Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6103 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 01.12.2008 14:19:26 Titel: Ölexperten gefragt! |
|
|
Hallo,
hab grade mal nach meinem VTG-Öl gesehen, weils mal wieder komische Geräusche macht.
Dabei kam diese seltsame Pampe raus:
(Öl ist drei Monate alt)
Die ist auch viel zähflüssiger als neues Öl bei gleicher Temperatur.
Raus damit und neues rein, ist klar, aber was ist mit dem Öl passiert?
Wasser? Geht das so eine gute Emulsion ein? Das Auto stand jetzt zwei Tage, ohne dass sich was bewegt hätte. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Skandal - Abenteurerin


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: alfeld Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 01.12.2008 14:32:39 Titel: |
|
|
die farbe, soweit erkennbar, erinnert mich an mulibdendiesolfiet (schreibt sich das so ?) also molikote (schreibt sich das so ? ) | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hettstedt Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Simson SL1 2. HP-750 mit 130 PS |
|
Verfasst am: 01.12.2008 14:35:39 Titel: |
|
|
Metallspäne ????????????  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6103 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 01.12.2008 14:36:23 Titel: |
|
|
@kate: Du meinst MOS2?
Schaut echt so aus, ist as aber leider nicht sondern Shell Spirax 80W-90 - und dieses ist normalerweise so honigfarben, wie normales Öl halt.
@willi: Späne konnte ich keine entdecken. Nur diese einheitliche graue Farbe. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Skandal - Abenteurerin


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: alfeld Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 01.12.2008 14:39:12 Titel: |
|
|
hmmmm.....dann hab ich auch keinen plan....wasser im öl sieht jedenfalls anders aus, aber ist auf nem foto auch schlecht zu beurteilen. mal abwarten was die fachleute hier so für ideen haben.... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6103 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 01.12.2008 14:42:44 Titel: |
|
|
Wie schaut denn Wasser im Öl aus?
Wenn wasser reingekommen ist, war es jedenfalls sehr schmutziges Wasser.
Ich mache gerade ein Experiment mit einem Schuss neuen Getriebeöls und etwas Wasser. Mit Rühren bekommt mans jedenfalls recht schnell emulgiert, nur ist das Öl eher heller geworden... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Skandal - Abenteurerin


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: alfeld Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 01.12.2008 14:45:31 Titel: |
|
|
wasser schäumt so komisch im öl und setzt sich am zb. deckel ab als masse. ob du das mit rühren hinbekommst, bezeifel ich. im getriebe sind dann doch andere kräfte am werk
evtl. schreibe ich hier auch totalen blödsinn.....EXPERTEN HER !!!! | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6103 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 01.12.2008 14:48:04 Titel: |
|
|
Von der Farbe her könnte man das durchaus als Cocktail verkaufen - vielleicht noch mit etwas Sirup abdunkeln. :roftl:
Ich stell das jetzt mal ins Gefrierfach und schau, wie dann die Konsistenz wird.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Skandal - Abenteurerin


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: alfeld Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 01.12.2008 14:50:09 Titel: |
|
|
da bin ich gespannt
ich hab grad überlegt, du hast ja erst vor kurzen gewechselt, evtl. ist das nur ein mix aus neuem und altem öl ? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.12.2008 14:51:55 Titel: |
|
|
Wasser im Öl kann fortgeschritten eine Masse bilden die man im freien Markt "Niveacreme" nennt. Ich hatte sowas in meinem 1984ger Peugeot 505, allerdings nicht im Getriebe sondern im Motor. Es emulgierte vollständig, wie Creme.
Das auf dem "Glasfoto" schaut ziemlich genauso aus.....
Bin aber kein Ölexperte  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6103 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 01.12.2008 14:53:03 Titel: |
|
|
@kate: Nee... eher nicht.
Das VTG ist das alte Typ2 vom Mario, und der hats vorm Verschicken ja angeblich entleert. Oder hat er da diverse Chemieabfälle verklappt?
@Anna: Hm - ist das bei anders als bei Getriebeöl? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Skandal - Abenteurerin


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: alfeld Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 01.12.2008 14:55:06 Titel: |
|
|
wenn er vorher einen molikotezusatz drin hatte, würde es die farbe erklären. bleibt ja immer was drin beim ablassen..... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.12.2008 14:55:44 Titel: |
|
|
Das weiss ich eben nicht. Deshalb der Hinweis. Ich glaube kaum. Ich denke es verhält sich gleich.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 01.12.2008 14:58:16 Titel: |
|
|
Sieht irgendwie nach Aluabrieb aus
Hast du die VTG-Übersetzung geändert ? | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 01.12.2008 15:03:32 Titel: |
|
|
Fotos 1 sieht wie Abrieb aus, Foto 2 wie der Nivea-Effekt. Getriebeöl enthält auch Additive, die Emulsionen begünstigen - Um Dreck in der Schwebe zu halten (wie auch Motoröl). Aber ich kann nix dazu sagen, nüscht wirklich zu erkennen. Wenn es Stahl wäre, nimm nen Magnetischen Rührstab zum Kucken.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|