Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Freier VIP Benutzer mit Titel


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Haidershofen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4403 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 2009' Nissan Patrol 3.0 |
|
Verfasst am: 08.07.2013 13:51:02 Titel: Werkbank bauen |
|
|
Hallo Leute,
es ist soweit ich will mir eine Werkbank für die neue Garage bauen.
Nur weis ich noch nicht ganz wie ich das anstellen soll....
Die Garage hat eine Breite von 4,5 Meter.
Würdet Ihr die Werkbank über die ganze Breite machen oder zum Beispiel nur 3,0 Meter das seitlich noch Platz für Werkzeugwagen und Co. bleibt?
Das Untergestell will ich mir aus Formrohren zusammen schweißen.
Aktuell sieht es so aus:
Als Werkbankplatte hätte ich so eine gelbe Doka Platte genommen (Schalungstafel) die hat 27x1000x3000 mm.
Bei den 1000 mm hätte ich 200 mm weg geschnitten das mir eine "Tiefe" von 800 mm übrig bleibt.
Gibt es bei den Werkbänken eigentlich eine "genormte" Höhe? | _________________ Lg.
Marcus
www.offroad-ernsthofen.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Gera Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee 90er,C 240,S 500, Vito |
|
Verfasst am: 08.07.2013 14:28:10 Titel: |
|
|
Ich würde die Werkbank bis zum Werkzeugwagen bauen und die gesamte Breite von 1000 mm lassen. Es findet sich immer was , was Du schnell mal ablegen willst, und da freust Du Dich über jeden cm.
Genormte Höhe ? Ich glaube die sind alle so um die 80 -85 cm ,wie normale Möbel auch. Aber Du kannst Sie Dir ja nach Deinen Bedürfnissen anpassen. | _________________ Aus Freude am tanken, spaß kostet. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hallein, Salzburg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser-J120 |
|
Verfasst am: 08.07.2013 15:06:30 Titel: |
|
|
Hallo,
hab mir gerade vor einem Monat eine Werkbank gebaut,
3 m lang und 80 cm tief. Die Höhe hab ich mit meinem Werkzeugwagen so abgestimmt, dass ich auch mal größere Platten oder so ablegen kann, also exakt die selbe Höhe.
Hab eine 3-Schichtplatte mit 27mm Stärke genommen, könnte stabiler sein, aber es recht.
Oben drauf sollte dann mal eine Siebdruckplatte (8mm) oder Hartfaserplatte (5mm) , da kannst die Flüssigkeiten wieder schön wegwischen.
mfG Philipp | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 08.07.2013 16:01:20 Titel: |
|
|
Hallo,
wir haben auf der Werkbank ne Küchenarbeitsplatte, unsere kommt von nem Schreiner der die irgendwo demontiert hatte, auf nen Kratzer kommts ja nicht an und die sind schön stabil. | _________________ Andreas
Pajero V80, 5-Türer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Zwickau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Colt Rallyeauto 2. ex Hyundai Galloper 3. Pajero V60 3,2 |
|
Verfasst am: 08.07.2013 16:28:22 Titel: |
|
|
genau, küchenarbeitsplatte
haben wir seit jahren auf arbeit in der werkstatt.. vorteil ggü normalem holz, man kann es abwischen wenn öl oder sowas drauf ist | _________________ mfg Sebastian |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Bischweier/Elztal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. CJ7  |
|
Verfasst am: 08.07.2013 17:21:07 Titel: |
|
|
Hatte mir vor n paar Jahren auch mal ne kleine Werkbank gebaut. Als Arbeitsplatte habe ich eine Siebdruckplatte verwendet. Das ist das Zeug, aus dem Aufbauten für Anhänger und so Outdoor-Kinderspielgeräte gemacht werden. Ist unzerstörbar, resistent gegen Wasser, Öl, Benzin, usw. Lässt sich leicht abwischen. Der Nachteil daran ist die dunkle Farbe, so dass man evtl. ölige Schrauben oder ähnliches schlecht sieht. Wenn man aber damit und mit dem hohen Preis leben kann, die ideale Lösung.
Gruß, Max | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Freier VIP Benutzer mit Titel


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Haidershofen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4403 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 2009' Nissan Patrol 3.0 |
|
Verfasst am: 08.07.2013 18:21:07 Titel: |
|
|
War vorher bei meinem Eisendealer Material holen....
Werd die Werkbank jetzt über die ganze Länge bauen  | _________________ Lg.
Marcus
www.offroad-ernsthofen.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 08.07.2013 21:29:57 Titel: |
|
|
Ich finde Werkbänke bei denen die Platte mit einem Blech belegt ist klasse. Ich hab bei mir 1 mm verzinktes Stahlblech genommen. | _________________
sebbo hat folgendes geschrieben: | generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :) |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Freier VIP Benutzer mit Titel


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Haidershofen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4403 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 2009' Nissan Patrol 3.0 |
|
Verfasst am: 08.07.2013 22:12:15 Titel: |
|
|
muzmuzadi hat folgendes geschrieben: | Ich finde Werkbänke bei denen die Platte mit einem Blech belegt ist klasse. Ich hab bei mir 1 mm verzinktes Stahlblech genommen. |
Mal schauen Blech kommt dann eventuell noch drüber. | _________________ Lg.
Marcus
www.offroad-ernsthofen.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex ugly33

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Bützow Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 08.07.2013 22:18:51 Titel: |
|
|
Hallo . ich würde nicht über die ganze breite bauen . Lieber platz außen lassen für Werkzeugwagen und schweißgerät oder so . Da man sich bei der breite nur die bank voll stellt . HAbe auch eine eck Werkbank . eine seite ist immer irgendwas drauf , was man auch ins regal legen kann ( aber zu faul ist ) . Höhe würde ich nach dem Schraubstock bauen . Kumpel hatt eine höhen verstellbaren Schraubstock . und wenn der baut recht hoch auf in tiefster Stellung .
Und gleich unter der platte Schubladen schienen mit anschweißen .
Mfg Roger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Delta Minicruiser 2. Daihatsu F20 |
|
Verfasst am: 11.07.2013 21:56:02 Titel: |
|
|
meine ist eine aus einer schlosserei.90cm tief was sehr angenehm ist und die vorderen 30 cm mit 3mm blech belegt zum schweißen ist das toll weil man nie masse anschließen muss.einfach an den tisch und fertig. | _________________ suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Freier VIP Benutzer mit Titel


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Haidershofen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4403 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 2009' Nissan Patrol 3.0 |
|
Verfasst am: 11.07.2013 22:18:49 Titel: |
|
|
Hab heute die 8 Stützen mit 80x80mm Grundplatte drauf fertig geschweißt, die 2 rechten gehören noch gekürzt:
Auserdem habe ich die Formrohre mit 2 Meter und 2,5 Meter zusammen geschweißt (4,5 Meter hätte ich nicht transportieren können) und eine Verstärkung darüber geschweißt:
Morgen geht's weiter  | _________________ Lg.
Marcus
www.offroad-ernsthofen.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
|