Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 7180 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.11.2005 21:24:29 Titel: Testbericht Range Rover 1973 |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.11.2005 22:02:57 Titel: |
|
|
Lieber einen alten als nen neuen Benz...........  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.11.2005 22:18:54 Titel: |
|
|
Einen haben wir auch  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 7180 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.11.2005 09:58:35 Titel: Re: Testbericht Range Rover 1973 |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.11.2005 10:23:54 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 OT-Control


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. RR Classic 94 RHD |
|
Verfasst am: 25.11.2005 10:48:08 Titel: |
|
|
Da interessiert mich doch mal, ob jemand schon die 100% Steigfähigkeit ausprobiert hat und auf welcher Länge der diese 45° hochkommt ohne zurückzurutschen. Wird wohl ohne MT´s nicht machbar sein.
Muß doch mal den Schnee aufschaufeln zum Üben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ma muse m´amuse


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Yucca Valley, CA Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep TJ Rubicon |
|
Verfasst am: 25.11.2005 11:08:10 Titel: |
|
|
Noskills hat folgendes geschrieben: | Da interessiert mich doch mal, ob jemand schon die 100% Steigfähigkeit ausprobiert hat und auf welcher Länge der diese 45° hochkommt ohne zurückzurutschen. Wird wohl ohne MT´s nicht machbar sein.
Muß doch mal den Schnee aufschaufeln zum Üben. |
Bring Deinen RR mit nach LAH, da gibt's ein paar 100% Steigungen.
SpeedyB hat folgendes geschrieben: | Lieber einen alten als nen neuen Benz...........  |
Zumindest wird der Benz seit über 25 Jahren noch nahezu unverändert gebaut und beim RR I haben wohl alle die Hoffnung aufgegeben und haben das Ding mit RR II und RR III weichgespült.  | _________________ That’s quite enough!
Der Hirschauer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 OT-Control


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. RR Classic 94 RHD |
|
Verfasst am: 25.11.2005 11:17:58 Titel: |
|
|
Servas Hirschauer,
nachdem ich beim letzten Mal in LAH etwas vorsichtig war, werde ich beim nächstenmal die Sau raus, äh den klettern lassen, solange meine Freundin mich läßt, die das Teil dann wieder rep. muss. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 01.12.2005 15:57:35 Titel: Re: Testbericht Range Rover 1973 |
|
|
jenzz hat folgendes geschrieben: |
|
Interessante Spiegelposition für 1973. Hatte der deutsche Tüv auch hier einen Extrawunsch, den ich noch nicht kenne?
Gruß
Carsten ;-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 01.12.2005 16:12:58 Titel: |
|
|
Hirschauer hat folgendes geschrieben: | Zumindest wird der Benz seit über 25 Jahren noch nahezu unverändert gebaut und beim RR I haben wohl alle die Hoffnung aufgegeben und haben das Ding mit RR II und RR III weichgespült.  |
Sorry, aber hier muss ich Dir widersprechen. Der RR wurde 26 Jahre lang in der ersten Karosserieform gebaut und stets verfeinert. Neuerungen für Geländewagen wie Scheibenbremsen rundum, im Sitz integrierte Gurte in den 70ern, ABS, Airbags, Luftfederung hat der schon als Classic vor über 10 Jahren gehabt. Der 38a (RR II) hat die Luftfederung und Airbags vom Classic geerbt, weiterentwickelte Achsen / Motoren, eine neue Karosserie und ein zentrales Steuergerät. Weicher als der Classic ist er nicht, er kommt eher weiter, nur sinddie Beulen (noch) etwas teurer. Und auch der L322 (RR III) unterscheidet sich von Touareg/Cayenne/ML/X5 grundlegend dadurch, dass er (das nötige Kleingeld vorausgesetzt) als waschechter Geländewagen eingesetzt werden kann. In moderner Konfektion (etwa mit zusammengeschalteter Luftfederung statt Starrachse), aber im Test einer englischen LR Zeitung besser im Gelände als der serienmässige Defender 90.
Der Leichenwagen vom Opaautohersteller ist da kein Vergleich - auch nach 25 Jahren nicht. Die Deutschen (eher Österreicher) mögen geniale Ingenieure sein, aber Stil, Eleganz oder Ausstrahlung kennen sie nicht. Darum haben in D die gebrauchten RR auch alle praktisch-schwarzes Leder statt beige mit dunklem Keder.
Gruß
Carsten ;-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 02.12.2005 08:17:23 Titel: |
|
|
tja, da war 170km/h noch viel :D und die sicherheitsausstattung genial
wie sich die zeiten doch ändern :) | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
|