schwer zu bekommen wenn es keine Informationen zu solchen Fragen gibt, oder? Also muss man schätzen, Vergleichsmasse ermitteln und vermuten, was doch eigentlich legitim ist, oder?
So long,
Oily | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 25.11.2008 16:10:38 Titel: |
|
|
Mag sein, dass ich nen Knick in der Optik habe, aber irgendwie sieht das rechts nach mehr als 25cm aus.
Die Schwimmer haben nen Durchmesser von 1100mm, so groß dürfte etwa auch
der Abstand vom Boden sein
Quelle http://pny2009.com
@ Gerbil, wenn das Bild wieder raus soll sag es  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
...und hat diesen Thread vor 6088 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 25.11.2008 16:16:47 Titel: |
|
|
Ich sag ja schon nichts mehr das Bild hatte ich nicht gesehen....
Was die Reifen angeht die Hardy ansprach, ging es um diese...
So long,
Robert | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 25.11.2008 16:28:44 Titel: |
|
|
ich hoffe, die haben ein Schiebedach... falls die Hydraulik versagt.
Die Reifen auf dem Hänger haben ohne Felge nicht wirklich Auftrieb. Ich dachte nur, wenn man da evtl. 4 Räder pro Änger + die 4 die der Hänger hat montiert, dann könnte der evtl. schwimmen. Sind ja dicke Dinger. Ein ATV schwimmt ja auch. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 25.11.2008 16:30:27 Titel: |
|
|
Oilworker hat folgendes geschrieben: | Eine genaue Kenntniss der Sachlage ist schwer zu bekommen wenn es keine Informationen zu solchen Fragen gibt, oder? Also muss man schätzen, Vergleichsmasse ermitteln und vermuten, was doch eigentlich legitim ist, oder?
So long,
Oily |
Noch was gefunden
Hab ich mich doch glatt etwas verschätzt
Jeschke Homepage hat folgendes geschrieben: | Hydrauliksystem um die Pontons hochzuheben oder abzulassen die Maximalhöhe, in die die Pontons gehoben werden können, beträgt 2,50 Meter das bedeutet eine Bodenfreiheit von 1,40 Meter.
|
| _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|