Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Universal Luftfilter
Am besten aus Papier oder mit Wasser auswaschbar

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6080 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 21.12.2008 20:48:58    Titel: Universal Luftfilter
 Antworten mit Zitat  

Grüßt Euch, ich such nen einfachen Luftfilter den ich beim Samurai in den Innenraum legen will.
Hab mir gedacht sowas in der Art:


Am liebsten aber mit einfachen Mitteln auswasch- oder ausblasbar.

So ölige K&N Teile sind für meinen Zweck nicht geeigntet.

Hat mir jemand nen Tipp?

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.12.2008 20:51:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fast alles was auswaschbar ist, ist auch wie K&N - als aus Stoff und grobmaschiger.
Papier (zwar kein Coolheitsfaktor, dafür aber der bessere Filter) ist nur ausblasbar.

Was ich Dir empfehlen würde, sind Filter mit Filtermatte - Einem sehr feinporigen Schaumstoff. Die haben eine große Luftdurchlassleistung, brauchen kein Öl und sind dann wie ein Schwamm auswaschbar. Findest Du als Universalfilter im Motorsportzubehör. Sandtler, ISA_Racing etc. Und nicht mal teuer. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6080 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 21.12.2008 21:02:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dank Dir.
Für die Toyotas gibts nen (mit Wasser) auswaschbaren Ölfreien und sehr feinen Luftfilter.
Sowas wünschte ich mir. Wenn es aber welche aus schaumstoff gibt ist gut.

Sind die dann aber net nur für den Strassenbetrieb geeignet?

Weißt Du wo ich Papierluftfilter mit nue einem Loch bekomme?

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.12.2008 21:06:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was sind denn Papierfilter mit nur einem Loch? Du meinst so wie auf dem Bild oben mit einem Anschluss?

Ich würde bei mir zu Autoteile Tip spazieren und selber schauen. Aber nen Tip hab ich nicht wirklich.

Die Schaumstoffteile sind nicht nur für Strasse - Ganz im Gegenteil. Rallyesport findet ja oft Offroad statt. Sie WRC Rallye etc. Super gegen Sand.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6080 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 21.12.2008 21:09:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dank Dir. hab da was gefunden.
Schaut garnet so schlecht aus.

So was meinst Du oder?
http://www.isa-racing.de/20082/webseiten/Seite-299.htm

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.12.2008 21:10:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Genau jene Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 22.12.2008 00:21:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die besten Filter die ich kenne kommen aus diesem Staubsauger

http://www.hitachi-powertools.de/cms/front_content.php?idcat=73&pcat=1;12;1204000000&art=74000001

lassen absolut keinen Staub durch, egal wie klein, selbst feinster Schleifstaub von Holz oder bei Rigips wird zu 100% aufgehalten, und die Filter lassen sich ausklopfen, oder wenn der Dreck stark drann pappt, spritze ich sie mit dem Hochdruckreiniger ab

hab den Sauger jetzt 2 Jahre und die Filter sind wie neu, und der hat schon Massen von Dreck geschluckt, der nachteil wäre nur die Befestigung, die Teile sind ziemlich Oval, müsste man sich ne passende Halterung bauen

falls Interesse besteht mach ich mal Bilder von den Filtern und frag mein Händler was die kosten würden

Gruß Mani
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.12.2008 00:48:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Idee find ich gut, hätte da aber mal ne Frage zur Bauform des Filters.

Die "Staubsaugerfilter", die mir so geläufig sind, sitzen in einem Hohlraum der vom Turbinenwerk des Motors unter Vakuum gesetzt wird und saugen durch die eine Öffnung den Schmutz an.

Nun müßte man ja für so einen Filter ein entsprechendes Gehäuse bauen, denn saugt man die Luft durch die Filteröffnung, würde sich der Filter mangels Eigenformstabilität klein zusammenziehen und kaum mehr Luft durchlassen.

Oder schaut der Filter in diesem Sauger anders aus? Ich halte aufwand zu Nutzen ggf. für nicht aufeinander abgestimmt.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 22.12.2008 01:01:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ne der Filter ist eigentlich wie der ganz oben im Bild, nur viereckig und eher flach, und die Öffnung oben ist etwas oval

ich denke mal das man mit einem 50er oder 100er KG Rohr nen guten Anschluß bauen könnte, Rohr eine Seite verschliessen, seitlich aufschneiden und Filter ansetzen

ich mach Dir morgen mal ein paar Bilder

Gruß Mani
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 22.12.2008 01:05:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

achso nochwas, hab ich überlesen

Zitat:
Nun müßte man ja für so einen Filter ein entsprechendes Gehäuse bauen, denn saugt man die Luft durch die Filteröffnung, würde sich der Filter mangels Eigenformstabilität klein zusammenziehen und kaum mehr Luft durchlassen.


das ding hängt frei im Sauger, zieht sich nix zusammen, ist so stabil das man es wie gesagt mitm Kärcher ohne Probleme abspritzen kann

mein Händler hat mir letztens gesagt das er bereits ca 80 Staubsauger von diesem Typ an Handwerker in der Gegend verkauft hat, und noch keiner hätte nen neuen Filter gebraucht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 22.12.2008 12:25:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmm, die Filtermedaille hat aber 2 Seiten! Winke Winke
1. das Bestreben möglichst saubere Luft in den Motor zu bekommen und
2. einen möglichst geringen ansaugwiderstand zu haben.

Es gibt in der Industrie HEPA-filter die lassen nur "reinraumluft" durch. Beim auto sollte man aber die kirche im dorf lassen!
Ansaugwiderstände jenseits der 50mBar bei Vollast sind zu vermeiden.
Man erinnere sich auch mal an autos mit offenen ansaugsystemen Winke Winke
will sagen man kann es mit dem filterwahn auch übertreiben!
Freilich im sand oder bei extrem staubiger Umgebung muss ordentlich gefiltert werden.
Aber bspw. nach nem Regenguss ist nem Luftfilter bei nem Wettbewerbsfahrzeug mit verkürzten Wartungsintervallen nur geringere Bedeutung beizumessen.

just my 2 ct.

Die gezeigten Schaumstoffilter von ISA sind sehr gut, sofern man großzügig dimensioniert.

Das nachprüfen der Ansaugkonstruktion nach Umbau mittels Unterdruckmanometer gehört eigentlich zu jeder Motorabstimmung/Tuning dazu.

Ne verbaute filterwechselanzeige ist hilfreich beim Eisatz in staubiger Umgebung und ist nix anderes als ein Unterdruckschalter, welcher bei 50mBar schaltet und ein lämpchen anmacht==> Filter voll.

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 22.12.2008 12:39:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was spricht denn gegen den Einsatz des klassischen K&N im Wettbewerbseinsatz?

Auswaschen mit Bremsenreiniger und danach mit WD 40 einnebeln, und gut ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.12.2008 12:42:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ohu hat folgendes geschrieben:
Was spricht denn gegen den Einsatz des klassischen K&N im Wettbewerbseinsatz?

Auswaschen mit Bremsenreiniger und danach mit WD 40 einnebeln, und gut ist.


So wie wir im range dies Jahr? Lass mich überlegen...Ahjaa, setzt sich sehr schnell zu und filtert nicht wirklich so fein. rotfl

Ist aber nur ein Problem bei großen Staubmengen, dahingehend kann man den schon natürlich nutzen, wenn man sowas nicht hat.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 22.12.2008 23:47:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei uns hielt der K&N - gut, der war aber auch mit Motoröl getränkt... Hau mich, ich bin der Frühling

Zugesetzt hat er sich aber nur mit toten Wespen und ähnlichem Getier.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6080 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 23.12.2008 18:17:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tach, mit den öligen Lufi hab ich nur schlecht Erfahrung gemacht.
Daher entweder wasserauswaschbar (wie die Toyota Teile) oder Schaumstoff (wenns denn echt so geht) oder der gute alte Papierfilter zum auklopfen/ausblasen.
Irgenwas einfaches halt ohne schnickschnack

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.222  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen