Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6078 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Kramer 212 2. TCM 2,5 3. Iseki Landshope 135 4. Peripoli TIR 5o 5. Freeride E SM 6. ECX 200 7. LC4 Adventure 8. K1300 GT |
|
Verfasst am: 02.12.2008 19:30:44 Titel: Auf welche Reifengrößen paßt diese Schneekette |
|
|
Hi!
Ich hab bei uns am Wochenende die Schneeketten sortiert, dabei hab ich 4 mal die richtige größe für meine neuen Winterreifen gefunden!
Dabei ist mir aber noch ein paar nagelneue, nie benutzte, richtig massive, glänzende Schwerlastketten über den Weg gelaufen.
Die hat mein Vater wohl vor ca. 20 Jahren für einen 7,5 to. gekauft.
Auf der Verpakung stehen folgende Reifengrößen:
7,50 - 15
250 - 15
8 - 17,5
Auf welche Reifengrößen passen diese Schneketten sonst noch?
Irgendwie sind die Reifengrößenangeben doch komplett unlogisch.
Reifenbreite: mm oder Zoll
die Wandhöhe: % der Reifgenbreit oder garnicht (wie bei meinen Schneketten)
der Felgendurchmesser: Zoll
Wer soll das noch verstehen? Wozu haben wir eigentlich das metrische System?
Gruß Lars | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008
| Fahrzeuge 1. 2 x SJ 410 2. 1 x SJ 413 3. 1 x Samu 4. 1 x Polo 5. 1 x Iveco 3510 6. 1 x Wohnwagen 7. 1 x Autotrailer 2,5t 8. 1 x Anhänger Plane Spriegel 1,8t 9. 1 x Rückwärzkipper 1,5t 10. 1 x Anhänger offen 0,8t 11. 1 x Anhänger offen 0,6t 12. 1 x NVA FKÜ180/72 13. 1,2t Anh. offen 14. 250er Quad |
|
Verfasst am: 23.12.2008 18:28:54 Titel: |
|
|
Also
7,50 - 15 bedeuet
7,5 Zoll breite was 187,5mm sind also 185/100-15
usw.
und ja die 100 ist richtig weil das ein Radialreifen und kein Diagonalreifen ist ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6078 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Kramer 212 2. TCM 2,5 3. Iseki Landshope 135 4. Peripoli TIR 5o 5. Freeride E SM 6. ECX 200 7. LC4 Adventure 8. K1300 GT |
|
Verfasst am: 24.12.2008 01:15:24 Titel: |
|
|
Hey, nett das hier doch noch einer Antwortet!
Und dann auch noch aus Kassel, ich wohne in Immenhausen.
Auf dem Etikett steht natürlich auch der Hersteller und die Artikelbezeichnung: Pewag Austro SV, A 80 SV
Der Hersteller produziert anscheinend diesen Artikel unverändert:
http://pewag.at/kataloge/Schneeketten_f_PKW_und_4x4/cat_43/Austro-Super_verstaerkt_ASV/chap_585/Austro-Super_verstaerkt_ASV.html
Wenn man in dieser Liste A 80 SV anklickt sieht man verschiedene andere Reifengrößen die nicht auf meinem Etikett stehen. Diese sind alle etwas kleiner als meine 235/70 R17 und da passen diese Ketten nicht weil sie etwas zu klein sind. Mit 2 zusätzlichen Gliedern auf jeder Seite im Außenring der Lauffläche würde es passen
Fazit für mich: Deine 185/100 R15 Passen da irgendwie nicht rein bzw hab ich das Gefühl das diese Größe für diese Ketten zu klein ist, ich hab diese Größe aber auch noch nie gesehen.
Gruß Lars | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008
| Fahrzeuge 1. 2 x SJ 410 2. 1 x SJ 413 3. 1 x Samu 4. 1 x Polo 5. 1 x Iveco 3510 6. 1 x Wohnwagen 7. 1 x Autotrailer 2,5t 8. 1 x Anhänger Plane Spriegel 1,8t 9. 1 x Rückwärzkipper 1,5t 10. 1 x Anhänger offen 0,8t 11. 1 x Anhänger offen 0,6t 12. 1 x NVA FKÜ180/72 13. 1,2t Anh. offen 14. 250er Quad |
|
Verfasst am: 25.12.2008 22:13:03 Titel: |
|
|
Wirst du auch nie sehen .... weil die ja 7.50-15 drufschreiben und diagonalreifen eben nur 80 in der höhe haben und keine 100
und immenhausen ist ja echt nicht weit wech .... sollte man sich mal zum kaffee oder kakao treffen ....
und man kann Ketten anpassen ...
würde sagen lass uns mal treffen brng die ketten mit und wir schauen mal .... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6078 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Kramer 212 2. TCM 2,5 3. Iseki Landshope 135 4. Peripoli TIR 5o 5. Freeride E SM 6. ECX 200 7. LC4 Adventure 8. K1300 GT |
|
Verfasst am: 26.12.2008 23:40:38 Titel: |
|
|
Kette anpassen ist kein Problem für mich, bei jeder Kette liegen im Sack 5-6 Reperaturkettenglieder bei, bei dem man nur das Glied zusammenbiegen muß. Wenn man dann noch einen Schweißpunkt drauf setzt, ist das wie ab Werk.
Sag mal, bist Du ein Altmetall-Schrotti (Klüngelspit ) oder Autoteileverwerter (Ludolf)
Gruß Lars | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|