Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Ignoriert Nebensachen!


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3949 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ80 '94 2. Sherco X-Ride 3. BMW XChallenge |
|
Verfasst am: 27.09.2014 21:36:08 Titel: Festeinbau T-Max Kompressor im Motorraum |
|
|
Hallo,
bin gerade dran, einen T-Max 160 im Motorraum einzubauen. Das Ding ist ja nun nicht gerade leicht und ich bin mir nicht sicher, wie ich es am besten auf der fest mit der Karosserie verbundenen Halteplatte befestige.
Sind so Gummi-Vibrationsdämpfer, wie serienmäßig am Kompressor vorhanden, nötig oder kann man ihn auch fest verschrauben?
Hab bei diesen Gummidämpfern mit den M6-Schräubchen irgendwie Bedenken, dass sich der schwere Kompressor losrütteln könnte ...!? Sollte ja schließlich pistenfest sein, das Ganze ...
Würde mich übers Tipps und Erfahrungen freuen!
Thx!
Chris | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 28.09.2014 22:05:20 Titel: |
|
|
Hi Chris,
ich würd' den schon in Gummis lagern.
Vielleicht so ?
Ich hab' allerdings erst einen verbaut - der war im Innenraum und auch Gummigelagert.
viele Grüsse
Markus | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.09.2014 22:52:09 Titel: |
|
|
Moins
M6er Schrauben halten den Kompressor sicher an seinem Platz, wenn die Schwingungsdämpfer (=Gummifüsse) zum Anschrauben ausgelegt und von vernünftiger Qualität sind. Mein Kompressor im HJ61 hat sich auf jeden Fall nie losgemacht. Im Bus muss ich erst noch einen einbauen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ignoriert Nebensachen!


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3949 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ80 '94 2. Sherco X-Ride 3. BMW XChallenge |
|
Verfasst am: 30.09.2014 07:25:12 Titel: |
|
|
Danke für eure Meinungen!
Werd das Trumm mal mit den Original-Gummidämpfern verschrauben und beobachten, ob sich die Motorhaube verformt
Viele Grüße
Chris | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ignoriert Nebensachen!


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3949 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ80 '94 2. Sherco X-Ride 3. BMW XChallenge |
|
Verfasst am: 08.10.2015 19:57:52 Titel: |
|
|
Kurze Rückmeldung:
Die originalen Gummidämpfer haben nicht gehalten. Die selbstsichernden Muttern haben sich gelockert, die inneren Hülsen waren gestaucht, Beilagscheiben verbogen. Die Muttern wurden unterwegs nachgezogen und waren wenig später wieder locker.
Hab nun auf robuste Silentblöcke umgerüstet.
Chris | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Südlich von Augsburg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco IIa 2. Suzuki Jimny 3. ganz hartes Radl 4. bissl weiches Radl 5. ganz weiches Radl |
|
Verfasst am: 08.10.2015 20:09:50 Titel: |
|
|
Was hast du denn da genau verwendet? Ich bau auch gerade den TMax in den Kofferraum und bin mir wegen der Füße noch nicht sicher.
Eine Bezeichnung oder Link wäre super! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ignoriert Nebensachen!


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3949 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ80 '94 2. Sherco X-Ride 3. BMW XChallenge |
|
Verfasst am: 08.10.2015 20:28:12 Titel: |
|
|
Hi,
hab flache M8-Schwingungsdämpfer mit 30 mm Durchmesser genommen:
Ebay
Meld mich nächstes Jahr wieder, falls das jetzt auch net hält ...
Chris | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ignoriert Nebensachen!


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3949 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ80 '94 2. Sherco X-Ride 3. BMW XChallenge |
|
Verfasst am: 08.10.2015 20:39:34 Titel: |
|
|
Sehe ja gerade, dass wir (fast?) Nachbarn sind.
Hm, Werdenfelser, hab zwischen Bobingen und SMÜ schon öfter einen glaub dunkelgrünen Disco II mit GAP-Zulassung gesehen. Bist das am Ende Du?
Chris | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Südlich von Augsburg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco IIa 2. Suzuki Jimny 3. ganz hartes Radl 4. bissl weiches Radl 5. ganz weiches Radl |
|
Verfasst am: 08.10.2015 21:53:31 Titel: |
|
|
Servus! Genau der!
Dann hab ich dich wahrscheinlich auch schon mal gesehen? J8 mit Schnorchel? Meistens irgendwo um GA rum? :-)
Sachen gibt's! Wo bist du daheim? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ignoriert Nebensachen!


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3949 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ80 '94 2. Sherco X-Ride 3. BMW XChallenge |
|
Verfasst am: 08.10.2015 22:17:57 Titel: |
|
|
Ja genau, silberner 80er mit Schnorchel und Dachzelt aus GA
Glaub, Du solltest Dir mal die T-Max-Befestigung mit eigenen Augen ansehen
Mehr in den nächsten Tagen per PN?
Chris | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Laupheim Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux |
|
Verfasst am: 10.10.2015 15:10:32 Titel: |
|
|
Kannst du mal Bilder einstellen ?
Habe ja auch den Tmax160 und überlege den
Fest einzubauen. Hast du auch einen Druckkessel ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Südlich von Augsburg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco IIa 2. Suzuki Jimny 3. ganz hartes Radl 4. bissl weiches Radl 5. ganz weiches Radl |
|
Verfasst am: 10.10.2015 15:36:16 Titel: |
|
|
@Chris: hab mir grad deine Schwingungsdämpfer bestellt. Auf RC muss man erst mal kommen. Ich hab immer beim Maschinenbau gesucht und nur große Klötze gefunden.
Und ja, PN kommt! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ignoriert Nebensachen!


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3949 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ80 '94 2. Sherco X-Ride 3. BMW XChallenge |
|
Verfasst am: 11.10.2015 14:54:45 Titel: |
|
|
Hab nur dieses eine Bild auf dem Rechner gefunden, was die Montage angeht, kann man da aber gar nix erkennen.
Luftkessel habe ich nicht. Fürs Reifenfüllen brauchts das nicht unbedingt. Keep it simple ...
Chris | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 29.11.2015 02:19:49 Titel: |
|
|
Ich hab es mit meiner ARB so gelöst. Komplett auf Gummi da ich unnötiges Rödeln nicht sonderlich ab kann...
Der Kompressorblock ist fest mit Gummi verboltzt. Der Motor ruht einfach auf dem Gummilager. Original solls "nur" am Kompressorende befestigt sein, war mir nicht geheuer.
Die Installation wurde später noch verbessert & fertig gestellt. Hab sie in Innenraum gepackt damit sie "bessere" Luft zieht.
Wenn ich zB seh wie ein originaler Luftkompressor im Land Rover D3 oder Rover P38-> kein Wunder das das mit der Zeit klötert
Wie sind denn die Langzeiterfahrungen mit dem T-Max Teil? Reichts für den Härteeinsatz?? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 29.11.2015 09:02:48 Titel: |
|
|
Suedtaxi hat folgendes geschrieben: | Kurze Rückmeldung:
Die originalen Gummidämpfer haben nicht gehalten. Die selbstsichernden Muttern haben sich gelockert, die inneren Hülsen waren gestaucht, Beilagscheiben verbogen. Die Muttern wurden unterwegs nachgezogen und waren wenig später wieder locker.
Hab nun auf robuste Silentblöcke umgerüstet.
Chris |
super, Danke für die Rückmeldung  | _________________ Gruß
Jeeper4x4 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|