Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6066 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.01.2009 15:42:52 Titel: der winter ist schuld |
|
|
es trug sich folgendes zu :
ein anruf meines brudas viktor remenschenko , seines zeichens mein lieblingsnudelbrater ...
sein polo (uralt , 1.3l mit kat und ner 4rer ozonplakette) war verstorben
eines morgens sprang er nicht mehr an . sein nachbar versuchte och mit kerzenwechsel dagegenzusteuern aber vergeblich .
nun , weil ich meinen freund nichts abschlagen kann hab ich seinen polo zu f&g geholt um nach dem fehler zu suchen .
batterie ..neu
kerzen , jetzt ok
vergaser ... ok , sprit kommt
aber er springt nicht an .
steuerzeit ...ok
kompression ok
ich erinnerte mich dann an einen fall , das ein kat mal zerfallen war und eine verstopfung verursachte . der wagen sprang nichtmehr an
ich kontrollierte den kat des polos , aber dieser war ok . jedoch der auspuff war wirklich dicht .
nach demontage und kontrolle stellten wir fest das der endtopf voller wasser ZUGEFROHREN war.
der grund war mir dann auch klar. durch die konstruktion bedingt sammelte sich das wasser an einer tiefen stelle . dieses ensteht durch extreme kurzstrecken , es ist kondenswasser
nach einem auftauprozedere lief der polo wieder wie nie zu vor
was es nicht alles gibt
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 01.01.2009 16:28:07 Titel: |
|
|
Es sind doch immer wieder die kleinen "Unmöglichkeiten" die Würze in´s Schrauberleben bringen können.
da muß man erst mal drauf kommen ! | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 01.01.2009 17:21:37 Titel: |
|
|
Kenne das Problem noch von den ersten Nissan`s mit 3Wege-Kat.
Auf Kurzstrecken wurden die Endtöpfe nicht mehr warm und somit sammelte sich das ganze Wasser darin.
Haben dann im Topf ein Loch geschlagen und dieses wieder mit einer Schraube verschlossen, somit konnte der Endtopf bei jeder Inspektion "entwässert" werden.
Gruß Torsten | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 01.01.2009 17:28:53 Titel: |
|
|
Der Mann macht die Nudeln in der Mikrowelle warm - Nix Braterei
Aber geile Sache, im Dunkeln eine Portinjektion zu beglotzen und sich zu fragen, wieso die Kiste den Sprit nach oben wieder rausspuckt
Aber jetzt hat er ja genormte Kondensatablaufbohrungen und kann weitere 15 Jahre durch LO fahren  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6066 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.01.2009 17:40:19 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 01.01.2009 17:44:05 Titel: |
|
|
polaris hat folgendes geschrieben: | was du alles weisst |
Stand doch heute Morgen in der Hauspost  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|