Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5698 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Auf der Suche |
|
Verfasst am: 14.12.2009 15:56:41 Titel: Ein paar technische Fragen zum Patrol 3 Türer (EZ 2001-2003) |
|
|
Hallo!
Ich bin derzeit auf der Such nach einem möglichst robusten Fahrzeug für:
1. Etwa 7000km im Jahr, davon Großteil Autobahn, 130km/h Reisetempo genügen vollauf!
2. Gelegentlichen Transport kleiner aber schwerer Lasten auch über sehr "bockige" Wege und ganz selten mal zum ziehen recht schwerer Hänger.
Nun bin ich eben am überlegen ob Defender oder Toyota J9 auch oder besser geeignet werden und klappere erstmal alle Optionen durch.
Zum dieser Baujahre habe ich ein paar Fragen:
1. Wieviel verbraucht der Wagen wirklich ungefähr bei 120-130 auf der Autobahn (3 Türer, BJ 2001-2003 wie gesagt)? Wieviel reell kombiniert? (Die geländefahrten mal rausgerechnet)
2. Wieviel darf der Kurze zuladen? Da er ja dieselben Achsen und Aufhängung haben dürfte wie der lange, ist es (wie beim Toyota J9) möglich den kurzen ohne aufwand auf das zgG des langen aufzulasten?
3. Wie zuverlässig ist das Modell dieser Bauzeit wirklich? Wenn man z.B. ein gutes Exemplar für z.B. 8000€ findet kann man mit 500€ /Jahr was Wertverlust&Reparaturen angeht rechnen oder muss es doch deutlich mehr sein? Ist natürlich immer scher abzusehen, aber der J9 legt in dem Bereich natürlich die Latte recht hoch, der Defender ist vermutlich anfälliger...
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5698 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Auf der Suche |
|
Verfasst am: 16.12.2009 15:52:15 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 16.12.2009 16:23:04 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 16.12.2009 17:11:32 Titel: |
|
|
Wie du schon geschrieben hast muss am Defender unter Umständen öfters Hand angelegt werden. Unter Umständen! Es soll wohl auch sehr gute Defender geben.
An Patrol´s von diesem Bj. ist der Motor und die VA anfällig für Reperaturen. Ansonst sind sie sehr zuverlässig. Rost ist leider auch ein Thema.
Man merkt leider das der eine Kopie vom Landcruiser ist. Toyota kann alles ein bischen besser. Qualität, Rostschutz, Motorleistung.... Merkt man aber auch am Preis. Ob es dir das wert ist musst du selbst entscheiden. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5698 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Auf der Suche |
|
Verfasst am: 24.02.2010 14:26:26 Titel: |
|
|
Wie sieht es denn bei Vorderachse und Motor beim 2.8er Vorgänger aus? Bzw. ab wann kann man denn einen gebrauchten wieder bedenkenlos kaufen, wenn wir hier von einer "Qualitätslücke" sprechen können. (Hatte Mercedes ja auchmal bei der E-Klasse).
Wobei die Neuen mir vermutlich eh zu teuer sind, aber ist halt einer der letzten mit zwei Starrachsen
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 24.02.2010 16:36:28 Titel: |
|
|
Meinst du den Y60?
Bei dem ist die VA fast baugleich und unterliegt dem selben Verschleiß.
Der 2,8er aus der Baureihe hat oft Zylinderkopfprobleme. Das ist beim mit dem 2,8er nur selten vorgekommen.
Es gibt auch ein paar wenige mit dem Motor vom . Erkennt man an der Vakuumpumpe die auf dem Zylinderkopfdeckel montiert ist. Die kann man bedenkenlos kaufen, da es ein sehr haltbarer Motor ist. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eisenach/Thüringen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43)  2. Ex Nissan Patrol GR Y60  3. Ex Suzuki Samurai-Viagra  4. Ex Nissan Patrol K260  5.  Ex DAF 400 6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8  7. Ex JEEP CJ7 4,2L  8. Ex Mahindra CJ 540  |
|
Verfasst am: 24.02.2010 17:50:20 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Meinst du den Y60?
Bei dem ist die VA fast baugleich und unterliegt dem selben Verschleiß.
|
Stimmt nicht ganz, denn der Dichtsatz (großen Fettringe innen) damal war anderst Thorsten.  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5698 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Auf der Suche |
|
Verfasst am: 25.02.2010 13:49:04 Titel: |
|
|
Ok also kann man vereinfacht sagen, dass man mit dem neueren der beiden 2.8er so mit das unanfälligste Patrolmodell vor der Nase hat?
(von den paar verbliebenen legendähren 3.3er Saugern mal abgsehen ....)
Aber ich schätze mal der will dann aufgrund seines Alters eben eher in Schrauberhände und seine 14 Liter Diesel auch auf Langstrecken mag er vermutlich auch^^ (trotzdem tolles Auto)
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerkranker Araber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: In dä Nä fo Fädd
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara 2. Mercedes SL |
|
Verfasst am: 25.02.2010 14:27:41 Titel: |
|
|
Fahre meinen 2001er jetzt das dritte Jahr und hatte noch keine Probleme, ausser dem leichten Lenkradflattern, welches aber viele haben. Man kann damit aber leben.
Verbrauch beim 3Ltr. 12-13,5 Liter, mit 285er MT´s und Schnorchel. | _________________ Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 25.02.2010 15:18:03 Titel: |
|
|
Ja, das Lenkradflattern haben leider viele!
Hab an meinem an der VA nahezu alles ersetzt was dem Verschleiß unterliegt und habe immernoch leicht flatternde Räder. Zwar nicht mehr so schlimm wie am Anfang, aber es ist noch da.
Werde als nächstes den Lenkdämpfer auf die hintere Spurstange umbauen und hoffen das es damit erledigt ist.
Wenn man sich damit abfinden kann, das immer ein wenig Arbeit in den investiert werden muss, würde ich mir ein oder mit dem neueren 2,8er suchen. Ist ein guter Motor der mich etwa 60tkm ohne Pannen begleitet hat.
Gute Pflege vorausgesetzt!
Und den Wasserstand im unteren Ausgleichbehälter bei der Probefahrt kontrollieren! Oben voll, unten nur halb gefüllt! Dann ist der Zylinderkopf nicht vorgeschädigt. Ist der obere leer, befindet sich Luft im Kühlsystem. Das mag der 2,8er überhaupt nicht! Das war übrigends auch eine Änderung außer der Vakuumpumpe was den Motor standhafter gemacht hat.
Und fahre ihn wenn möglich 5-10min auf der Autobahn unter Volllast. Die Temperaturanzeige darf sich nicht bewegen! Macht sie auch nicht, wenn alles passt. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5698 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Auf der Suche |
|
Verfasst am: 28.02.2010 00:37:58 Titel: |
|
|
Gilt der Wassertipp denn dann speziell für den älteren der beiden 2.8er oder doch besser für beide?
Und kann man eigentlich den kurzen auf das Gesamtgewicht des großen auflasten? Bzw. für welche Lasten sind Patrols dieser Zeit denn generell noch geeignet, also auflastbar?
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5698 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Auf der Suche |
|
Verfasst am: 01.03.2010 11:21:12 Titel: |
|
|
Niemand mal probiert? Beim LC scheint's zu gehen und ich dachte eigentlich, dass der durch seine beiden Starrachsen generell eher einen Vorteil in puncto Zuladung/Gesamtgewicht hätte im Vergleich zu seinen japanischen Konkurenten.
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 01.03.2010 20:40:23 Titel: |
|
|
Auflasten? Ne, hab ja den langen.
Wasser ist beim neuen wie beim alten zu kontrollieren. Nur das der alte einen Behälter hat. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5698 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Auf der Suche |
|
Verfasst am: 11.03.2010 14:52:33 Titel: |
|
|
Nochmal kurz zu den Motoren, wie sieht es denn mit den anderen aus?
Also bei den Alten:
3.3er Saugdiesel von der Haltbarkeit her wohl der Beste, aber eben nur in sehr alten Patrols zu bekommen, die entsprechend eher für Bastler sind - soweit korrekt?
2.8er Turbo alt eher keine gute Idee, Zylinderköpfe - soweit korrekt?
3.3er Turbo = ?
2.8er Turbo neuer, zuverlässig wenn gewartet, generell keine schlechte Option - soweit korrekt?
3.0er Anfang 2000 = Finger weg - soweit korrekt?
Wurde dieses Problem denn niemals behoben? Ab 04 gab's doch ne Überarbeitung soweit ich weiss?
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 11.03.2010 16:53:13 Titel: |
|
|
Die Probleme mit dem 3l wurden behoben. Im welchem Zeitraum? Das muss dir jemand anderes sagen.
Ansonst stimmen deine Überlegungen.
Ab und zu gibt es im auch den 4,2l Benziner und Diesel. Im gibt es auch den 4,2l Diesel, 4,5l und 4,8l Benziner. Zwar sehr selten, aber von der Haltbarkeit mit das Beste was man fahren kann. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|